10.10.2013 Aufrufe

Visualisierung und Plots in MATLAB

Visualisierung und Plots in MATLAB

Visualisierung und Plots in MATLAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Plots</strong> <strong>in</strong> <strong>MATLAB</strong><br />

2D <strong>Plots</strong><br />

E<strong>in</strong>faches Plotten<br />

Eigenschaften von <strong>Plots</strong><br />

Erweiterte Eigenschaften<br />

Weitere Funktionen zur<br />

<strong>Visualisierung</strong><br />

3D <strong>Plots</strong><br />

Funktionsdarstellungen<br />

Parametrisierte <strong>Plots</strong><br />

Implizite <strong>Plots</strong><br />

Export <strong>und</strong> Druck von<br />

Grafiken<br />

Weitere Funktionen zur <strong>Visualisierung</strong><br />

Vektorfelder visualisieren<br />

In <strong>MATLAB</strong> kann man mit dem Befelquiver auch Vektorfelder visualisieren.<br />

Dazu benötigt man im e<strong>in</strong>fachsten Fall<br />

Startpunkte der Vektoren<br />

die Vektoren selbst<br />

So erzeugt folgendes Beispiel e<strong>in</strong> Vektorfeld, dessen Vektoren tangential zu<br />

e<strong>in</strong>em Kreis um den Ursprung s<strong>in</strong>d. Weiters s<strong>in</strong>d die Vektorlängen durch den<br />

entsprechenden Kreisradius gegeben (entspricht dem Geschw<strong>in</strong>digkeitsfeld<br />

e<strong>in</strong>es Rades, welches sich im Uhrzeigers<strong>in</strong>n dreht):<br />

>> [X, Y] = meshgrid(-2:0.5:2); % Gitterpunkte erzeugen<br />

>> quiver(X, Y, -Y, X); % plotten<br />

>> grid % Gitter e<strong>in</strong>blenden<br />

>> axis equal % Achsenskalierung für x <strong>und</strong> y gleich<br />

Die Funktionmeshgrid liefert <strong>in</strong> diesem Fall die Koord<strong>in</strong>atenpaare von<br />

äquidistant Gitterpunkten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em regelmäßigen Gitter als Matrizen zurück,<br />

welche durch den angegebenen Bereich def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d (siehedoc meshgrid).<br />

M. Liedlgruber Anwendungssoftware (<strong>MATLAB</strong>) – SS 2013 24 / 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!