10.10.2013 Aufrufe

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen der Konfrontation wird ein Fall vorgestellt. Die vorgegebene Situation<br />

wird geklärt, die zugrundeliegende Problematik benannt. Die Verallgemeinerung des<br />

Exempels kann die Dimension noch verdeutlichen. „Was wäre, wenn dieser Fall zur<br />

Regel würde?“ Die Vorbereitung der Diskussion ist kurz gehalten. Notwendige Hintergrundinformationen<br />

erhalten die SuS durch einen Text.<br />

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Diskussion. Die Fish-Bowl-Methode (siehe<br />

Methodenblatt) ist einfach und schnell einsetzbar. Wie die Erfahrung zeigt, bekommt<br />

die Diskussion eine eigene Dynamik. Vorstellungen von der Zukunft, Meinungen zu<br />

Fehlentwicklungen der Gegenwart treten offen zu Tage. Die SuS erfahren den Unterricht<br />

als Möglichkeit, lebensbedeutsame Fragen kontrovers zu diskutieren. Der Streit<br />

mit Worten fordert sie heraus, auch zukünftig kritisch Position zu beziehen und nicht<br />

alles mitzumachen, was trendy ist. Diskutieren im Unterricht ist ein wichtiger Beitrag<br />

zur Emanzipation.<br />

Viel Vergnügen!<br />

3. Phasierung der Unterrichtseinheit:<br />

„Da mach ich (nicht) mit"<br />

Phase Schwerpunkt<br />

Organisation Einweisung in die Methode „Fish-Bowl-Diskussion“<br />

Konfrontation Vorstellung des Fallbeispiels<br />

optional<br />

Positionierung<br />

Durchführung eines Stimmungsbarometers<br />

Information Bearbeitung eines Sachtextes zu Hintergründen<br />

optional<br />

Vorbereitung<br />

Klärung von Argumenten und Entwicklung einer Diskussionsstrategie<br />

in Kleingruppen<br />

Disputation Durchführung der Fish-Bowl-Diskussion<br />

Reflexion<br />

optional<br />

Resolution<br />

Rückblick und Bewertung der Diskussion und des Verhaltens<br />

der Kontrahenten (Regelkonformität)<br />

Inhaltliche Nachbereitung – Gewichtung der Argumente<br />

und Durchführung einer Abstimmung<br />

Seite - 2 - ©DASA/Sheppi2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!