11.10.2013 Aufrufe

Das Programmheft als PDF zum Druck öffnen - Essen geniessen

Das Programmheft als PDF zum Druck öffnen - Essen geniessen

Das Programmheft als PDF zum Druck öffnen - Essen geniessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiteres Veranstaltungsprogramm<br />

vom 22. bis 25. August 2013 auf dem Welterbe Zollverein<br />

DENKMAL & GESCHICHTE<br />

Denkmalpfad ZOLLVEREIN®<br />

Exklusiv zur Gourmet-Meile:<br />

Während der Gourmet-Meile können<br />

Sie an Führungen durch den Denkmalpfad<br />

ZOLLVEREIN®/Schacht XII teilnehmen,<br />

die direkt am Infocontainer<br />

vor der Halle 12 starten.<br />

Termine:<br />

Samstag 14, 16 und 18 Uhr;<br />

Sonntag 12, 14 und 16 Uhr;<br />

Dauer: 1 Std., Preis: 5 Euro pro Person<br />

Der Denkmalpfad ZOLLVEREIN ® /Schacht XII zeigt den ehemaligen „Weg der<br />

Kohle über Tage“ von der Förderung über den Transport bis zur Aufbereitung<br />

in der Kohlenwäsche.<br />

Ruhr Museum:<br />

Natur, Kultur und Geschichte<br />

des Ruhrgebiets<br />

<strong>Das</strong> Ruhr Museum ist das Regionalmuseum<br />

des Ruhrgebiets. Mit über 6.000<br />

Exponaten präsentiert die Dauerausstellung<br />

Gegenwart [17-Meter-Ebene],<br />

Gedächtnis [12-Meter-Ebene] und Geschichte<br />

[6-Meter-Ebene] der Metropole<br />

Ruhr von den Anfängen bis heute.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: 8 Euro [ermäßigt: 5 Euro], inkl.<br />

Portal der Industriekultur und Panoramadach,<br />

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei<br />

Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]<br />

Von A bis Z.<br />

Fotografie im Ruhr Museum, Teil II<br />

Die Ausstellung ermöglicht ungewöhnliche und spannende Einblicke in die<br />

größte und bedeutendste fotografi sche Sammlung der Region. Präsentiert<br />

werden ungehobene Schätze und überraschende Funde ebenso wie immer<br />

wieder nachgefragte Motive von K wie „Klassiker“ über „Manipulation“,<br />

„Pressefotografi e“, „Werbung“ oder „Werksfotografi e“ bis Z wie „Zerfall“.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: 3 Euro [ermäßigt: 2 Euro],<br />

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei<br />

Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Galerie<br />

Kohle.Global –<br />

Eine Reise in die Reviere der anderen<br />

Auf der Zeche Zollverein wird wieder Kohle gebunkert: <strong>Das</strong> Ruhr Museum<br />

zeigt „Kohle.Global“, die große Ausstellung zu einem Thema von weltweiter<br />

Bedeutung. Nie zuvor wurde so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht<br />

wie heute. Nahezu jedes dritte Land der Erde ist Kohleproduzent, fast alle<br />

Staaten sind Kohleverbraucher. „Kohle.Global“ ist eine Reise in die Reviere<br />

der anderen.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: 6 Euro [ermäßigt: 4 Euro],<br />

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei<br />

Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]<br />

<strong>Das</strong> Portal der Industriekultur<br />

<strong>Das</strong> Portal der Industriekultur zeigt<br />

Vergangenheit und Zukunft, Identität<br />

und Vision im drittgrößten Ballungsraum<br />

Europas. Bewegende Impressionen zu<br />

den zahlreichen Facetten der Metropole<br />

Ruhr bietet der Film „RUHR 360°“.<br />

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: 8 Euro [ermäßigt: 5 Euro], inkl.<br />

Dauerausstellung des Ruhr Museums<br />

Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!