08.10.2013 Aufrufe

Zustandsautomaten - Lehrstuhl Technische Informatik, Universität ...

Zustandsautomaten - Lehrstuhl Technische Informatik, Universität ...

Zustandsautomaten - Lehrstuhl Technische Informatik, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motivation...3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einführung: Getränkeautomat...3<br />

2 Theorie...6<br />

2.1 Definition eines endlichen <strong>Zustandsautomaten</strong>...6<br />

2.2 Schaltwerke...6<br />

2.2.1 Kurze Definition eines Schaltwerkes...6<br />

2.2.2 Moore-Schaltwerk...7<br />

2.2.3 Mealy-Schaltwerk...7<br />

2.2.4 Zusammenfassung Moore und Mealy...8<br />

2.3 Zwei-Prozess-Form: Hufmann-Normalform...8<br />

2.4 Komposition und Dekomposition von FSMs...8<br />

3 Anwendungen: Beispiel Impulsfolgenerkennung...10<br />

3.1 Impulsfolgenerkennung: Moore-Schaltwerk...10<br />

3.2 Impulsfolgenerkennung: Mealy-Schaltwerk...11<br />

4 VHDL: VeryHighSpeed IC HardwareDescriptionLanguage...12<br />

4.1 Prozess zur Berechnung des Wertes am Ausgang...12<br />

(Ausgangsschaltnetz)<br />

4.2 Prozess zur Berechnung des Folgezustandes...13<br />

(Übergangsschaltnetz)<br />

5 Zusammenfassung und Ausblick...15<br />

5.1 Zusammenfassung...15<br />

5.2 Ausblick...15<br />

Literatur...16<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!