10.10.2013 Aufrufe

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M1 –Chefallüren Name: Datum:<br />

Da mach ich (nicht) mit!<br />

Toiletten putzen für die innere Schönheit?<br />

Das Auslandsmagazin Kompass stellt im Dezember 2008 den japanischen<br />

Multimillionär Kagiyama vor. Er beginnt seinen Arbeitstag<br />

auf der Toilette. Zusammen mit seinen Mitarbeitern putzt er hier so<br />

gründlich, dass zusätzliches Reinigungspersonal nicht mehr gebraucht<br />

wird. Putzen am Arbeitsplatz beruhigt, das hatten ihm seine<br />

Eltern mit auf den Weg gegeben.<br />

"Ich glaube, dass Menschen in einer sauberen<br />

und schönen Umgebung auch selbst innerlich<br />

schöner werden. Um glaubwürdig zu sein,<br />

musste ich natürlich selbst mit dem Putzen<br />

anfangen", meint Shuzaburo Kagiyama.<br />

Seine Angestellten kommen zwei Stunden vor<br />

der Arbeit, umsonst und viele jeden Tag. Sie<br />

©BR - Multimillionär Kagiyama<br />

putzt eigenhändig die Toiletten in<br />

seiner Werkstatt<br />

folgen der Lebensphilosophie ihres Chefs: Durch Putzen reinigt der<br />

Mensch seine Seele, er wird bescheiden, rücksichtsvoll, aufmerksam<br />

und ausgeglichen. Der ständige Kontakt mit Schmutz und<br />

Dreck habe ihm geholfen, trotz Reichtum auf dem Teppich zu bleiben,<br />

sagt Kagiyama. Die Menschen sollten mehr an ihre Pflichten<br />

und weniger an ihre Rechte denken… Der 75-jährige Firmengründer<br />

lehrt seine Philosophie auf Vorträgen und in Werbevideos. Er preist<br />

die soziale Wirkung: In kollektiv putzenden Nachbarschaften sinke<br />

die Kriminalität, Problemklassen würden beim Putzen Motivation<br />

und vor allem Teamgeist entdecken. Das ist für Shuzaburo Kagiyama<br />

wichtig, auch für den Erfolg in der Firma. Er stammt aus ärmlichen<br />

Verhältnissen, heute hat er ein Unternehmen mit 2 600 Mitarbeitern<br />

und Filialen in ganz Japan, auch im Ausland.<br />

Sollte seine Autowerkstatt-Kette wegen der Weltwirtschaft in die<br />

Krise geraten, ist Shuzaburo Kagiyama nicht bange. Wenn andere<br />

panisch werden, bleibt er gelassen. Seine innere Ruhe findet er<br />

beim Saubermachen. Der Musterchef hat viele Bewunderer, weil er<br />

nicht nur erfolgreich sondern auch bescheiden ist.<br />

Filmautor: Mario Schmidt/NDR - 03.12.2008 für die Redaktion Kompass<br />

Quelle: http://www.br-online.de (Zugriff 21.05.2009)<br />

Aufgaben:<br />

1. Was hältst du von der Philosophie Shuzaburo Kagiyamas?<br />

2. Shuzaburo Kagiyama vertritt die Meinung, dass Problemklassen beim Putzen<br />

Motivation und vor allem Teamgeist entdecken würden. Führt eine Pro-<br />

Contra-Diskussion in Form einer Fishbowl zur Frage „Sollen Klassen ihre<br />

Klassenräume selber putzen?“ durch. (siehe Methodeblatt)<br />

©DASA/Sheppi2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!