15.10.2013 Aufrufe

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● AUTOLACKIERUNG<br />

● AN- UND VERKAUF<br />

● ABSCHLEPPDIENST<br />

● LEIHWAGEN<br />

● AUTOVERGLASUNG<br />

● Spot-Repair<br />

Automarkt<br />

AUTOLACKIERUNG<br />

ERICH KUTSCH<br />

Unfallscha<strong>de</strong>n-Instandsetzung<br />

Wir empfehlen uns!<br />

...<strong>de</strong>nn Kun<strong>de</strong>nservice ist unsere Stärke!<br />

Ob Beule o<strong>de</strong>r schlimmer - Fa. Kutsch hilft immer!<br />

Service rund um’s Auto von A-Z<br />

Hamicher Weg 54 - 52224 Stolberg-Gressenich<br />

Tel.: (02409) 95 96 · Fax: 93 77<br />

email: erich.kutsch@t-online.<strong>de</strong><br />

Seit mehr als sechs Jahren Vertragspartner<br />

<strong>de</strong>r Provinzialversicherungen<br />

Meisterbetrieb<br />

Ihr NISSAN<br />

-Spezialist in Eschweiler!<br />

(Selbstverständlich auch<br />

an<strong>de</strong>re Marken!)<br />

Talstraße 152 52249 Eschweiler<br />

Telefon: 02403/ 50 27488<br />

E-Mail: Kst.Marschall@t-online.<strong>de</strong><br />

IHR FORD - SPEZIALIST<br />

IN ESCHWEILER<br />

TSK Technik & Service Keller<br />

KFZ-MEISTERBETRIEB<br />

Reparaturen an allen<br />

Kraftfahrzeugen Speziell Ford<br />

Bremsen-Stoßdämpfer-Kupplung<br />

Auspuff-Sofortdienst-Unfall Reparatur<br />

TÜV- und Abgasuntersuchung<br />

Klimawartung<br />

52249 Eschweiler · Quellstr. 35<br />

Tel. 02403-508989 Fax 02403/879708<br />

NEU, jetzt auch in Eupen!<br />

www.weber-autoglas.com<br />

Prinzenempfang in <strong>de</strong>r Neustraße:<br />

Jecken schunkelten sich warm<br />

Eschweiler. Wir lassen uns die<br />

Stimmung nicht vermiesen. Dass die<br />

Eschweiler bei Wind und Wetter feiern<br />

können, bewiesen sie einmal mehr beim<br />

traditionellen Prinzenempfang <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsleute in <strong>de</strong>r Neustraße.<br />

Vor Le<strong>de</strong>rwaren Robrecht hatten sich<br />

am Samstag trotz <strong>de</strong>s nass-kalten<br />

Wetters viele versammelt, um das kleine,<br />

feine Programm zu verfolgen, das<br />

dort geboten wur<strong>de</strong>. Wie<strong>de</strong>r einmal war<br />

es <strong>de</strong>r Nachwuchs, <strong>de</strong>r mit tollen<br />

Darbietungen <strong>auf</strong>wartete, wie die<br />

„Rainbow Kizz“ <strong>de</strong>r Fi<strong>de</strong>le Trammebülle<br />

und die Jugend <strong>de</strong>r Blauen<br />

Funken und <strong>de</strong>r Roten Funken. Durch<br />

das Programm, das DJ Charly Gebauer<br />

musikalisch begleitete, führte erneut<br />

Klaus Robrecht, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Jecken versprach:<br />

„Alles, was heute an Regen und<br />

Schnee herunterkommt, bleibt uns<br />

Rosenmontag erspart.“ Höhepunkt war<br />

<strong>de</strong>r Besuch von Prinz Wolfgang II. und<br />

Zeremonienmeister Frank mit großem<br />

Gefolge. Mitgekommen waren auch die<br />

Pagenkin<strong>de</strong>r, die zum Lied „Die kleinen<br />

Ritter“ ihren wun<strong>de</strong>rschönen Tanz <strong>auf</strong>führten.<br />

Prinz Wolfgang II. und Zerem<br />

Frank erfreuten die Besucher in <strong>de</strong>r<br />

Neustraße auch mit ihren bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>-<br />

ren Prinzenlie<strong>de</strong>rn „Uns jecke Stadt“<br />

und „Du ming Heimat“ – genau das<br />

Richtige zum Warmschunkeln. Als<br />

Dankeschön für <strong>de</strong>n prinzlichen Besuch<br />

gab es wie immer eine kleine Anerkennung.<br />

Und natürlich bekamen die<br />

Geschäftsleute von Seiner Tollität <strong>de</strong>n<br />

Prinzenor<strong>de</strong>n.Fotos: Michael Cremer<br />

Willkommen im Autosparadies<br />

Neu- und Gebrauchtwagen so günstig wie nie!<br />

Kommen, vergleichen, k<strong>auf</strong>en.<br />

Ein Weg, <strong>de</strong>r sich auch für Sie lohnt!<br />

AUTOHAUS B. LANGE<br />

Eschweiler-Kinzweiler - 02403/70 40 51<br />

TG Platz Eschweiler, Dürener Str., 55 €<br />

02403/52724.<br />

E’weiler, TG Dürener Str., Nähe Markt,<br />

frei, 55 €, 02403/52724.<br />

Großgaragen zu vermieten 40-48qm<br />

Dürener Str. 485, Tel. 0176-36081732.<br />

CPI Roller, auch als Mofa, 50ccm, für<br />

150,- zu verk., Tel. 02403-53951.<br />

Audi A6 Avant 1.8T, schwarz, Benzin/<br />

LPG, EZ: 08/04, 199 TKM, scheckheftgepfl.,<br />

Nichtraucher, viele Extras<br />

wie ESD, Sitzheizung, Tempomat etc.<br />

TÜV neu VB 8.500,- Tel. 0172-<br />

2301150.<br />

TG Platz Eschweiler, Dürener Str., 55 €<br />

02403/52724.<br />

ESCHWEILER<br />

Offener Brief an Bürgermeister Rudi Bertram<br />

Fragen zum Blausteinsee<br />

Sehr geehrter Herr Bertram,<br />

in <strong>de</strong>n letzten Tagen ist in <strong>de</strong>n örtlichen Presseorganen mehrfach das Thema „Blausteinsee“<br />

in Berichten und Kommentaren behan<strong>de</strong>lt wor<strong>de</strong>n. Auch im Umwelt- und<br />

Planungsausschuss wur<strong>de</strong>n die Mitglie<strong>de</strong>r am 31. Januar durch <strong>de</strong>n Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Blausteinsee GmbH, Herrn Göd<strong>de</strong>, über gewisse Probleme in Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Wasserqualität in Kenntnis gesetzt.<br />

Aus <strong>de</strong>r Berichterstattung ergeben sich eine Reihe von Fragen, welche die UWG-<br />

Fraktion an Sie - bzw. wegen <strong>de</strong>r Zuständigkeit – an Herrn Göd<strong>de</strong> richtet. Eine Beantwortung<br />

erwarten wir durch eine Verwaltungsvorlage in <strong>de</strong>r Ratssitzung am 13.<br />

März <strong>2013</strong>.<br />

In <strong>de</strong>r Tagespresse vom 4.02.13 wird Herr Göd<strong>de</strong> zitiert mit <strong>de</strong>r Aussage, dass die<br />

Blausteinsee GmbH keineswegs zu spät <strong>auf</strong> die Messergebnisse im August 2012<br />

reagiert habe.<br />

Die UWG-Fraktion fragt : Wie ist <strong>de</strong>r zeitliche Abl<strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Informationen über die<br />

als „mangelhaft“ bezeichnete Qualität <strong>de</strong>r vom Lan<strong>de</strong>samt gemessenen Daten <strong>auf</strong><br />

<strong>de</strong>m Weg über das Gesundheitsamt <strong>de</strong>r Städteregion zur Stadt Eschweiler, wenn<br />

<strong>de</strong>r 3 Monate dauert?<br />

Einem Bericht im SUPER SONNTAG vom 3.2.13 ist zu entnehmen: „ Eine Sprecherin<br />

<strong>de</strong>s Gesundheitsamtes <strong>de</strong>r Städteregion bestätigte, dass am Blausteinsee-<br />

Ba<strong>de</strong>strand im vergangenen und in früheren Jahren mehrfach kritische Werte bei Coli-<br />

Bakterien und <strong>de</strong>n Enterokokken festgestellt wor<strong>de</strong>n seien“.<br />

Zwei wi<strong>de</strong>rsprüchliche Aussagen, zu <strong>de</strong>nen wir Herrn Göd<strong>de</strong> um Aufklärung bitten.<br />

Was kann ein geplantes „standardisiertes und verbessertes“ Messverfahren an zusätzlichen<br />

Erkenntnissen bringen, wenn nicht umgehend gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n kann?<br />

Wie ist sicher gestellt, dass die Ergebnisse <strong>de</strong>r Messungen <strong>de</strong>mnächst schnell zu<br />

Konsequenzen führen?<br />

„Die Coli-Bakterien stammen vor allem aus menschlichen Fäkalien“ wird im Zeitungsbericht<br />

vom 4.2.13 zitiert.<br />

Dem Bericht nach muss eher <strong>de</strong>r Eindruck entstehen, dass die Wasservögel die Hauptursache<br />

für die Keimbelastung seien.<br />

Frage : Mit welchen konkreten und kontrollierbaren Maßnahmen will man die über<br />

eine große Fläche verteilten Ba<strong>de</strong>gäste zur Einhaltung <strong>de</strong>r Gebote/Verbote zwingen?<br />

Wer soll „Betretungsverbote“ aussprechen, kontrollieren o<strong>de</strong>r „in Stoßzeiten“ die<br />

Ba<strong>de</strong>gäste <strong>auf</strong> „reduzierte Tarife“ hinweisen?<br />

Der Blausteinsee ist ohne natürlichen Zu- und Abfluss. Wasser aus <strong>de</strong>m See verdunstet,<br />

Feststoffe – wie Fäkalien – nicht. Der Blausteinsee wird also zwangsläufig<br />

immer mehr belastet o<strong>de</strong>r/und verlan<strong>de</strong>n.<br />

Müsste nicht eine „Kläranlage“ das Seewasser permanent <strong>auf</strong>bereiten, um ein wohl<br />

sonst über kurz o<strong>de</strong>r lang drohen<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>verbot zu verhin<strong>de</strong>rn ?<br />

Welche Konsequenzen für die Verträge/Pläne hinsichtlich „Seegastronomie“ und<br />

„Ferienhaussiedlung“ ergeben sich, da doch offensichtlich bisher von einer „guten“<br />

Wasserqualität ausgegangen wor<strong>de</strong>n ist? War <strong>de</strong>r negative Einfluss eines drohen<strong>de</strong>n<br />

Ba<strong>de</strong>verbotes bei <strong>de</strong>n diesbezüglichen Verhandlungen/Gesprächen ein Thema?<br />

Welche zusätzlichen Kosten bringen die nunmehr umzusetzen<strong>de</strong>n Maßnahmen<br />

mit sich? Wer bezahlt diese zusätzlichen Kosten, wenn schon die jetzigen Kosten<br />

durch Einnahmen nicht ge<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n können und die Blausteinsee GmbH<br />

<strong>auf</strong> Liquiditätsspritzen <strong>de</strong>r Stadt Eschweiler angewiesen ist?<br />

Fazit und letzte Frage <strong>de</strong>r UWG-Fraktion: Wäre nicht ein generelles Ba<strong>de</strong>verbot<br />

im Blausteinsee und die Naturbelassenheit <strong>de</strong>r Uferzone das anzustreben<strong>de</strong> Ziel?<br />

Sollte nicht <strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>betrieb <strong>auf</strong> das nahe gelegene – und mit Millionen-Aufwand<br />

sanierte – Freibad Dürwiß konzentriert wer<strong>de</strong>n, wo selbst bei kostenfreiem Eintritt<br />

für die Gesundheit <strong>de</strong>r Bürger und <strong>de</strong>r Stadtkasse ein größerer Nutzen entstehen<br />

könnte?!<br />

Auf diese – und an<strong>de</strong>re Fragen zum Thema – erwartet die UWG-Fraktion eine ausführliche<br />

Stellungsnahme <strong>de</strong>r Verwaltung bzw. seitens <strong>de</strong>r Blausteinsee GmbH.<br />

UWG-Stadtratsfraktion Manfred Waltermann stellv. Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!