11.10.2013 Aufrufe

Fragenkatalog Binnen - Elwis

Fragenkatalog Binnen - Elwis

Fragenkatalog Binnen - Elwis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)<br />

Sie sind hier: Startseite > Freizeitschifffahrt > Führerscheininformationen > <strong>Fragenkatalog</strong> <strong>Binnen</strong> > Spezifische Fragen Segeln<br />

Inhalt: Spezifische Fragen Segeln<br />

Anmerkung:<br />

Antwort a ist immer die richtige.<br />

254.<br />

255.<br />

256.<br />

257.<br />

258.<br />

259.<br />

260.<br />

Was wird unter einem "Kimmkieler" verstanden?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Eine Yacht mit zwei Seitenkielen.<br />

Eine Yacht mit zwei Seitenschwertern.<br />

Eine Yacht mit einem Kielschwert.<br />

Eine Yacht mit zwei Kielen hintereinander.<br />

Worin besteht der Vorteil eines Kimmkielers gegenüber anderen Kielbooten?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Er kann problemlos aufrecht trocken fallen.<br />

Sein Tiefgang ist größer.<br />

Die Abdrift ist geringer als bei anderen Kielbooten.<br />

Der Kiel lässt sich aufholen.<br />

Was wird unter einer "Kielschwertyacht" verstanden?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Eine Yacht mit flach gehendem Ballastkiel und zusätzlichem aufholbarem Schwert.<br />

Eine Yacht mit einem Ballastkiel und einem zusätzlichen Schwert.<br />

Eine Yacht mit einem aufholbaren Ballastkiel.<br />

Eine Yacht mit zwei Seitenkielen.<br />

Wodurch wirken die Bodenlenzventile einer Jolle, die unterhalb der Wasserlinie liegen?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Durch den Sog, der bei Fahrt durchs Wasser entsteht.<br />

Durch die Schwerkraft fließt das Wasser außenbords.<br />

Durch die Massenträgheit, die das Boot besitzt.<br />

Durch das Druckgefälle zwischen Luft- und Wasserdruck.<br />

Was w ird unter "Formstabilität" verstanden?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes, durch seine Rumpfform der Krängung entgegenzuwirken.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes, sich nach einer Kenterung wieder von selbst aufzurichten.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes beim Loslassen der Pinne den Kurs beizubehalten.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes über Jahre die Rumpfform auch bei starker Beanspruchung beizubehalten.<br />

Was w ird unter "Gewichtsstabilität" verstanden?<br />

a.<br />

b.<br />

c.<br />

d.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes, durch seinen tief liegenden Ballast der Krängung entgegenzuwirken.<br />

Die Möglichkeit durch zusätzlichen Innenballast die Krängung zu verringern.<br />

Die Möglichkeit durch ein hohes Crewgewicht der Krängung entgegenzuwirken.<br />

Die Fähigkeit eines Schiffes, durch seine Rumpfform der Krängung entgegenzuwirken.<br />

Welche Boote sind vorwiegend "gewichtsstabil"?<br />

Seite 46 von 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!