07.10.2013 Aufrufe

8. Literatur- und Quellenverzeichnis 8.1. Wissenschaftliche ...

8. Literatur- und Quellenverzeichnis 8.1. Wissenschaftliche ...

8. Literatur- und Quellenverzeichnis 8.1. Wissenschaftliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wetzel, R. (1960):<br />

Zur Bekämpfung des Leberegels <strong>und</strong> der Rinderdasseln. Mh. Vet.-Med. 15, 1-4.<br />

Wiemann, J. (1951):<br />

Das seuchenhafte Verkalben im Regierungsbezirk Arnsberg. Mh. Vet.-Med. 6, 132-139.<br />

Wiesner, E. (1955):<br />

Die prämortale Diagnose der Leukose des Rindes mit Hilfe der Abderhaldenschen<br />

Abwehrfermentreaktion. Mh. Vet.-Med. 10, 337-344.<br />

Wiesner, E. (1957 a):<br />

Die Bedeutung der Ranunkulazeen für das Entstehen der Rinderleukose.<br />

Mh. Vet.-Med. 12, 177-179.<br />

Wiesner, E. (1957 b):<br />

Zur Frage der Abortus-Bang-Schutzimpfung. Mh. Vet.-Med. 12, 631-636.<br />

Wiesner, E. (1958):<br />

Zur Frage der Verwendbarkeit des Brucellin-Hauttestes. Mh. Vet.-Med. 13, 622-625.<br />

Wiesner, E. (1959 a):<br />

Der Rinderoffenstall. Mh. Vet.-Med. 14, 161-169.<br />

Wiesner, E. (1959 b):<br />

Die Aufgaben des Tierarztes in der Tierzucht <strong>und</strong> die tierzüchterische Forschungsarbeit<br />

innerhalb der Veterinärmedizin. Mh. Vet.-Med. 14, 333-33<strong>8.</strong><br />

Wiesner, E. (1959 c):<br />

Beitrag zur Ätiologie der Rinderleukose: Boden - Rasse - Alter. Mh. Vet.-Med. 14, 600-602.<br />

Wiesner, E. (1960):<br />

Die Verfütterung von Harnstoff an Wiederkäuer. Mh. Vet.-Med. 15, 362-363.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!