10.10.2013 Aufrufe

Download (PDF) - Buderus

Download (PDF) - Buderus

Download (PDF) - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7<br />

HERZ Boden · Pellets/Hackgut · Heizwert · 80 – 1000 kW<br />

firematic • 80–201 kW<br />

BioMatic • 220–500 kW<br />

BioFire • 500–1000 kW<br />

BioFire<br />

S. 7003 S. 7005<br />

S. 7003 S. 7005<br />

S. 7003 S. 7005<br />

Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012 7001<br />

7


7<br />

7002 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012


HERZ firematic/BioMatic/BioFire<br />

Boden · Pellets/Hackgut · Heizwert · 80–1000 kW<br />

Systemübersicht<br />

firematic<br />

HERZ firematic 80-201<br />

Sparsames und bequemes Heizen mit Hackschnitzel<br />

und Pellets.<br />

Sauberste Verbrennung durch die Lambdasondensteuerung<br />

auch bei unterschiedlichen<br />

Brennstoffqualitäten. Der leise Betrieb des<br />

Kessels steht für hochwertige Anlagenkomponenten.<br />

Niedrigste Emissionswerte zur Schonung<br />

unserer Umwelt!<br />

Die großen Vorteile des HERZ firematic:<br />

• Energiesparende Antriebstechnik<br />

• Einfachste Bedienung<br />

• Konstant hoher Wirkungsgrad<br />

• Geringer Platzbedarf<br />

• Einsatz von hochwertigen Materialien<br />

Automatische Reinigung<br />

• der Brennkammer<br />

HERZ BioMatic 220-500<br />

HERZ BioMatic: unschlagbar kompakt<br />

• Eine der kompaktesten Biomasseanlagen<br />

auf dem Markt<br />

• Geringste Einbringmaße<br />

• Kompakte Modulbauweise (Brennraum-Modul<br />

und Wärmetauscher-Modul)<br />

• Kann in den meisten Fällen bei vorhandenen<br />

Öl- oder Gasheizräumen eingebracht werden<br />

Der HERZ BioMatic: individuell einsetzbar<br />

und erfolgreich im Einsatz.<br />

• Großgebäude: Krankenhäuser, Schulen, öffentliche<br />

Gebäude, etc.<br />

• Hotelanlagen: Gebäudeheizung sowie Beheizung<br />

von Swimmingpools, Wellnessbereichen,<br />

etc.<br />

• Siedlungsprojekte: Beheizung von Ortsteilen,<br />

Wohnhausanlagen, etc.<br />

• Holzverarbeitende Betriebe: Tischlereien,<br />

Möbelerzeuger, etc.<br />

Der HERZ BioMatic im Detail<br />

Optimale Verbrennung durch Lambdasondensteuerung<br />

• Durch die eingebaute Lambdasonde, welche<br />

permanent die Abgaswerte überwacht und<br />

BioMatic<br />

• des Röhrenwärmetauschers<br />

• Automatische Entaschung der Verbrennungs-<br />

und Flugasche in frontseitige<br />

Aschenbehälter<br />

Regeln mit der HERZ BioControl 3000 Zentrale<br />

Regelungseinheit serienmäßig für:<br />

• Verbrennungsregelung (Lambdasondenregelung)<br />

• Puffermanagement<br />

• Rücklauftemperaturanhebung (Pumpe und<br />

Motormischventil)<br />

• 2 geregelte Heizkreise (Pumpe und Motormischventil)<br />

• Warmwasseraufbereitung<br />

• Einfacher Bildschirmaufbau und komfortable<br />

Menüführung<br />

• Interne modulare Erweiterungsmöglichkeit<br />

für Solarkreisregelung sowie weitere Heiz-<br />

auf unterschiedliche Brennstoffqualitäten reagiert,<br />

werden immer perfekte Verbrennungswerte<br />

und geringste Emissionswerte<br />

erreicht.<br />

• Die Lambdasonde korrigiert die benötigte<br />

Brennstoffmenge sowie Sekundärluft und<br />

erreicht somit immer sauberste Verbrennung<br />

auch im Teillastbetrieb.<br />

• Die Ergebnisse sind geringer Brennstoffverbrauch<br />

und niedrigste Emissionswerte auch<br />

bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten.<br />

Automatische Reinigung<br />

• Die Wärmetauscherflächen des stehenden<br />

Röhrenwärmetauschers werden automatisch<br />

auch während des Heizbetriebes mittels<br />

integrierten Turbulatoren mit Reinigungsmechanismus<br />

sauber gehalten, dies gewährleistet<br />

einen gleichbleibend hohen Wirkungsgrad<br />

und niedrigste Abgasverluste.<br />

• Der Brennraum wird ebenfalls automatisch<br />

durch einen Rüttelteller von der Asche gereinigt.<br />

• Die Aschenaustragung aus dem Brennraummodul<br />

sowie aus dem Wärmetauschermodul<br />

in die Aschenbox erfolgt automatisch mittels<br />

Schnecke.<br />

BioFire<br />

kreise (gesamt max. 6 Kreise, bei Solar max.<br />

5 Kreise)<br />

Automatische Reinigung mittels Kipprost<br />

• Vollständige Reinigung des Rostes durch automatisches<br />

Kippen in eine Matrize.<br />

• Somit wird optimale Luftzuführung durch den<br />

sauberen Verbrennungsrost gewährleistet.<br />

• Kein händischer Arbeitsaufwand notwendig.<br />

Automatische Entaschung<br />

• Durch die zwei Aschenaustragschnecken<br />

wird die Verbrennungs- und Flugasche automatisch<br />

in die frontseitige Aschenbox befördert.<br />

• Die abnehmbare Aschenbox mit Rädern ermöglicht<br />

ein einfaches und bequemes Entleeren<br />

der Asche.<br />

Automatische Steuerung mit BioControl<br />

3000<br />

• Die Steuerung der Heizungsanlagen durch<br />

BioControl 3000 bietet zahlreiche Vorteile<br />

und erleichtert die Bedienung durch einfachen<br />

Bildschirmaufbau und komfortabler<br />

Menüführung.<br />

• Die Steuerung ist fix am Kessel montiert und<br />

dient als zentrale Regelungseinheit.<br />

• Zusätzlich bietet BioControl 3000 integrierte<br />

Warmwasseraufbereitung, Frostschutzüberwachung<br />

und Ferienbetrieb sowie die modulare<br />

Erweiterungsmöglichkeit über Steckkarten<br />

für Heizkreise, Puffermanagement und<br />

Solarkreisregelung.<br />

Sicherheitseinrichtungen in den HERZ<br />

BioMatic Anlagen (voneinander<br />

unabhängige Systeme)<br />

• Rückbrandschutzeinrichtung (RSE): Fallschacht<br />

und Rückbrandklappe mit federbelastetem<br />

Motor<br />

• Rückbrandhemmende Einrichtung (RHE):<br />

thermische Temperaturüberwachung in der<br />

Stokerschnecke (thermisch ausgelöste<br />

Sprinkeranlage)<br />

• Elektronische Temperaturüberwachung der<br />

Stokerschnecke<br />

Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012 7003<br />

7


7<br />

firematic/BioMatic/BioFire HERZ<br />

Boden · Pellets/Hackgut · Heizwert · 80–1000 kW<br />

HERZ BioFire 500-1000<br />

Der HERZ BioFire ist die Antwort bei Großobjekten.<br />

Durch die Möglichkeit der Kaskadenschaltung,<br />

werden Projekte bis zu 2.000 kW verwirklicht.<br />

• Kessel in Modulbauweise<br />

• Rasche Montage durch vollständig vorgefertigte<br />

Module<br />

• Geringe Speichermasse (kein Schamott<br />

sondern wasserführende Brennkammer) –<br />

somit schnelle Leistungsbereitstellung<br />

• Geringste Einbringmaße, extrem kompakte<br />

Bauweise<br />

• Stufenrost mit 2 steuerbaren Zonen<br />

• Automatische Reinigung der Brennkammer<br />

und des Röhrenwärmetauschers<br />

• Für 6 bar Betriebsdruck geeignet<br />

• Möglichkeit der automatischen Aschenaustragung<br />

zu externen Behälter<br />

• Einsetzbare Brennstoffe:<br />

• Pellets entsprechend ÖNORM M 7135,<br />

DINplus Gütesiegel oder Swisspellet<br />

• Hackgut G30-G50/W40 entsprechend<br />

ÖNORM M 7133<br />

• IBS geprüfte Sicherheit (Institut für Brandschutztechnik<br />

und Sicherheitsforschung)<br />

Der HERZ BioFire – individuell einsetzbar in:<br />

• Großgebäude: Krankenhäuser, Schulen, öffentliche<br />

Gebäude, ...<br />

• Hotelanlagen: Gebäudeheizung sowie Beheizung<br />

von Swimmingpools, Wellnessbereichen,<br />

...<br />

• Siedlungsprojekte: Beheizung von Ortsteilen,<br />

Wohnhausanlagen, ...<br />

• Holzverarbeitende Betriebe: Tischlereien,<br />

Möbelerzeuger, ...<br />

Der HERZ BioFire im Detail<br />

• Eine der kompaktesten Biomasseanlagen<br />

auf dem Markt<br />

• Kann in den meisten Fällen bei vorhandenen<br />

Öl- oder Gasheizräumen eingebracht<br />

werden<br />

• Wirtschaftlichkeit<br />

• Konstant hoher Wirkungsgrad<br />

• Optimales BioControl 3000 Regelsystem<br />

mit Energiemanagement<br />

• Energiesparende Antriebstechnik<br />

• Hochwertige Materialien<br />

• Umweltfreundlich<br />

• Geringe Emissionswerte<br />

• Heimische Energieträger (Hackgut G30-<br />

G50/W40 entsprechend ÖNORM M 7133<br />

7004 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012<br />

• Pellets entsprechend ÖNORM M 7135,<br />

DINplus Gütesiegel oder Swisspellet<br />

• automatische Reinigung<br />

• Die Wärmetauscherflächen des stehenden<br />

Röhrenwärmetauschers werden automatisch<br />

auch während des Heizbetriebes sauber<br />

gehalten<br />

• Der Brennraum wird ebenfalls automatisch<br />

von der Asche gereinigt<br />

• Die Aschenaustragung aus<br />

dem Brennraummodul sowie aus dem Wärmetauschermodul<br />

in die Aschentonnen erfolgt<br />

automatisch mittels Schnecke<br />

• Fördermengen - und Staubunempfindlichkeit<br />

- durch Zwischenbehälter<br />

- durch Infrarotlichtschrankensystem<br />

• Sicherheitseinrichtungen<br />

• Rückbrandschutzeinrichtung (RSE)<br />

• Selbstständige Löschreinrichtung (SLE)<br />

• Rückzündsicherung (RZS)<br />

• Drucküberwachung im Feuerraum (DÜF)<br />

• Temperaturüberwachung im Feuerraum<br />

(TÜF)<br />

• Temperaturüberwachungssensor im Lagerraum<br />

(TÜB)<br />

• robuste Antriebsmotoren mit Kettenantrieb<br />

• hohe Anfahrtsmomente<br />

• geringer Stromverbrauch


HERZ firematic/BioMatic/BioFire<br />

Boden · Pellets/Hackgut · Heizwert · 80–1000 kW<br />

Festbrennstoff-Kessel Herz<br />

1) Lieferbar ab August 2012<br />

firematic / BioMatic / BioFire<br />

Brennstoff Hackgut/Pellets<br />

Max. Betriebdruck bar 3<br />

Max. Betriebstemperatur °C 95<br />

Brennstoffgröße G30 - G50 laut ÖNORM M 7133<br />

Max. Brennstofffeuchte W35 laut ÖNORM M 7133<br />

Pellets laut ÖNORM M 7133<br />

firematic<br />

80 kW 100 kW 101 kW 130 kW 149 kW<br />

Leistungsbereich Hackgut kW 22,0 - 80 22,0 - 99 22,0 - 101 37,8 - 130 37,8 - 149<br />

Leistungsbereich Pellets kW 22,2 - 80 22,2 - 99 22,2 - 101 42,7 - 143 42,7 - 149<br />

firematic<br />

151 kW 180 kW 199 kW 1) 201 kW 1)<br />

Leistungsbereich Hackgut kW 37,8 - 151 42,2 - 180 42,2 - 199 42,2 - 201<br />

Leistungsbereich Pellets kW 42,7 - 155 54,8 - 183 54,8 - 199 54,8 - 201<br />

BioMatic<br />

220 kW 250 kW 300 kW 350 kW 400 kW 500 kW<br />

Leistungsbereich Hackgut kW 54 - 220 54 - 250 79 - 300 79 - 350 79 - 400 79 - 500<br />

Leistungsbereich Pellets kW 54 - 220 54 - 250 79 - 300 79 - 350 79 - 400 79 - 500<br />

BioFire<br />

500 kW 600 kW 800 kW 1000 kW<br />

Leistungsbereich Hackgut kW 20 - 500 200 - 600 300 - 800 300 - 1000<br />

Leistungsbereich Pellets kW 20 - 500 200 - 600 300 - 800 300 - 1000<br />

Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012 7005<br />

7


7<br />

7006 Katalog Teil 3 – Mittel- und Großanlagen – 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!