08.10.2013 Aufrufe

Skriptum

Skriptum

Skriptum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 1. TCP/IP 9<br />

Adressen sind 32 Bit breit. Damit ist die Adressierung in IP und den darüber liegenden<br />

Schichten unabhängig von den Adressen der verwendeten Schicht 2. Meist<br />

werden die einzelnen Bytes einer Adresse dezimal mit einem Punkt als Trennzeichen<br />

notiert (dotted decimal). Die Adresse besteht aus einem Teil für das Netzwerk und<br />

einem Teil, der den Rechner innerhalb des Netzwerkes identifiziert. Alle Rechner<br />

im gleichen Netzwerk – die direkt (d.h. ohne Router) miteinander kommunizieren<br />

können – führen in ihren Adressen den gleichen Wert im Netzwerkteil. Auf dieser<br />

Konvention basiert das Routing. Um Netzwerke unterschiedlicher Größe realisieren<br />

zu können, ist die Grenze zwischen Netzwerk-Nummer und Host-Nummer in<br />

den Adressen innerhalb gewisser Grenzen variabel. Primär existieren die folgenden<br />

Klassen von Adressen:<br />

Klasse A: Die Adresse beginnt mit einer binären 0, gefolgt von 7 Bit für die Kennung<br />

des Netzwerkes. Die restlichen 3 Bytes identifizieren den Rechner innerhalb<br />

des Netzwerkes. Gültige Netzwerk-Nummern gehen von 0 bis 126, der<br />

Wert 127 ist unabhängig von der aktuellen Klasse für das lokale Netzwerk<br />

reserviert.<br />

Klasse B: Die ersten beiden Bit enthalten die Kombination 10, die nächsten 14 Bit<br />

bestimmen das Netzwerk. Damit verbleiben 16 Bit für die Rechner-Nummer.<br />

Klasse C: Die Adresse beginnt mit 110, für das Netzwerk sind die nächsten 21 Bit<br />

vorgesehen. Der Rechner wird innerhalb des Netzwerkes mit dem verbleibenden<br />

Byte identifiziert.<br />

Klasse D: Dieser Bereich ist für Multicasts vorgesehen. Multicast-Adressen beginnen<br />

mit dem Bitmuster 1110, die restlichen 28 bit sind die eigentliche<br />

Multicast-Adresse.<br />

Klasse E: Adressen, die mit dem Bitmuster 11110 sind für künftige Nutzungen<br />

reserviert.<br />

Bei den Klassen A, B und C sind im hinteren Teil der Adresse – also bei den<br />

Hostnummern – zwei Werte reserviert:<br />

• Eine Adresse, mit einer Host-ID 0 bezieht sich allgemein auf das Netzwerk und<br />

nicht auf einen bestimmten Host.<br />

• Umgekehrt steht eine Adresse, bei der alle Bit der Host-ID gesetzt sind, für<br />

alle Rechner dieses Netzwerkes.<br />

Diese Konventionen schränken die Anzahl der möglichen Rechner in einem Netzwerk<br />

noch ein, so kann z.B. ein Netzwerk der Klasse C bis zu 254 Hosts enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!