10.10.2013 Aufrufe

pdf download - Österreichischer Blasmusikverband

pdf download - Österreichischer Blasmusikverband

pdf download - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Zollbestimmungen<br />

Als ich beim Oberösterreichischen <strong>Blasmusikverband</strong> nachfragte, bekam ich nur die<br />

Antwort, dass ich mich wegen den Zollbestimmungen bei anderen Kapellen erkundigen<br />

solle, die schon einmal eine Auslandsreise gemacht hatten.<br />

Ich forschte daher im Internet nach und stieß auf eine Zollauskunftsseite 2 , wo ich auch eine<br />

Kontaktadresse für die „Zentrale Auskunftsstelle für allgemeine Zollauskünfte“ fand:<br />

Zollamt Klagenfurt Villach<br />

Ackerweg 19<br />

9500 Villach<br />

Telefon +43 (0)4242/33233<br />

Fax +43 (0)4242/33233-426<br />

Als ich dort anrief, wurde mir mitgeteilt, dass es innerhalb der EU Mitgliedsländer keine<br />

systematischen Warenkontrollen gibt.<br />

Da die Schweiz kein EU Mitgliedsland ist, könnte es beim Grenzübergang zu Problemen<br />

kommen. Es muss daher über die Wirtschaftskammer ein „Carnet ATA“ angefordert<br />

werden.<br />

Das Carnet ATA 3 ist ein internationales Zolldokument, dass bei der vorübergehenden Ein-<br />

Aus- und Durchfuhr von Waren an Stelle der sonst erforderlichen Zollpapiere des<br />

jeweiligen Landes verwendet werden kann. Aus diesem Grund wird das Carnet ATA auch<br />

als Reisepass für Ihre Waren bezeichnet. Verwendung finden kann das Carnet ATA<br />

allerdings nur für bestimmte Zwecke z.B. für Messen und Ausstellungen, als<br />

Berufsausrüstungsgegenstände, für Erprobungen oder als Muster. Es ersetzt als<br />

Haftungsdokument die direkt an den Grenzen zu leistende Sicherheit (Barerlag) für die auf<br />

den Waren lastenden Zölle und Steuern.<br />

Dieses Zolldokument beinhaltet eine Inventarliste aller Musikinstrumente und<br />

elektronischen Verstärkergeräten. Es muss auch an der Grenze jeweils bei der Aus- und<br />

Einreise Österreich/Schweiz bestätigt werden (insgesamt 4x).<br />

Die Carnet muss nach der Reise wieder an die zuständige Wirtschaftskammer<br />

zurückgeschickt werden.<br />

2 Vgl. https://www.bmf.gv.at/Kontakt/Zollausknfte/_start.htm<br />

3 Vgl. http://portal.wko.at/wk/startseite_th.wk?AngID=1&SbID=234<br />

Organisation einer Auslandsreise Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!