10.10.2013 Aufrufe

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

Lebensraum Sand - Bund Naturschutz in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Sand</strong> & Ste<strong>in</strong><br />

Der <strong>Sand</strong> <strong>in</strong> der <strong>Sand</strong>Achse Franken stammt von verwittertem <strong>Sand</strong>ste<strong>in</strong>.<br />

Warum dieses Stück Erdgeschichte nicht auch <strong>in</strong> Ihren <strong>Sand</strong>garten<br />

holen?<br />

Verwenden Sie für Ihre Naturste<strong>in</strong>mauer möglichst heimischen <strong>Sand</strong>ste<strong>in</strong>,<br />

z.B. recycletes Bauschutt-Material. Fragen Sie bei den entsprechenden<br />

Anbietern vor Ort gezielt nach Abbruchmaterial aus <strong>Sand</strong>ste<strong>in</strong>.<br />

Die aufgeschichtete Naturste<strong>in</strong>mauer ist nicht nur e<strong>in</strong> attraktiver<br />

Blickfang, sie bietet gleichzeitig <strong>Sand</strong>tieren wichtigen <strong>Lebensraum</strong>.<br />

Außerdem wirken e<strong>in</strong>ige polsterartige Pflanzen wie der gelb blühende<br />

Mauerpfeffer [1] oder der <strong>Sand</strong>-Thymian [2] hier besonders gut. Auch<br />

die Dickblättrige Fetthenne [3] gedeiht an der Mauer bestens.<br />

Den <strong>Sand</strong>rasen aus <strong>Sand</strong>grasnelke [4], Schaf-Schw<strong>in</strong>gelgras [5] und<br />

Silbergras [6] können Sie mit zwei Nelkenarten noch bunter gestalten:<br />

der niedrigen Heidenelke [7] und der größeren, etwas kalkliebenden<br />

Karthäusernelke [8]. Für den H<strong>in</strong>tergrund können Sie neben Königskerze<br />

[9] und G<strong>in</strong>ster [10] auch die großblütige, gelbe Nachtkerze [11]<br />

und die lila blühende Ochsenzunge [12] verwenden. Die <strong>in</strong> Gärten<br />

häufig verwendete Besenheide [13] harmoniert als Zwergstrauch<br />

neben dem G<strong>in</strong>ster sehr gut.<br />

Wilde Schönheiten<br />

7<br />

5<br />

4<br />

2<br />

8<br />

6<br />

12<br />

1<br />

3<br />

11<br />

9<br />

10<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!