10.10.2013 Aufrufe

Gliederungsübersicht

Gliederungsübersicht

Gliederungsübersicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gliederungsübersicht</strong><br />

Pflicht * = Prüfung, ob relevant gem. Ausführungen zu 3.1 – 3.4 der „Hinweise zur <strong>Gliederungsübersicht</strong>“.<br />

Stand: 76. EL - Juni 2013<br />

SG-Nr. Titel<br />

Muster-Arbeitsanweisungen<br />

Stand Nr.<br />

Anlagen<br />

Titel Stand<br />

Verbindlich-keitsgrad<br />

Bemerkungen / Änderungshinweise<br />

Nr.<br />

EL<br />

309 Kundenservice<br />

309.1 KundenServiceCenter, Rahmenbedingungen für Juni 08<br />

H Hinweise Juni 08<br />

1 Geschäftsprozesse Juni 08<br />

2 Geschäftsvorfall Juni 08<br />

3 Inhalte Juni 08<br />

4 Einlagen<br />

40 Eigene Geldanlagen<br />

400 Eigene Geldanlagen / Liquiditätsgrundsätze<br />

401 Eigene Wertpapiere<br />

402 Handelsgeschäfte der Kreditinstitute<br />

402.1 Handelsgeschäfte, Rahmenbedingungen für Juni 13 Pflicht 76.<br />

H Hinweise Juni 13 76.<br />

1 Geschäftsprozesse für Handelsgeschäfte Juni 13 76.<br />

2 Produkt-/Märktekatalog für die Abwicklung der Handelsgeschäfte Juni 13 76.<br />

3 Personelle Zuständigkeiten<br />

Abgrenzung Handelsbuch - Anlagebuch [individuell ergänzen, hierzu<br />

Juni 13 76.<br />

4 kann beispielsweise die erfolgte Anzeige an die BaFin verwendet<br />

werden. ggf. Neuregelung gemäß § 1a KWG beachten]<br />

Juni 13 76.<br />

5 Regelungen zur Marktgerechtigkeitskontrolle Juni 13 76.<br />

6<br />

[Optional] Arbeitshilfe - Muster Geschäftsordnung des<br />

Anlageausschusses<br />

Juni 13 76.<br />

7 Händlerzettel Juni 13 76.<br />

41 Spareinlagen<br />

410 Spareinlagen, 90-tägige / vereinbarte Kündigungsfrist<br />

411 Wachstumssparen<br />

412 Sparen mit Zuschlag<br />

413 Anlagesparbuch<br />

414 Sonstige Sparformen<br />

42 Termineinlagen<br />

420 Termineinlagen<br />

421 Sparbriefe<br />

422 Wachstumszertifikate<br />

423 VR-Vorsorgeplan, RentePlus<br />

424 Sparobligationen<br />

43 Inhaberschuldverschreibungen<br />

430 Inhaberschuldverschreibungen<br />

44 Anlagen nach dem Vermögensbildungsgesetz<br />

440 Anlagen nach dem Vermögensbildungsgesetz<br />

5 Kredite / Aktiva<br />

50 Kredite / Grundlagen<br />

500 Kreditgeschäft Grundlagen<br />

500.1 Kreditgeschäft, Rahmenbedingungen für das Mai 12 Pflicht<br />

H Hinweise Mai 07<br />

1 [Kreditrisiko]Strategie Mai 12<br />

2 Darstellung des nicht risikorelevanten Kreditgeschäfts der Bank Mai 12<br />

3 Organigramm Mai 12<br />

4 Kompetenzsystem für das Kreditgeschäft Mai 12<br />

5 Kreditprozesse Mai 12<br />

6 Kreditrisikobericht Mai 12<br />

Vorbemerkungen zur Struktur der Rahmenbedingungen und Synopse<br />

Org1<br />

von Rahmenbedingungen und MaRisk<br />

Mai 12<br />

Org2 Zusammenstellung wesentlicher Öffnungsklauseln der MaRisk Mai 12<br />

501 Kreditgrenzen / Meldegrenzen<br />

501.1 Bestimmungen zu §§ 13 – 15 KWG Juni 11 Pflicht<br />

1 Geschäftsprozesse Juni 11<br />

502 Kreditaktenführung<br />

Seite 7/12 Druck: 19.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!