13.10.2013 Aufrufe

Große Studienarbeit Praktikumsversuch mit dem Topas LX Board ...

Große Studienarbeit Praktikumsversuch mit dem Topas LX Board ...

Große Studienarbeit Praktikumsversuch mit dem Topas LX Board ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kompilier gcc wird für C- Programme und g++ für C ++ - oder C- Progamme<br />

verwendet. Die Option -o bewirkt, dass die Datei in <strong>dem</strong> nachstehenden<br />

Verzeichnis erstellt wird. Hier wird die Datei „hello“ in des gerade geöffnete<br />

Verzeichnis /tftpboot/192.168.1.2/home gespeichert. Mit <strong>dem</strong> Befehl:<br />

./hello<br />

wird das Programm ausgeführt. Der Programmkode kann auch in einem Text-<br />

editor geschrieben und dann kompiliert werden. Nachteil hierbei, das Programm<br />

kann nicht getestet werden und Schreibfehler werden nicht automatisch erkannt.<br />

Wird der Editor Kwrite verwendet, können die Befehle <strong>mit</strong> einem Hervorhebungs-<br />

modus farbig gekennzeichnet werden. Im Menü Extra, unter<br />

Hervorhebungsmodus und Quellen, kann die Programmiersprache aktiviert<br />

werden. Die Datei ist <strong>mit</strong> der Endungen .c für ein C- Kode und .cpp für Ein C ++<br />

-Kode zu speichern.<br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!