10.10.2013 Aufrufe

Seminararbeit ÖBV

Seminararbeit ÖBV

Seminararbeit ÖBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ÖBV</strong> 8 Seminar Süd<br />

Bass-Posaune<br />

Die Bassposaune ist in F gestimmt und ist im Bassschlüssel notiert und hat einen Tonumfang<br />

von H/1 bis f/1. Sie dient zur Bewältigung der tieferen Lagen und ist das größte Instrument in<br />

der Familie der Posaunen. Die Bassposaune hat neben dem Quartventil ein zweites Ventil, das<br />

so genannte Sekundventil.<br />

Ergänzend kann hier noch erwähnt werden, dass es auch Barock- und Kontrabassposaunen<br />

gibt. Sie sind eher Außenseiter unter den Posaunen und werden daher auch kaum verwendet.<br />

Ventilposaune<br />

Die Ventilposaune ist eine Besonderheit in der Posaunenfamilie. Wie der Name schon verrät,<br />

wird der Ton nicht durch einen Zug verändert, sondern durch drei oder vier Drehventilen. Die<br />

Ventilposaune ist in B oder C notiert und wird im Violin- oder Bassschlüssel gelesen. Die<br />

Ventilposaune bietet gewisse Erleichterungen in der Geläufigkeit. Obwohl sich die<br />

Ventilposaune in Militärmusiken durchzusetzen schien, wird sie jetzt wieder seltener. Die<br />

schöner klingende Zugposaune wird im Allgemeinen vorgezogen.<br />

Einsatz in Orchestern und in der Blasmusik<br />

Der Posaunensatz wird meist mehrstimmig eingesetzt. In der Blasmusik, sowie auch in<br />

Orchestern oder Bigbands werden in der Regel drei Posaunen geführt. Für alle drei<br />

Posaunenstimmen wird die Tenorposaune verwendet. Ursprünglich wurde die Posaune als<br />

schwerfällig angesehen. Die Komponisten schrieben dementsprechend einfache Literatur. Erst<br />

in den letzten 200 Jahren steigerte sich das technische Können der Posaunisten. Dies schlägt<br />

sich auch in der Literatur nieder. Als Soloinstrument fand die Posaune nur langsam Geltung.<br />

Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Positiven geändert.<br />

Die Jazz-Posaune ist im Verhältnis zur Konzert-Posaune ein besonders eng gebautes<br />

Instrument. Um besondere Klangeffekte zu erzielen, schiebt man einen Dämpfer auf das<br />

Schallstück. Die Zugposaune ist auch das einzige Blasinstrument, auf dem ein „glissando“,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!