07.10.2013 Aufrufe

Merkblatt für kommunale Schulträger (application/pdf, 65.5 kB)

Merkblatt für kommunale Schulträger (application/pdf, 65.5 kB)

Merkblatt für kommunale Schulträger (application/pdf, 65.5 kB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufpreis erbracht werden, so dass einem Wettbewerb auch in dieser Hinsicht enge<br />

Grenzen gezogen sind.<br />

Nach dem Kartell- und Vergaberecht ist mittelständischen Interessen vornehmlich<br />

durch Teilung der Aufträge in Teillose Rechung zu tragen. Dies gilt im besonderen<br />

fü r den Buchhandel. Das BuchPrG dient auch dem Schutz einer intakten<br />

Buchhandelslandschaft, die aus einer groß en Zahl kleiner und mittelständischer<br />

Buchhandlungen besteht. Diese Zielsetzung ist im Vergabeverfahren zu berü cksichtigen.<br />

Angebote, die mit dem BuchPrG unvereinbar sind, dü rfen bei der Auftragsvergabe<br />

nicht berü cksichtigt werden. Andernfalls haben ü bergangene Bieter die<br />

Mö glichkeit, Rechtsmittel gegen die Vergabeentscheidung einzulegen und eine<br />

Zuschlagerteilung zu verhindern. Nach Möglichkeit sollten rechtliche Unklarheiten<br />

bereits im Vorfeld beseitigt werden: Weder der Buchhandel noch die Kommune<br />

kö nnen ein Interesse daran haben, eine fristgerechte Belieferung der Schulen mit<br />

Schulbü chern zu gefährden - die eigentlich Leidtragenden wären die Schü ler.<br />

Das Vergaberecht verbietet ausdrü cklich, ortsansässige Händler gegenü ber<br />

ortsfremden Bietern zu bevorzugen. Die Ortsansässigkeit eines Bieters ist also fü r<br />

sich genommen kein objektives Vergabekriterium. Andererseits stehen<br />

Wirtschaftlichkeitsgrundsätze einer Beauftragung ö rtlicher Buchhändler nicht<br />

entgegen – im Gegenteil: Kundendienst und Serviceleistungen, wie sie der ö rtliche<br />

Buchhandel in vielen Fällen am besten erbringt, sind vergaberelevante Kriterien.<br />

Probleme ergeben sich, wenn weder im Bereich des Preises noch im Servicebereich<br />

Unterschiede zugunsten des einen oder anderen Bieters auszumachen sind. In<br />

diesem Zusammenhang hatte die Vergabekammer Düsseldorf im Jahre 2002<br />

angeregt, Ausschreibungen im Hinblick auf die Serviceleistungen offener zu<br />

gestalten, damit Angebote unterschiedlicher Qualität eingehen kö nnen. <strong>Schulträger</strong><br />

werden allerdings kaum ein Interesse daran haben können, sich auf derartig<br />

unbestimmte Ausschreibungen einzulassen, da in diesem Fall u. U. nicht<br />

gewährleistet ist, dass bestimmte, praktisch wichtige Serviceleistungen (Bsp.: Bü cher<br />

werden klassenweise sortiert angeliefert) angeboten und erbracht werden.<br />

Einige Kommunen haben im Jahre 2002 die Auswahl der Bieter, die den Zuschlag<br />

erhalten haben, durch Losziehung ermittelt. Dabei sind die Vergabestellen von der<br />

Annahme ausgegangen, dass jeweils gleichwertige Angebote vorlagen. Die Frage<br />

nach der Zulässigkeit einer Auslosung bei identischen Angeboten ist rechtlich<br />

bislang ungeklärt. Die Problematik von Auslosungen ist bislang lediglich aus den<br />

nicht offenen Verfahren bekannt. Die Rechtsprechung tendiert dazu, Auslosungen in<br />

diesem Bereich als zulässig zu betrachten, während die juristische Fachliteratur<br />

diese Form der Auswahl als eher unzulässig ansieht, da sie weder eignungs- noch<br />

leistungsbezogen sei.<br />

Die Vergabekammer Dü sseldorf hat die Tendenz erkennen lassen, Auslosungen bei<br />

Vorliegen gleichwertiger Angebote nicht als von vornherein unzulässig anzusehen. In<br />

diesem Fall ist allerdings zu fordern, dass die Kommune bereits bei der<br />

Ausschreibung bekannt gibt, dass im Fall gleicher Gebote eine Auslosung<br />

stattfindet. Im weiteren müssen die Verfahrensweise der Auslosung sowie der<br />

Personenkreis bekannt gegeben werden, der die betreffende Auslosung ü berwacht.<br />

7 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!