10.10.2013 Aufrufe

Winkel-sensitive MRT zur nichtinvasiven Analyse belasteter ...

Winkel-sensitive MRT zur nichtinvasiven Analyse belasteter ...

Winkel-sensitive MRT zur nichtinvasiven Analyse belasteter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Kapitel 2. Wissenschaftliche Problemanalyse<br />

Im fortgeschrittenen Stadium IV beobachtet man gravierende Veränderungen an<br />

der Knorpeloberfläche, gekennzeichnet durch starke Aufrauungen, Zerstörung der<br />

fibrillären Kollagenstruktur, Ablagerung von Abfallprodukten sowie das Auftreten von<br />

Entzündungszellen, was auf einen enzymatischen Angriff auf Grund der im Laufe der<br />

Arthrose entwickelten Synovialitis hindeutet. In der Knorpeltiefe findet man neben<br />

syntheseaktiven auch nekrotische Chondrozyten. Die Reduzierung und Zerstörung der<br />

intrazellulären Matrix weisen auf irreversible Schäden im Inneren des Knorpels hin.<br />

Die die Arthrose begleitenden Entzündungsprozesse tragen <strong>zur</strong> Knorpelschädigung<br />

weiter bei, denn es werden Enzyme freigesetzt, die nicht nur Kollagensynthese<br />

reduzieren sondern auch Kollagenabbau stimulieren [Hesse 1990].<br />

Im weiteren Verlauf der Arthrose kommt es <strong>zur</strong> Fragmentierung des Knorpels. Es<br />

bilden sich tiefen Spalten, wodurch die Eingriffsfläche für Enzyme erheblich erhöht<br />

wird. Durch äußere tangentiale Scherkräfte wird der Knorpel soweit abgerieben, dass<br />

der Kalkknorpel freigelegt wird. Als Letztes wird der Knorpel vollständig abgetragen.<br />

Dieses Stadium bezeichnet man als „Knochenglatze“.<br />

Aus dem dargestellten Verlauf ist erkennbar, dass es nur in sehr frühen Stadien<br />

möglich ist, die Degradation des Knorpels aufzuhalten. Darum besteht ein enormer<br />

Bedarf an der Entwicklung diagnostischer Verfahren <strong>zur</strong> Erfassung der initialen<br />

degenerativen Veränderungen im Knorpel.<br />

Gegenwärtig sind nur destruktive diagnostische Methoden (Biochemie,<br />

Mikroskopie, Histologie) fähig frühe arthrotische Änderungen festzustellen (Abb. 2.15).<br />

Nichtinvasive Verfahren wie Röntgenaufnahmen zeigen erst Knorpelverlust oder<br />

Veränderungen des Knochens an (s. Kap. 2.1.). Einen interessanten<br />

Untersuchungsbereich stellt die Labordiagnostik dar, bei der sich in Körperflüssigkeiten<br />

(Urin, Serum, Synovialflüssigkeit) die von degenerativen Prozessen verursachten<br />

Abbauprodukte nachweisen lassen [Mollenhauer 1990, Lorenz 2006]. Jedoch wird den<br />

MR-Techniken auf Grund gegebener Möglichkeiten <strong>zur</strong> <strong>nichtinvasiven</strong> Erfassung der<br />

im Arthroseverlauf sehr früh auftretenden lokalen strukturellen und funktionellen<br />

Veränderungen eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Inhomogene<br />

Intensitätsverteilung und Veränderungen von Wassergehalt und PG-Konzentration bei<br />

ersten degradierenden Erscheinungen im Knorpel können mit Hilfe von speziellen<br />

Sequenzen (z.B. T2-gewichtete <strong>MRT</strong>-Aufnahmen) detektiert werden [Glückert 1990,<br />

Vahlensieck 1994, Loeuille 1998, Wheaton 2005].<br />

Viele Arbeiten berichten über die signifikanten Veränderungen von<br />

biomechanischen Eigenschaften des hyalinen Knorpels, die durch Zerstörung der<br />

oberflächlichen kollagenen Matrix verursacht sind. Vor allem wurde der verringerte<br />

Elastizitäts-, Aggregat- und Schermodul sowie die erhöhte Permeabilität (und als Folge<br />

des ansteigenden Wassergehalts) im arthrotischen Knorpel festgestellt [Lane 1979,<br />

Altman 1984, Arokoski 1994, Guilak 1994, Setton 1994, Sah 1997, Appleyard 1999,<br />

Rivers 2000, Kerin 2002, Appleyard 2003, Alexopoulos 2005, Knecht 2006]. Allerdings<br />

ist es gegenwärtig unbekannt, inwieweit frühe degenerative Veränderungen in der<br />

tangentialen Zone das Verhalten von druckbelasteten Kollagenfasern in der Tiefe des<br />

Knorpels beeinträchtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!