10.10.2013 Aufrufe

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

Steuerungen - Biral

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungshilfe für Steuergerät und Zubehör<br />

Wasserversorgung<br />

Seite: 4<br />

Abwasserentsorgung<br />

Seite: 10<br />

Heizung, Lüftung, Klima (HLK)<br />

Seite: 18<br />

Zubehör<br />

Seite: 24


deutsch Seite: 2 / 28<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1 Verwendungszweck .................................................................................................3<br />

1.1 Wasserversorgung ........................................................................................................................ 3<br />

1.2 Abwasserentsorgung..................................................................................................................... 3<br />

1.3 Heizung, Lüftung, Klima (HLK)...................................................................................................... 3<br />

1.4 Diverses / Zubehör........................................................................................................................ 3<br />

2 Wasserversorgung ...................................................................................................4<br />

2.1 Druckerhöhung BS 5015............................................................................................................... 4<br />

2.2 Druckerhöhung BS 5015 E ........................................................................................................... 5<br />

2.3 Druckerhöhung BS 5059............................................................................................................... 6<br />

2.4 Druckerhöhung BS 5162............................................................................................................... 7<br />

2.5 Reservoirsteuerung BS 5185 ........................................................................................................ 8<br />

2.6 Reservoir-Nachspeisung BS 5250................................................................................................ 9<br />

3 Abwasserentsorgung .............................................................................................10<br />

3.1 Niveaualarmgerät BS 2324 ......................................................................................................... 10<br />

3.2 Einzelpumpenanlage BS 5273.................................................................................................... 11<br />

3.3 Einzelpumpenanlage BS 5276 (EMP) ........................................................................................ 12<br />

3.4 Einzelpumpenanlage BS 5279.................................................................................................... 13<br />

3.5 Doppelpumpenanlage BS 5319 .................................................................................................. 14<br />

3.6 Niveausteuerung zu UniBox 22 C............................................................................................... 15<br />

3.7 Niveausteuerung zu FHA / FHAG............................................................................................... 16<br />

3.8 Niveausteuerung zu FHA-Top..................................................................................................... 17<br />

4 Heizung, Lüftung, Klima (HLK)...............................................................................18<br />

4.1 Zeitschaltuhr BS 710................................................................................................................... 18<br />

4.2 Motorschutz BS 712 W4 ............................................................................................................. 19<br />

4.3 Umschaltsteuerung BS 718 ........................................................................................................20<br />

4.4 Minimaldrehzahl Steuerung BS 725............................................................................................ 21<br />

4.5 Motorschutzmodul BS 752 .......................................................................................................... 22<br />

4.6 Störmeldemodul BS 753 ............................................................................................................. 23<br />

5 Diverses / Zubehör.................................................................................................24<br />

5.1 Niveaumodul ES 6002 ................................................................................................................ 24<br />

5.2 Umschaltmodul ES 6003............................................................................................................ 24<br />

5.3 Pumpenschutzmodul ES 6004.................................................................................................... 24<br />

5.4 Thermoschutzmodul ES 6005..................................................................................................... 24<br />

5.5 Schwimmerschalter M2, MS1, MS1EX, MS1C ........................................................................... 24<br />

5.6 Klappschwimmerschalter ............................................................................................................ 24<br />

5.7 Elektroden ................................................................................................................................... 24<br />

5.8 Drucksonde ................................................................................................................................. 25<br />

5.9 Strömungswächter ...................................................................................................................... 25<br />

5.10 Druckschalter .............................................................................................................................. 25<br />

5.11 Drucksensor / Drucktransmitter................................................................................................... 25<br />

5.12 Differenzdrucksensor .................................................................................................................. 25<br />

5.13 Alarmhorn.................................................................................................................................... 25<br />

5.14 Drehleuchte ................................................................................................................................. 25<br />

6 Notizen...................................................................................................................26


deutsch Seite: 3 / 28<br />

1 Verwendungszweck<br />

Diese Planungshilfe gibt eine Übersicht und generelle Erläuterungen zu allen von <strong>Biral</strong> hergestellten<br />

<strong>Steuerungen</strong> inklusiv dem Zubehör, welches für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und für<br />

Heizung-, Lüftung-, Klima-Zirkulationen benötigt werden.<br />

Spezifische und detaillierte Informationen sind den jeweiligen angegebenen Betriebsanleitungen und<br />

Technischen Datenblätter zu entnehmen.<br />

1.1 Wasserversorgung<br />

1.2 Abwasserentsorgung<br />

Unter Wasserversorgung verstehen wir alles im Zusammenhang mit<br />

Trinkwasser oder sauberem, unbelastetem Wasser. Das heisst die<br />

hier beschriebenen <strong>Steuerungen</strong> werden verwendet um<br />

Wasserversorgungen zu realisieren, einen sicheren und<br />

bedürfnisabhängigen Betrieb zu garantieren und vor Überlast zu<br />

schützen.<br />

Unter Abwasserversorgungen verstehen wir alles im Zusammenhang<br />

mit dem Entsorgen von verschmutztem, belastetem Wasser (inklusiv<br />

Meteorwasser). Das heisst die hier beschriebenen <strong>Steuerungen</strong><br />

werden verwendet um angesammeltes Abwasser aus Schächten,<br />

Gruben und Behältern zu heben und in die nächste Kanalisation oder<br />

ähnliches zu pumpen. Die diversen Steuerungsvarianten decken<br />

unterschiedliche Bedürfnisse ab und garantieren einen zuverlässigen<br />

Betrieb. Die Pumpen werden durch die eingebauten<br />

Überwachungsfunktionen zuverlässig geschützt und allfällige<br />

Fehlfunktionen werden frühzeitig angekündet, damit eine Havarie<br />

möglichst vermieden werden kann. Durch diese Massnahmen und ein<br />

programmiertes Notfallprogramm werden Anlagen sicher und<br />

Immobilien wirkungsvoll vor Überflutungen geschützt.<br />

1.3 Heizung, Lüftung, Klima (HLK)<br />

Unter HLK verstehen wir alles im Zusammenhang mit der Zirkulation<br />

von Medien (Wasser oder Wasser-Glykol Gemischen) in einem<br />

Kreislauf. Die hier beschriebenen <strong>Steuerungen</strong> sind hauptsächlich für<br />

diesen Einsatz entwickelt worden.<br />

1.4 Diverses / Zubehör<br />

Elektrokomponente welche für die Funktion der <strong>Steuerungen</strong> benötigt werden oder eine sinnvolle<br />

Ergänzung dazu sind.


deutsch Seite: 4 / 28<br />

2 Wasserversorgung<br />

2.1 Druckerhöhung BS 5015<br />

2.1.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Druckerhöhungssteuergerät überwacht den Betriebsdruck /<br />

Systemdruck eines Wasserversorgungssystem mittels eines<br />

Druckschalters. Beim Unterschreiten eines eingestellten Druckes wird<br />

die Pumpe gestartet und Wasser in einen Speicher (Membranbehälter /<br />

Druckwindkessel) gepumpt. Beim Erreichen des Maximaldruckes<br />

schaltet die Pumpe wieder aus. Die Pumpe kann mit einem optional<br />

erhältlichen Trockenlaufschutz geschützt.<br />

2.1.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

2.1.3 Grundfunktionen<br />

Druckabhängig Ein- / Ausschalten mit 2 Schaltpunkten<br />

Auswertung des Trockenlaufes (Überwachungsmodul plus Signalgeber optional erhältlich)<br />

Störmeldung „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Störmeldung „Motor“ mit Selbsthaltung – Motorschutzschalter hat angesprochen<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

2.1.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

Rücksetztaster für den Motorschutzschalter<br />

2.1.5 Anzeigen<br />

Störlampe „Trockenlauf“<br />

2.1.6 Optionen<br />

Trockenlaufschutz mit:<br />

o 1 Druckschalter<br />

o 2 Schwimmerschalter<br />

o 3 Elektroden<br />

o 1 Strömungswächter<br />

2.1.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 175 x 175 x 150 mm<br />

2.1.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0501.2006<br />

2.1.9 Anschlussschema<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0501.2006


deutsch Seite: 5 / 28<br />

2.2 Druckerhöhung BS 5015 E<br />

2.2.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Druckerhöhungssteuergerät überwacht den Betriebsdruck /<br />

Systemdruck eines Wasserversorgungssystem und vergleicht ihn mit<br />

einem eingestellten Sollwert. Beim Unterschreiten dieses Sollwertes<br />

wird die Pumpe gestartet und Wasser in das System gedrückt. Beim<br />

Überschreiten der Sollwerte regelt der Frequenzumformer die<br />

Pumpenleistung zurück und schaltet diese dann ganz ab. Die Pumpe<br />

kann mit einem optional erhältlichen Trockenlaufschutz geschützt<br />

werden.<br />

2.2.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe mit Frequenzumformer-Motor (FU), 1 x 230 V / 3 x 400 V, FU-Start 1 – 12 A<br />

2.2.3 Grundfunktionen<br />

Druckabhängig Regelung nach vorgegebenen Sollwert<br />

Auswertung des Trockenlaufes (Überwachungsmodul plus Signalgeber optional erhältlich)<br />

Störmeldung „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Störmeldung „Motor“ mit Selbsthaltung – Motorschutzschalter hat angesprochen<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

Selbsttest bei FU-Störung (zirka alle 5 Minuten)<br />

2.2.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

2.2.5 Anzeigen<br />

Störlampe „Trockenlauf“<br />

2.2.6 Optionen<br />

Trockenlaufschutz mit:<br />

o 1 Druckschalter<br />

o 2 Schwimmerschalter<br />

o 3 Elektroden<br />

o 1 Strömungswächter<br />

2.2.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 175 x 175 x 150 mm<br />

2.2.8 Detail Informationen<br />

Referenzanlagen 08 0046.4932<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0502.2006<br />

2.2.9 Anschlussschema<br />

Siehe Betriebsanleitung 08 0502.2006


deutsch Seite: 6 / 28<br />

2.3 Druckerhöhung BS 5059<br />

2.3.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Druckerhöhungssteuergerät überwacht den Betriebsdruck /<br />

Systemdruck eines Wasserversorgungssystem mittels eines<br />

Drucksensors. Beim Unterschreiten eines eingestellten Druckes werden<br />

bis 2 Pumpe nacheinander gestartet und Wasser in einen Speicher<br />

(Membranbehälter / Druckwindkessel) gepumpt. Beim Erreichen des<br />

Maximaldruckes schalten die Pumpen wieder aus. Die Pumpen können<br />

mit einem optional erhältlichen Trockenlaufschutz geschützt werden.<br />

2.3.2 Verwendung<br />

Für 2 Pumpe, 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

2.3.3 Grundfunktionen<br />

Druckabhängig Ein- / Ausschalten mit Schalthysterese<br />

Automatischer Wechselbetrieb (alternierender Pumpenbetrieb)<br />

Trockenlaufschutz mittels Niveauregler, Druckschalter oder Strömungswächter<br />

Störanzeige auf Display „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Betriebsanzeige auf Display „Pumpe A / B arbeiten“<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

2.3.4 Bedienelemente<br />

Display mit diversen Funktionstasten, für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

2.3.5 Anzeigen<br />

Grafik-Display 65x40mm<br />

2.3.6 Optionen<br />

Relais-Print für die Zentrale-Leit-Technik (ZLT) Art.Nr. 16 7175 0100<br />

Trockenlaufschutz-Print für Elektrode Art.Nr. 32 0629 0100<br />

Trockenlaufschutz-Print für Drucksensor / -sonde Art.Nr. 32 0629 0200<br />

2.3.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 300 x 300 x 140 mm<br />

2.3.8 Detail Informationen<br />

Siehe Betriebsanleitung 08 0510.2006<br />

Konformitätsbescheinigung Schocksicherheit, BABS LS S 09-903<br />

2.3.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 961231


deutsch Seite: 7 / 28<br />

2.4 Druckerhöhung BS 5162<br />

2.4.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Mikroprozessorensteuerung AUC 3400 ist eine allumfassende<br />

Druckerhöhungssteuerung und überwacht unter anderem den Betriebsdruck /<br />

Systemdruck eines Wasserversorgungssystem und vergleicht ihn mit einem<br />

eingestellten Sollwert. Beim Unterschreiten dieses Sollwertes werden bis 8<br />

Pumpen nacheinander gestartet und Wasser in das System gedrückt. Beim<br />

Überschreiten des Sollwertes regeln die Pumpen zurück und schalten dann<br />

ganz ab. Die Pumpen werden mit einem Trockenlaufschutz geschützt.<br />

2.4.2 Verwendung<br />

Für bis 8 Pumpen mit Frequenzumformer-Motor (FU), 1 x 230 V / 3 x<br />

400 V, FU-Start bis 22 kW<br />

2.4.3 Grundfunktionen<br />

Druckabhängig Regelung nach vorgegebenen Sollwert<br />

Bedarfsabhängige Zuschaltung von weiteren Pumpen bei Spitzenlast<br />

Automatische Umschaltung auf Ersatzpumpen bei Störung<br />

Überwachung des maximal zulässigen Anlagedruckes<br />

Überwachung des minimalen Anlagendruckes (Rohrleitungschäden)<br />

Eingang für Trockenlaufschutz mit Niveauregler oder analogem Drucksensor<br />

Störmeldung „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Störmeldung „Motor“<br />

Fehler-Speicher mit Datum und Uhrzeit (Log-File)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

Notbetriebsfunktion im Falle eines Steuerungsausfalles<br />

<br />

2.4.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Display mit diversen Funktionstasten<br />

2.4.5 Anzeigen<br />

2 x 24 stelliges Anzeigedisplay für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

2.4.6 Optionen<br />

Ein / Ausschalten der Anlage über die Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

Externe Sollwertführung<br />

Zusätzliche potentialfreie Kontakte<br />

2.4.7 Ausführung / Abmessung<br />

Stahlschrank an der Anlage aufgebaut<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 400 x 400 x 210 mm / 400 x 600 x 210 mm / 600 x 600 x 210 mm<br />

2.4.8 Detail Informationen<br />

Referenzanlagen 08 0046.4932_01<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0538.2006<br />

2.4.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5162.xxxx


deutsch Seite: 8 / 28<br />

2.5 Reservoirsteuerung BS 5185<br />

2.5.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Reservoirsteuergerät wird verwendet für das befüllen eines<br />

Speichers (Reservoir). Das Reservoir sowie die Wasserentnahmestelle<br />

werden mit je 2 Niveauregler (minimal und maximal Füllstand)<br />

überwacht und von der Steuerung ausgewertet.<br />

Sobald der minimale Füllstand im Reservoir unterschritten wird und an<br />

der Wasserentnahmestelle genügend Wasser vorhanden ist, wird die<br />

Pumpe gestartet und beim Erreichen des maximalen Füllstandes im<br />

Reservoir wieder gestoppt. Wenn der Trockenlaufschutz anspricht<br />

(zuwenig Wasser an der Entnahmestelle), wird der Pumpvorgang<br />

unterbrochen und ein Alarm Signal herausgegeben.<br />

2.5.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

2.5.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2 Niveauregler<br />

Trockenlaufschutz mittels 2 Niveauregler oder Druckschalter<br />

Betriebsmeldung „Pumpe läuft“<br />

Störmeldung „Motor“ mit Selbsthaltung – Motorschutzschalter hat angesprochen<br />

Störmeldung „Trockenlauf“ – zuwenig Wasser an der Entnahmestelle<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen der Anlage (Trockenlauf, Motorstörung)<br />

2.5.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

Rücksetztaster für den Motorschutzschalter<br />

Fehlerquittiertaste (Reset)<br />

2.5.5 Anzeigen<br />

Betriebslampe „Pumpe läuft“<br />

Störlampe „Pumpenstörung“<br />

Störlampe „Trockenlauf“<br />

2.5.6 Optionen<br />

Betriebsstundenzähler<br />

2.5.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 300 x 300 x 150 mm<br />

2.5.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0623.2006<br />

2.5.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5185.0000


deutsch Seite: 9 / 28<br />

2.6 Reservoir-Nachspeisung BS 5250<br />

2.6.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Nachspeise Steuerung überwacht das Niveau eines Speichers<br />

(Reservoir) mittels 2 Niveauregler (minimal und maximal Füllstand).<br />

Sobald das Niveau den minimalen Füllstand unterschritten hat, wird ein<br />

Magnetventil von der Wasserzuleitung geöffnet und Wasser eingelassen<br />

bis das maximal Niveau ereicht wird. Die Steuerung wird dort verwendet,<br />

wo ein Reservoir mit natürlichem Zufluss (ohne Pumpe) gefüllt werden<br />

soll.<br />

2.6.2 Verwendung<br />

Für 1 Magnetventil, 1 x 230 V maximal 5 A<br />

2.6.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängiges schalten eines Magnetventils mittels 2 Niveauregler<br />

2.6.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

2.6.5 Anzeigen<br />

Betrieblampe „Magnetventil geöffnet“<br />

2.6.6 Optionen<br />

keine<br />

2.6.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 165 x 160 x 80 mm<br />

2.6.8 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5250.0000


deutsch Seite: 10 / 28<br />

3 Abwasserentsorgung<br />

3.1 Niveaualarmgerät BS 2324<br />

3.1.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Niveaualarmgerät BS 2324 kann unabhängig von Pumpen und einer Steuerung<br />

zum Einsatz kommen. Das Niveau eines Behälters, Schachtes oder Grube wird<br />

überwacht und der Betreiber wird alarmiert, sobald das Niveau einen kritischen<br />

Punkt erreicht hat. An das Steuergerät wir legendlich ein Schimmerschalter oder<br />

Klappschwimmerschalter angeschlossen und auf das entsprechende Niveau<br />

eingestellt. Im Zusammenspiel mit Pumpen, welche eine integrierte<br />

Niveauschaltung haben, ist dies eine sinnvolle Ergänzung und erhöht die Sicherheit,<br />

damit es zu keinem Havarieschaden kommen kann.<br />

3.1.2 Verwendung<br />

Pumpen unabhängig, überall wo eine zusätzliche Sicherheitsprüfung des<br />

Niveau erwünscht ist.<br />

3.1.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Schwimmerschalter / Klappschwimmerschalter, mit oder<br />

ohne Selbsthaltung<br />

Potentialfreier Alarmkontakt (Niveau-hoch)<br />

3.1.4 Bedienelemente<br />

Taster „Alarmhorn aus“<br />

3.1.5 Anzeigen<br />

Störlampe „Niveau-hoch“<br />

3.1.6 Optionen<br />

keine<br />

3.1.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 80 x 160 x 140 mm<br />

3.1.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0493.2006<br />

3.1.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 16 6026.0171


deutsch Seite: 11 / 28<br />

3.2 Einzelpumpenanlage BS 5273<br />

3.2.1 Funktionsbeschrieb<br />

Das Steuergerät BS 5273 wird verwendet zum Entleeren von<br />

Schächten, Behältern und Grüben. Es werden 2 Schwimmerschalter für<br />

die Pumpensteuerung und 1 Schwimmerschalter als Niveau-hoch Alarm<br />

eingesetzt.<br />

Wenn der Füllstand „Ein“ erreicht wird, beginnt die Pumpe zu arbeiten<br />

und beim Erreichen des Füllstandes „Aus“ stoppt diese wieder. Wenn<br />

die Pumpe (störungsbedingt) nicht arbeitet oder der Wasserzulauf<br />

grösser ist als die momentane Pumpenförderleistung, so wird mit dem<br />

Schwimmerschalter „Niveau-hoch“ eine Alrammeldung herausgegeben und der Betreiber gewarnt, bevor<br />

es zur Havarie kommen kann.<br />

3.2.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 1 x 230 V, Direktanlauf 1 – 5 A<br />

3.2.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2 Niveauregler<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Niveauregler, mit oder ohne Selbsthaltung<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Pumpe (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.2.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

Handschalter „Alarmquittierung“<br />

3.2.5 Anzeigen<br />

Betriebslampe „Pumpe läuft“<br />

Störlampe „Niveau-hoch“<br />

3.2.6 Optionen<br />

keine<br />

3.2.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 165 x 160 x 80 mm<br />

3.2.8 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 5273.0200


deutsch Seite: 12 / 28<br />

3.3 Einzelpumpenanlage BS 5276 (EMP)<br />

3.3.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Steuerung BS 5276 ist eine Sondersteuerung die einer<br />

Elektromagnetische Prüfung (EMP) unterzogen wurde. Sie wird<br />

hauptsächlich für das Entleeren von Schächten, Gruben und Behälter im<br />

Zusammenspiel mit einer Pumpe verwendet welche den spezifischen<br />

Anforderung nach „EMP“ entsprechen muss. Die Niveauregulierung und<br />

der Niveauhoch-Alarm werden mit Schwimmerschaltern realisiert.<br />

3.3.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

3.3.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2<br />

Schwimmerschalter<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Schwimmerschalter (mit Selbsthaltung und Alarmhorn<br />

Quittierung)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

Einspeisung mit Überspannungsableiter<br />

3.3.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Schlüsselschalter „Manuel – Aus – Automat“<br />

Resetknopf<br />

3.3.5 Anzeigen<br />

Störlampe rot „Motorstörung“<br />

Störlampe gelb „Niveau-hoch“<br />

Betriebsstundenzähler mit Laufkontrolle<br />

3.3.6 Optionen<br />

keine<br />

3.3.7 Ausführung / Abmessung<br />

Stahlblechschrank V2A, mit EMP-Dichtung für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 450 x 550 x 250 mm<br />

3.3.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0536.2006<br />

Prüfzertifikat BZS SE 08-303


deutsch Seite: 13 / 28<br />

3.4 Einzelpumpenanlage BS 5279<br />

3.4.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Steuerung BS 5279 wird hauptsächlich für das Entleeren von Schächten,<br />

Gruben und Behälter im Zusammenspiel mit einer Pumpe verwendet. Die<br />

Niveauregulierung kann wahlweise mit Schwimmerschalter, Elektroden oder<br />

einer Drucksonde realisiert werden. Die Pumpe wird beim Schaltpunkt „Ein“<br />

gestartet und gestoppt wenn das Niveau „Aus“ erreicht und die Nachlaufzeit<br />

verronnen ist.<br />

Der Niveau-hoch Schaltpunkt wird in jedem Fall mit einem Schwimmerschalter<br />

realisiert. Der Niveau-hoch hat 2 grundlegende Funktionen. Zum Einten wird<br />

der Betreiber der Anlage gewarnt, sobald das Niveau einen kritischen Punkt<br />

erreicht hat und zum zweiten wird über ein Notprogramm, also beim Versagen<br />

der restliche Niveauregler, die Pumpenfunktionen aufrechterhalten.<br />

3.4.2 Verwendung<br />

Für 1 Pumpe, 1 x 230 V / 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

Für 1 Pumpe, 3 x 400V, Sanftanlauf 11 – 38 A<br />

3.4.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpe mittels 2 Niveauregler oder 1 Drucksonde<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Schwimmerschalter (mit Selbsthaltung)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Niveau-hoch, Motorschutz, WSK, OSK)<br />

Nachlauf<br />

Zwangslauf<br />

Notbetrieb, beim Versagen einzelner Schwimmerschalter<br />

Überwachung des Wicklungsschutzkontaktes (WSK)<br />

Überwachung der Ölsperrkammer (OSK)<br />

Permanente Überwachung der Schwimmerschalter<br />

Betriebsstundenzähler<br />

Betriebsstrommessung<br />

Fehlerspeicher (Log-File) für die letzen 200 Meldungen<br />

3.4.4 Bedienelemente<br />

Display mit diversen Funktionstasten, für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

3.4.5 Anzeigen<br />

Grafik Display 65 x 40 mm<br />

3.4.6 Optionen<br />

Relais-Print für die Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

ATEX Signaltrennbox<br />

3.4.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54 (1 – 12 A), IP 43 (11 – 38 A)<br />

Abmessung (B x H x T): 200 x 300 x 140 mm (1 – 12 A), 300 x 300 x 190 mm (11 – 25 A),<br />

500 x 400 x 210 mm (22 – 38 A)<br />

3.4.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0503.2006<br />

siehe Einbauanleitung „Steuerung/ Optionen“ 08 0506.2006<br />

3.4.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 961110


deutsch Seite: 14 / 28<br />

3.5 Doppelpumpenanlage BS 5319<br />

3.5.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Steuerung BS 5319 wird hauptsächlich für das Entleeren von<br />

Schächten, Gruben und Behälter im Zusammenspiel mit zwei Pumpen<br />

verwendet. Die Niveauregulierung kann wahlweise mit<br />

Schwimmerschalter, Elektroden oder einer Drucksonde realisiert<br />

werden.<br />

Die erste Pumpe wird beim Schaltpunkt „Ein 1“ gestartet und gestoppt<br />

wenn das Niveau „Aus“ erreicht und die Nachlaufzeit verronnen ist.<br />

Wenn das Niveau weiter steigt, obwohl die erste Pumpe bereits läuft,<br />

wird bei Erreichen des Niveaus „Ein 2“ die zweite Pumpe<br />

dazugeschaltet. Ausgeschaltet werden beide, zeitlich leicht verzögert, beim Unterschreiten des Niveau<br />

„Aus“.<br />

Der „Niveau-hoch“ Schaltpunkt wird in jedem Fall mit einem Schwimmerschalter realisiert. Der „Niveau<br />

hoch“ hat 2 grundlegende Funktionen. Zum Einten wird der Betreiber der Anlage gewarnt, sobald das<br />

Niveau einen kritischen Punkt erreicht hat und zum Anderen wird über ein Notprogramm, also beim<br />

Versagen der restliche Niveauregler, die Pumpenfunktionen aufrechterhalten.<br />

3.5.2 Verwendung<br />

Für 2 Pumpen, 1 x 230 V / 3 x 400 V, Direktanlauf 1 – 12 A<br />

Für 2 Pumpen, 3 x 400V, Sanftanlauf 11 – 38 A<br />

3.5.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängige Ein- / Ausschaltung der Pumpen mittels 3 Niveauregler oder 1 Drucksonde<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung mittels 1 Schwimmerschalter (mit Selbsthaltung)<br />

Potentialfreier Sammelalarm bei Störungen an der Anlage (Niveau-hoch, Motorschutz, WSK, OSK)<br />

Automatischer Wechselbetrieb (alternierender Pumpenbetrieb)<br />

Nachlauf<br />

Zwangslauf<br />

Notbetrieb, beim Versagen einzelner Schwimmerschalter<br />

Überwachung des Wicklungsschutzkontaktes (WSK)<br />

Überwachung der Ölsperrkammer (OSK)<br />

Permanente Überwachung der Schwimmerschalter<br />

Betriebsstundenzähler<br />

Betriebsstrommessung<br />

Fehlerspeicher (Log-File) für die letzen 200 Meldungen<br />

3.5.4 Bedienelemente<br />

Display mit diversen Funktionstasten, für Betriebs-, Status- und Störmeldungen<br />

3.5.5 Anzeigen<br />

Grafik Display 65 x 40 mm<br />

3.5.6 Optionen<br />

Relais-Print für die Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

ATEX Signaltrennbox<br />

3.5.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54 (1 – 12 A), IP 43 (11 – 38 A)<br />

Abmessung (B x H x T): 300 x 300 x 140 mm (1 – 12 A),500 x 400 x 210 mm (11 – 38 A)<br />

3.5.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0505.2006<br />

siehe Einbauanleitung „Steuerung/ Optionen“ 08 0506.2006<br />

3.5.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 961111


deutsch Seite: 15 / 28<br />

3.6 Niveausteuerung zu UniBox 22 C<br />

3.6.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Niveausteuerung zur UniBox 22C funktioniert nach den<br />

hydrostatischen Prinzip. Das heisst in der Hebeanlage ist ein<br />

Staudruckrohr eingebaut worin die Luft durch das Ansteigen des<br />

Wasserstandes verdrängt, respektiv komprimiert wird und einen<br />

Druckschalter betätigt. Dieser starten die Pumpe bis der Druck abfällt<br />

und eine fest eingestellte Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn das<br />

Einschaltniveau nicht innerhalb einer definierten Zeit unterschritten wird,<br />

wird zusätzlich ein Alarmsignal (Summer) ausgegeben. Somit wird dem<br />

Betreiber mitgeteilt, dass etwas mit der Anlage nicht stimmt.<br />

3.6.2 Verwendung<br />

An der UniBox 22C angebaut<br />

3.6.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängiges Ein- / Ausschaltern der Pumpe nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Einstellbare Nachlaufphase<br />

Interner Alarmsummer<br />

Potentialfreier Sammelalarm (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.6.4 Bedienelemente<br />

Hauptschalter<br />

Rückstelltaste „Motorstörung“<br />

Resettaste<br />

3.6.5 Anzeigen<br />

LED grün „Betrieb“<br />

LED rot „Störung“<br />

3.6.6 Optionen<br />

keine<br />

3.6.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 240 x 200 x 120 mm<br />

3.6.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0089.2120<br />

siehe Steuerungsprinzip 09 1400.1186<br />

3.6.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 09 2700.1029


deutsch Seite: 16 / 28<br />

3.7 Niveausteuerung zu FHA / FHAG<br />

3.7.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Niveausteuerung zur FHA / FHAG funktioniert nach den<br />

hydrostatischen Prinzip. Das heisst in den Hebeanlagen ist ein<br />

Staudruckrohr eingebaut worin die Luft durch das Ansteigen des<br />

Wasserstandes verdrängt, respektiv komprimiert wird und auf eine<br />

Drucksonde drückt. Sobald der eingestellte Einschaltpunkt erreicht wird,<br />

startet die Pumpe und schaltet sich wieder aus, wenn der<br />

Ausschaltpunkt unterschritten und die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Beim<br />

Übertreten des Niveauhoch Schaltpunktes wird zusätzlich ein Alarm<br />

herausgegeben.<br />

3.7.2 Verwendung<br />

An der FHA / FHAG angebaut<br />

3.7.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängiges Ein- / Ausschalten der Pumpe nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Überwachung aller Betriebsfunktionen und Meldung der auftretenden Störungen<br />

Drehrichtungskontrolle<br />

Interner Alarmsummer<br />

Potentialfreier Sammelalarm (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.7.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“<br />

Resettaste<br />

Handschalter „Alarmhorn Ein / Aus“<br />

3.7.5 Anzeigen<br />

LED grün „Betrieb“<br />

LED gelb „Drehrichtungsfehler“<br />

LED „rot „Störung“ (Motor oder Wartungsintervall erreicht)<br />

LED rot “Niveau-hoch Alarm”<br />

3.7.6 Optionen<br />

Lese- und Programmiergerät zum Auslesen des Fehlerspeichers und Regulierung der<br />

Schaltpunkte<br />

3.7.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 200 x 190 x 140 mm<br />

3.7.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0362.2120<br />

3.7.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 09 2700.1028


deutsch Seite: 17 / 28<br />

3.8 Niveausteuerung zu FHA-Top<br />

3.8.1 Funktionsbeschrieb<br />

Die Niveausteuerung zur FHA-Top funktioniert nach den hydrostatischen<br />

Prinzip. Das heisst in der Hebeanlagen ist ein Staudruckrohr eingebaut<br />

worin die Luft durch das Ansteigen des Wasserstandes verdrängt,<br />

respektiv komprimiert wird und auf eine Drucksonde drückt. Sobald der<br />

eingestellte Einschaltpunkt erreicht wird, startet eine Pumpe und schaltet<br />

sich wieder aus, wenn der Ausschaltpunkt unterschritten und die<br />

Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn der Füllstand in der Hebeanlage<br />

weiter ansteigt, obwohl bereits eine Pumpe läuft, schaltet sich bei einem<br />

definierten Punkt die zweite Pumpe automatisch dazu. Beim Übertreten des Niveauhoch Schaltpunktes<br />

wird zusätzlich ein Alarm herausgegeben.<br />

3.8.2 Verwendung<br />

An der FHA-Top angebaut<br />

3.8.3 Grundfunktionen<br />

Niveauabhängiges Ein- / Ausschalten der Pumpe nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Niveauabhängige Alarmmeldung nach dem hydrostatischen Prinzip<br />

Überwachung aller Betriebsfunktionen und Meldung der auftretenden Störungen<br />

Automatischer Wechselbetrieb (alternierender Pumpenbetrieb)<br />

Drehrichtungskontrolle<br />

Interner Alarmsummer<br />

Potentialfreier Sammelalarm (Niveau-hoch, Motorstörung)<br />

3.8.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Manuell – Aus – Automatik“ (pro Pumpe 1 Stück)<br />

Resettaste<br />

Handschalter „Alarmhorn Ein / Aus“<br />

3.8.5 Anzeigen<br />

LED grün „Betrieb“ (pro Pumpe 1 Stück)<br />

LED gelb „Drehrichtungsfehler“<br />

LED rot „Störung“ (Motor oder Wartungsintervall erreicht), (pro Pumpe 1 Stück)<br />

LED rot “Niveau-hoch Alarm”<br />

3.8.6 Optionen<br />

Lese- und Programmiergerät zum Auslesen des Fehlerspeichers und Regulierung der<br />

Schaltpunkte<br />

3.8.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 54<br />

Abmessung (B x H x T): 290 x 250 x 150 mm<br />

3.8.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0362.2120<br />

3.8.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 09 2700.1030


deutsch Seite: 18 / 28<br />

4 Heizung, Lüftung, Klima (HLK)<br />

4.1 Zeitschaltuhr BS 710<br />

4.1.1 Funktionsbeschrieb<br />

Steuergerät für das automatische, zeitabhängige Ein- / Ausschalten von<br />

Umwälzpumpen.<br />

4.1.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen, 1 x 230 V / 3 x 400 V maximal 6 A (Zuordnung siehe<br />

Umwälzpumpen Katalog 08 0251.0111, Kapitel „BS“).<br />

4.1.3 Grundfunktionen<br />

Manuelle Ein / Aus Schaltung<br />

Automatische, zeitabhängige Ein / Aus Schaltung (minimale Schaltabstände<br />

15 Minuten)<br />

4.1.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Hand – Aus – Automatik“<br />

Zeitschaltuhr<br />

4.1.5 Anzeigen<br />

Zeitschaltprogramm<br />

4.1.6 Optionen<br />

keine<br />

4.1.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 31<br />

Abmessung (B x H x T): 80 x 152 x 65 mm<br />

4.1.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0434.2006<br />

4.1.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 1710.0112


deutsch Seite: 19 / 28<br />

4.2 Motorschutz BS 712 W4<br />

4.2.1 Funktionsbeschrieb<br />

Motorschutz für Pumpen Modul mit eingebautem Wicklungsschutzkontakt (WSK).<br />

4.2.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen, 1 x 230V (mit angebautem Kondensator) / 3 x 400 V<br />

maximal bis 4 kW (Zuordnung siehe Umwälzpumpen Katalog 08 0251.0111,<br />

Kapitel „BS“).<br />

4.2.3 Grundfunktionen<br />

Mauelle Ein / Aus Schaltung<br />

Permanente WSK Überwachung<br />

Anschluss für externe Ein / Aus Schaltung (z.B. BS 710)<br />

4.2.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Ein / Aus“<br />

4.2.5 Anzeigen<br />

Betriebsmeldung „grün“<br />

4.2.6 Optionen<br />

keine<br />

4.2.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 32<br />

Abmessung (B x H x T): 105 x 170 x 82 mm<br />

4.2.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0533.2006<br />

4.2.9 Anschlussschema<br />

Siehe Elektroschema 06 1712.7101


deutsch Seite: 20 / 28<br />

4.3 Umschaltsteuerung BS 718<br />

4.3.1 Funktionsbeschrieb<br />

Bei der Installation von zwei parallel angeordneten oder einer<br />

Zwillingspumpe schaltet die Steuerung BS 718 zwischen den beiden<br />

Aggregaten um, damit beide Pumpen gleichmässig belastet werden und<br />

die Standzeit der Anlage erhöht wird. Die Umschaltung erfolgt über den<br />

Kontakt ein / aus der Pumpe, das heisst das Schaltgerät kann<br />

unabhängig der Pumpenleistung eingesetzt werden.<br />

4.3.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen, 1 x 230 V / 3 x 400 V (Zuordnung siehe<br />

Umwälzpumpen Katalog 08 0251.0111, Kapitel „BS“).<br />

4.3.3 Grundfunktionen<br />

Manuelle Ein / Aus Schaltung<br />

Manuelles Schalten der Pumpe A / Pumpe B<br />

Automatische, zeitabhängige Umschaltung von Pumpe A auf Pumpe B und umgekehrt<br />

Automatische Umschaltung auf die Ersatzpumpe bei Störung der Betriebspumpe<br />

Potentialfreier Sammelarm – Störung Pumpe A / Pumpe B<br />

Die Steuerung kann von Extern (ZLT) ein- und ausgeschaltet werden<br />

4.3.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Steuerung Ein / Aus“<br />

Handschalter „Uhr / Hand“<br />

Handschalter „Pumpe A / B als Hauptpumpe“<br />

4.3.5 Anzeigen<br />

Betriebsanzeige “Steuerung ein”<br />

Störungsanzeige “Pumpe A / Pumpe B”<br />

4.3.6 Optionen<br />

keine<br />

4.3.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Wandmontage<br />

Schutzart: IP 40<br />

Abmessung (B x H x T): 182 x 180 x 90 mm<br />

4.3.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0498.2006<br />

4.3.9 Anschlussschema<br />

Siehe Betriebsanleitung 08 0498.2006


deutsch Seite: 21 / 28<br />

4.4 Minimaldrehzahl Steuerung BS 725<br />

4.4.1 Funktionsbeschrieb<br />

Zeitabhängige Ein / Aus Schaltung der Minimaldrehzahl für elektronische geregelte<br />

Pumpen.<br />

4.4.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen (Zuordnung siehe Umwälzpumpen Katalog 08<br />

0251.0111, Kapitel „BS“).<br />

4.4.3 Grundfunktionen<br />

Automatische, zeitabhängige Ein / Aus Schaltung der Minimaldrehzahl<br />

Gangreserve<br />

Automatische Sommer- / Winterumschaltung<br />

4.4.4 Bedienelemente<br />

Diverse Schaltknöpfe von der Schaltuhr<br />

4.4.5 Anzeigen<br />

Display von Schaltuhr<br />

4.4.6 Optionen<br />

keine<br />

4.4.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für die Rohrleitungsmontage bis Ø 2“<br />

Schutzart: IP 42<br />

Abmessung (B x H x T): 74 x 135 x 97 mm<br />

4.4.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0832.2006<br />

4.4.9 Anschlussschema<br />

Siehe Betriebsanleitung 08 0832.2006


deutsch Seite: 22 / 28<br />

4.5 Motorschutzmodul BS 752<br />

4.5.1 Funktionsbeschrieb<br />

Motorschutzmodul für den Schaltschrankeinbau für Drehstrommotoren-Pumpen<br />

mit eingebautem Wicklungsschutzkontakt (WSK) oder Kaltleiter (PTC).<br />

4.5.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen, (Zuordnung siehe Umwälzpumpen Katalog 08<br />

0251.0111, Kapitel „BS“)<br />

4.5.3 Grundfunktionen<br />

Ausschalten der Pumpe bei gestörtem Betrieb<br />

Potentialfreier Umschaltkontakt / Störmeldekontakt, geeignet für Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

4.5.4 Bedienelemente<br />

Resetknopf<br />

4.5.5 Anzeigen<br />

Anzeige der Störabschaltung<br />

4.5.6 Optionen<br />

keine<br />

4.5.7 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für das Aufschnappen auf DIN Schienen<br />

Schutzart: IP 20<br />

Abmessung (B x H x T): 45 x 75 x 105 mm<br />

4.5.8 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0483.2006


deutsch Seite: 23 / 28<br />

4.6 Störmeldemodul BS 753<br />

4.6.1 Funktionsbeschrieb<br />

Störmeldemodul für den Schaltschrankeinbau für Pumpen mit kurzschlussfestem<br />

Drehstrommotor.<br />

4.6.2 Verwendung<br />

Für Umwälzpumpen, (Zuordnung siehe Umwälzpumpen Katalog 08<br />

0251.0111, Kapitel „BS“)<br />

4.6.3 Grundfunktionen<br />

Meldung einer gestörten Betriebsart<br />

potentialfreier Umschaltkontakt / Störmeldekontakt, geeignet für Zentrale-Leit-Technik (ZLT)<br />

4.6.4 Bedienelemente<br />

Handschalter „Betrieb“<br />

4.6.5 Anzeigen<br />

Störanzeige<br />

4.6.6 Ausführung / Abmessung<br />

Gehäuse aus Kunststoff für das Aufschnappen auf DIN Schienen<br />

Schutzart: IP 20<br />

Abmessung (B x H x T): 45 x 75 x 105 mm<br />

4.6.7 Detail Informationen<br />

siehe Betriebsanleitung 08 0468.2006<br />

4.6.8 Anschlussschema<br />

Siehe Betriebsanleitung 08 0468.2006


deutsch Seite: 24 / 28<br />

5 Diverses / Zubehör<br />

5.1 Niveaumodul ES 6002<br />

5.1.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Das Niveaumodul ist ein Normmodul für den Schaltschrankeinbau und wird für die<br />

Niveauregulierung im Zusammenspiel mit Schwimmerschalter / Elektroden verwendet.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 08 0471.2006 entnommen werden.<br />

5.2 Umschaltmodul ES 6003<br />

5.2.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Das Umschaltmodul ist ein Normmodul für den Schaltschrankeinbau und wird als<br />

Schrittzähler (Umschalten zwischen 2 Pumpen) verwendet. Das heisst beim ersten<br />

Pumpzyklus wird die Pumpe A und beim nächsten die Pumpe B gestartet. Dadurch wird die<br />

Standzeit der Anlage erhöht und die Pumpen gleichmässig belastet.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 08 0474.2006 entnommen werden.<br />

5.3 Pumpenschutzmodul ES 6004<br />

5.3.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Das Pumpenschutzmodul ist ein Normmodul für den Schaltschrankeinbau und schützt die<br />

Pumpe vor einem allfälligen Trockenlauf.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 08 0477.2006 entnommen werden.<br />

5.4 Thermoschutzmodul ES 6005<br />

5.4.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Das Thermoschutzmodul ist ein Normmodul für den Schaltschrankeinbau. Es überwacht<br />

den Wicklungsschutzkontakt (WSK) oder einen Kaltleiter (PTC), welche im Motor eingebaut<br />

sind. Bei Abfallen der Schutzkontakte im Motor wird dies angezeigt und der Motor gestoppt.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 08 0480.2006 entnommen werden.<br />

5.5 Schwimmerschalter M2, MS1, MS1EX, MS1C<br />

5.5.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Schwimmerschalter sind elektromechanische Niveauschalter, welche durch den<br />

Wasserauftrieb gekippt und geschaltet werden. Sie werden primär für die Niveauregulierung<br />

und Überwachung verwendet.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1176 (Schwimmerschalter)<br />

entnommen werden.<br />

5.6 Klappschwimmerschalter<br />

5.6.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Der Klappschimmerschalter ist ein elektromagnetischer Niveauschalter (kleine,<br />

kompakte Bauform) der durch den Wasserauftrieb betätigt wird. Darf nicht in fettigem<br />

und fäkalienhaltigem Abwasser eingesetzt werden. Ist ideal für den Einsatz bei<br />

knappen Platzverhältnissen.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1180 (Klappschwimmerschalter) entnommen<br />

werden.<br />

5.7 Elektroden<br />

5.7.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Elektroden sind konduktive Niveauschalter, die mittels des spezifischen Leitwertes des<br />

Pumpmediums funktionieren. Sie werden primär für die Niveauregulierung und Überwachung<br />

verwendet.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 08 0834.2006 (Elektroden) entnommen<br />

werden.


deutsch Seite: 25 / 28<br />

5.8 Drucksonde<br />

5.8.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Drucksonden sind Niveaumessinstrumente welche auf dem hydrostatischen Prinzip funktionieren.<br />

Sie misst die Druckveränderung im Behältnis und vergleicht den Messwert mit dem<br />

Umgebungsdruck, dadurch wird ein absoluter Messwert ermittelt und in ein Analogsignal (z.B 4<br />

20 mA) umgewandelt und dem Auswertgerät weitergeleitet.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1177 (Drucksonde) entnommen<br />

werden.<br />

5.9 Strömungswächter<br />

5.9.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Strömungwächter sind digitale, thermische Durchflussmesser. Eine ins Medium eingetauchte<br />

Messspitze wird erwärmt und sobald Fördermedium an deren vorbei fliesst, abgekühlt. Durch<br />

diese Temperaturdifferenz kann ermittelt werden ob Medium fliesst oder nicht. Ein<br />

wirkungsvoller Trockenlaufschutz für Klarwasser, welcher direkt in die Rohrleitung eingebaut<br />

werden kann.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1155 entnommen werden.<br />

5.10 Druckschalter<br />

5.10.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Druckschalter sind elektro-mechanische Schalter mit 2 einstellbaren Schaltpunkten<br />

(minimal / maximal Druck). Je nach Bedarf kann die Schalthysterese als Druckwächter<br />

oder Trockenlaufschutz verwendet werden.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1182 (Druckschalter) entnommen werden.<br />

5.11 Drucksensor / Drucktransmitter<br />

5.11.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Drucksensoren sind elektronische Messegeräte die den Druck in einer<br />

Rohrleitung / Behälter messen. Dieser Wert kann mit einem Sollwert<br />

verglichen werden um die Pumpe entsprechend anzusteuern.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1181<br />

(Drucksensor) entnommen werden.<br />

5.12 Differenzdrucksensor<br />

5.12.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Differenzdrucksensoren sind elektronische Messgeräte die den Druckunterschied an 2<br />

Messpunkten miteinander vergleichen und ein Analog Signal ausgeben. Dieser wird meistens<br />

verwendet um eine elektronisch geregelte Pumpe zu steuern (Sollwertsteuerung). Das heisst<br />

der Druck auf der Saugseite wird mit der Druckseite verglichen um der Pumpe einen Istwert zu<br />

liefern. Dieser wird dann mit dem Sollwert verglichen um die Pumpe entsprechend<br />

anzusteuern.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1183 (Differenzdrucksensor)<br />

entnommen werden.<br />

5.13 Alarmhorn<br />

5.13.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Akustischer Alarmgeber.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1184 (Armarmhorn) entnommen<br />

werden.<br />

5.14 Drehleuchte<br />

5.14.1 Beschrieb / Verwendung<br />

Optischer Alarmgeber.<br />

Detaillierte Informationen können dem Datenblatt 09 1400.1185 (Drehleuchte) entnommen<br />

werden.


deutsch Seite: 26 / 28<br />

6 Notizen


deutsch Seite: 27 / 28


<strong>Biral</strong> AG Münsingen, Hauptsitz Schweiz<br />

<strong>Biral</strong> AG<br />

Südstrasse 10<br />

CH-3110 Münsingen<br />

T +41 31 720 90 00<br />

F +41 31 720 94 42<br />

info@biral.ch<br />

www.biral.ch<br />

<strong>Biral</strong> GmbH<br />

Präzisionspumpen<br />

Freiherr-vom-Stein-Weg 15<br />

D-72108 Rottenburg am Neckar<br />

T +49 07472 16 33 0<br />

F +49 07472 16 34 0<br />

info@biral.de<br />

www.biral.de<br />

<strong>Biral</strong> Pompen B.V.<br />

Printerweg 13 3821 AP<br />

Postbus 2650 3800 GE<br />

NL–Amersfoort<br />

Tel. +31 33 455 94 44<br />

Fax +31 33 455 96 10<br />

info@biral.nl<br />

www.biral.nl<br />

Nr 04/10 08 0504.2006_02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!