10.10.2013 Aufrufe

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

Berufe Casting - Dasa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M5 – Pusten am Schultor Name: Datum:<br />

Da mach ich (nicht) mit!<br />

Pusten am Schultor?<br />

Vollrausch schon am Vormittag: In den USA testen Lehrer ihre Schüler schon<br />

vor dem Unterricht auf Alkohol. Auch eine deutsche Schule greift hart durch.<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Eigentlich sind die Abschlussbälle an amerikanischen<br />

Highschools der Höhepunkt<br />

des Jahres. … Doch in letzter Zeit sind die<br />

sogenannten Proms nicht mehr besonders<br />

gutbesucht. Grund sind die systematisch<br />

durchgeführten Alkoholtests, die immer<br />

mehr Schulen an der Eingangstür der Aula<br />

durchführen. In Smoking oder dem kleinen<br />

Schwarzen muss jeder Schüler pusten.<br />

Wer Alkohol getrunken hat, der darf<br />

nicht mitfeiern.<br />

Partyfotos mit Bierflaschen<br />

Auch Schüler, die in den Tests nicht negativ<br />

auffallen, beschweren sich über dieses<br />

Vorgehen. "Es ist demütigend, an seinem<br />

eigenen Abschlussball so behandelt zu<br />

werden", zitiert die New York Times aufgebrachte<br />

Jugendliche. "Warum können<br />

uns die Lehrer nicht einfach vertrauen?"<br />

Seitdem viele Schulen noch einen Schritt<br />

weiter gehen und die Alkoholkontrollen<br />

auch vor oder im Unterricht durchführen,<br />

ist das Klima vollends vergiftet. Eltern<br />

müssen der Schule in Verträgen zusichern,<br />

dass das Zuhause ihrer Kinder auf<br />

Geburtstagen eine alkoholfreie Zone ist.<br />

Mitgliedern der Highschool-Sportmannschaften,<br />

von denen auf Internetseiten<br />

wie MySpace oder Facebook Partyfotos<br />

mit Bierflaschen kursieren, droht der Ausschluss<br />

aus den Teams….<br />

Mit Bierflasche durch die Innenstadt<br />

Auch in Deutschland wird …über strengere<br />

Gesetze diskutiert. Lehrer aller Schulformen<br />

berichten übereinstimmend, der Umgang<br />

mit Alkohol habe sich in den vergangenen<br />

Jahren stark verändert: Das<br />

Problembewusstsein sinke, die Trinker<br />

würden immer jünger. Nachmittags begegnen<br />

den Pädagogen Schüler in den<br />

Innenstädten, die mit einer Bierflasche<br />

herumlaufen. …<br />

45<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

Promille-Tests nach amerikanischem<br />

Vorbild also auch in Deutschland?…<br />

Jugendschutz vor Freiheit<br />

Im Zweifelsfall müsse die Schule abwägen<br />

zwischen dem Eingriff in die Persönlichkeitsrechte<br />

des Schülers und dem Jugendschutz.<br />

"Schule und Elternhaus haben<br />

eine Erziehungs- und Begleitungspflicht<br />

bis ins Erwachsenenalter", erklärt<br />

Helga Ulbricht [von der staatlichen Schulberatung<br />

in Bayern]. "Vor gefährlichen<br />

Dingen wie Alkohol müssen wir die Kinder<br />

schützen. Da steht der Jugendschutz an<br />

erster Stelle und vor der persönlichen<br />

Freiheit der Kinder."<br />

Besonders hervorgetan<br />

mit rigiden<br />

Kontrollen und<br />

hartem Durchgreifen<br />

hat sich das<br />

private Internat<br />

Schloss Salem am<br />

Bodensee. Bereits<br />

seit sechs Jahren<br />

werden Schüler<br />

Schüler bei der Alkoholkontrolle<br />

(Foto: ap)<br />

bei Auffälligkeiten nicht nur auf Alkohol<br />

getestet. Stichprobenartig führen die Erzieher<br />

der Schule auch Urintests durch,<br />

um Haschisch, Kokain, oder Ecstasy entdecken<br />

zu können. Bei Auffälligkeiten<br />

senden sie die Probe an ein Labor für genauere<br />

Untersuchungen…<br />

Das Internat hat sich mit derartigen Maßnahmen<br />

bereits den Ruf einer Aufbewahrungsanstalt<br />

für die verzogenen Nachkommen<br />

der Elite erworben. Jeder Schüler<br />

wird vor Aufnahme in die Schule über<br />

diese Maßnahmen in Kenntnis gesetzt,<br />

seine Eltern müssen einen sogenannten<br />

Drogenvertrag unterschreiben, in dem sie<br />

sich mit den Tests einverstanden erklären…<br />

Quelle: Julia Bönisch für http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/644/439387/text/3/ 17.04.2008 (Zugriff 10.06.09)<br />

siehe auch Philipp Mausshardt: Lob der Freihet – Im Elite-Internat Schloss Salem am Bodensee gelten Regeln, die sich<br />

eine Elite niemals gefallen lassen würde. In taz, die tageszeitung vom 03.08.2007. Rubrik tazzwei. S.14<br />

Aufgaben:<br />

1. Ist Alkohol auch in euren Kreisen ein Problem? Was hältst du von den Maßnahmen?<br />

Wärst du bereit, einen solchen Drogenvertrag zu unterschreiben?<br />

2. Lege dir Argumente für deine Position zurecht. Notiere sie auf Karteikarten.<br />

©DASA/Sheppi2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!