24.10.2012 Aufrufe

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

VGB-Kongress Kraftwerke 2005 - VGB PowerTech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R ahmenprogramm<br />

Donnerstag, 29. September <strong>2005</strong><br />

Freitag, 30. September <strong>2005</strong><br />

RP 6 29. September <strong>2005</strong> 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

RP 7 30. September <strong>2005</strong> 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau<br />

In dem ca. 60 km westlich von Krakau entfernt gelegenen Ort Oswiecim (Auschwitz) mit ca. 50.000 Einwohnern<br />

lässt sich kaum nachvollziehen, was dort vor 60 Jahren geschah. Erst das Konzentrationslager<br />

selbst, heute ein Museum, lässt die Vergangenheit wieder aufleben. Zu Beginn der Führung sehen Sie<br />

einen Film, der nach der Befreiung des Lagers im Jahre 1945 gedreht wurde. Das Lager ist mit seinen<br />

40 zweistöckigen Blocks aus Stein, der Gaskammer und dem Krematorium, dem Sammelgalgen, der Todeswand<br />

und einigen Funktionsbaracken vollständig erhalten. Weiterhin besichtigen Sie das Gelände<br />

Auschwitz II – Birkenau, das zwischen 1942 und 1945 das eigentliche Vernichtungslager war.<br />

Das komplette Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wurde von UNESCO 1979<br />

in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.<br />

Treffpunkt: Sheraton Hotel Krakau<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 40,00 p/Person<br />

RP 8 29. September <strong>2005</strong> 9.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Tatra und Beskiden Bergen<br />

Lernen Sie die Bewohner der Tatra – Polens Hochgebirge - kennen. Ihre Kultur kennenzulernen ist ein<br />

Erlebnis. Die Vielfalt ihrer Trachten, die Musik, die Küche und ihre einzigartigen Holzbauten. Sie besichtigen<br />

die älteste Holzkirche in Debno, ein altes Gemälde auf Holz aus dem XV. Jahrhundert wird Ihren Blick für<br />

die weiteren Kunstwerke im Tatra-Museum schärfen. Vermischt mit der Schönheit der Gebirgslandschaft<br />

werden Sie wunderschöne Stunden erleben. Die Fahrt mit der Zahnradbahn führt Sie zum Gubalowka-<br />

Gipfel, von hier aus haben Sie einen wunderbaren Panoramaausblick auf das Tatra Hochgebirge. Bei der<br />

Rückfahrt durch das Dorf Chocholow sehen Sie weitere Beispiele für die regionale Holzbebauung.<br />

Ein Besuch im Museum und in einem Künstleratelier runden diesen wunderbaren Tag ab.<br />

Feste Schuhe anziehen.<br />

Treffpunkt: Sheraton Hotel Krakau<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Preis: € 69,00 p/Person<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!