10.10.2013 Aufrufe

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Ochsenzunge<br />

Die herrlich dunkelviolett<br />

blühende Ochsenzunge<br />

gehört (wie der Natternkopf)<br />

zur Familie der<br />

Rauhblattgewächse.<br />

Mit ihren dicken, stark<br />

behaarten Blättern macht<br />

die Ochsenzunge ihrem<br />

Namen auch alle Ehre. Die<br />

ausladende Pflanze beansprucht<br />

etwas Platz <strong>in</strong><br />

Ihrem Garten. Außerdem<br />

braucht sie als zweijährige<br />

Art e<strong>in</strong>e geeignete Stelle<br />

zum Keimen. Dafür ist sie<br />

aber im <strong>Sand</strong>garten der<br />

Anziehungspunkt für<br />

Hummeln.<br />

Schwer zu glauben!<br />

Die borstige Behaarung<br />

der Ochsenzunge dient<br />

vor allem als Fraßschutz.<br />

Dieser ist so wirksam, dass<br />

die Pflanze mit Bitter- und<br />

Giftstoffen spart. Daher<br />

kann man sie gekocht als<br />

Wildgemüse essen.<br />

Aus den violetten Blüten<br />

kann man zudem e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>tensiv grünen Farbstoff<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wilde Schönheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!