11.10.2013 Aufrufe

Ethische Analyse und Auslegeordnung zum Thema ... - EKAH

Ethische Analyse und Auslegeordnung zum Thema ... - EKAH

Ethische Analyse und Auslegeordnung zum Thema ... - EKAH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. <strong>Ethische</strong> Argumente <strong>und</strong> Prinzipien<br />

ETHISCHE ARGUMENTE IN DER DISKUSSION ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN MODERNER<br />

BIOTECHNOLOGIE AUF ENTWICKLUNGSLÄNDER<br />

Auch wenn den Berichten <strong>und</strong> Beiträgen <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> der (potenziellen) Auswirkungen<br />

der Anwendung bio- <strong>und</strong> gentechnologischer Verfahren auf Entwicklungsländer in der<br />

Regel ethische Vorannahmen <strong>und</strong> Wertüberzeugungen zugr<strong>und</strong>e liegen (welche Folgen<br />

für relevant erachtet werden ergibt sich regelmäßig erst aus diesen Prämissen), so werden<br />

diese, von wenigen Ausnahmen abgesehen, häufig nicht explizit gemacht. Beispiele<br />

für Ausnahmen sind der Bericht des Nuffield Council on Bioethics über „Genetically<br />

modified crops: the ethical and social issue“ von 1999 oder der „Report of the Panel of<br />

Eminent Experts on Ethics in Food and Agriculture“ der Food and Agriculture Organization<br />

of the United Nations (FAO) von 2001.<br />

Die Arbeitsgruppe des Nuffield Council, die die ethischen Fragen diskutierte, die durch<br />

die Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung der Gentechnologie bei Nutzpflanzen auf die Welt-<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> die Nahrungsmittelsicherheit entstehen, ließ sich bei ihren Überlegungen<br />

von drei ethischen Prinzipien leiten (Nuffield Council on Bioethics 1999):<br />

• the principle of general human welfare,<br />

• the maintenance of people’s rights and<br />

• the principle of justice.<br />

Einige der Überlegungen, so die Autorinnen <strong>und</strong> Autoren des Nuffield-Berichtes, <strong>zum</strong><br />

Beispiel Überlegungen zur Notwendigkeit einer sicheren Nahrungsmittelversorgung für<br />

gegenwärtig <strong>und</strong> zukünftig lebende Menschen, zur Sicherheit von Konsumentinnen <strong>und</strong><br />

Konsumenten oder <strong>zum</strong> Schutz der Umwelt,<br />

„have been straightforward and broadly utilitarian. Others,<br />

stemming from the concern that GM crops are ‘unnatural’, have<br />

been more complex.” (Nuffield Council on Bioethics 1999)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!