15.10.2013 Aufrufe

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

Eischwiele, kott fue Fastelovend 2013 - auf filmpost.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Disco - Pub - Bar<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Tennis - Squash - Fußball<br />

Theater - Kino<br />

Restaurant - Pizzeria<br />

Bistro - Imbiss<br />

Veranstaltungen . . .<br />

www.mexis-partyeck.<strong>de</strong><br />

Horst Frings<br />

Mini-Car<br />

Funkmietwagen<br />

Tel. 02403 - 80 11 59<br />

von-Humboldt-Str. 14 · 52249 Eschweiler · Fax 02403/747869<br />

Flughafenfahrten, Krankenfahrten, alle Kassen<br />

Tag und Nacht<br />

Stadtfahrt ab 4,- €<br />

EUREGIO KINDER TRÖDELMARKT<br />

www.kin<strong>de</strong>rtrö<strong>de</strong>lmarkt.<strong>de</strong><br />

Größter Hallen-Kin<strong>de</strong>rtrö<strong>de</strong>lmarkt in <strong>de</strong>r EUREGIO<br />

200 Aussteller - 1000 qm Fläche<br />

Sonntag: 17. FEBRUAR<br />

Einlass: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Festhalle: Eschweiler-Dürwiß<br />

Die Blaue-Funken-Artillerie feiert<br />

ihren 85. Geburtstag<br />

Lang ist’s her: Die Blauen Funken im Jahr 1958.<br />

Eschweiler. Die KG Blaue-Funken-<br />

Artillerie wird am Rosenmontag 85<br />

Jahre alt. Am Abend <strong>de</strong>s 11. Februar<br />

1928 versammelten sich im Lokal<br />

Gerhard Offergeld an <strong>de</strong>r Röthgener<br />

Straße Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r 2. Kompanie <strong>de</strong>r<br />

St.-Rochus-Schützenbru<strong>de</strong>rschaft. Um<br />

Mitternacht erhob sich Peter Dohmen<br />

und proklamierte die Karnevalsgesellschaft<br />

Blaue-Funken-Artillerie.<br />

Gründungsvater Peter Dohmen, von<br />

seinen Funken liebevoll „Löwenpeter“<br />

genannt, leitete die Geschicke <strong>de</strong>s<br />

Vereins als Präsi<strong>de</strong>nt von 1928 bis 1953.<br />

Höhen und Tiefen haben die „Blauen“<br />

erlebt, doch stets haben sich Männer<br />

gefun<strong>de</strong>n, die dazu beigetragen haben,<br />

dass bei <strong>de</strong>n Blauen Funken an erster<br />

Stelle Frohsinn und Humor stan<strong>de</strong>n:<br />

Josef Kronen als „Doktor Einl<strong>auf</strong>“, Paul<br />

Brief „Immiche“, Max Vankuch<br />

„Langhubbel“, Josef Scheller „Krankescheng“,<br />

Toni Peters „Zerm“, um nur<br />

einige zu nennen, sind die Männer, <strong>auf</strong><br />

die die KG mit Stolz zurückblicken darf.<br />

Als Präsi<strong>de</strong>nten stan<strong>de</strong>n Peter Dohmen,<br />

Jakob Krauthausen, Josef Scheller, Toni<br />

Peters und Marc Engelhardt an <strong>de</strong>r<br />

Spitze <strong>de</strong>s Vereins.<br />

Der Sohn <strong>de</strong>s Funkengrün<strong>de</strong>rs, Hans-<br />

Cornel Dohmen, war als Funke über 30<br />

Jahre im geschäftsführen<strong>de</strong>n Karnevalskomitee<br />

aktiv.<br />

Bei acht Prinzengestellungen vertraten<br />

Josef Fischer/Hubert Leisten, Max<br />

Vankuch/ Paul Brief, Josef Neffgen/Heinz<br />

Claßen, Hans-Cornel Dohmen/Josef<br />

Rosenbaum, Franz Josef<br />

Dittrich/Toni Peters, Herbert Bauer/<br />

Wolfgang Schmitz, Dr. Hans-Georg<br />

Mathar/ Josef Hillemacher sowie Edgar<br />

Heck/ Klaus Robrecht die blau-weiße<br />

Gesellschaft im Eschweiler Karneval.<br />

Am Rosenmontag wird ein Funken-<br />

Frühstück <strong>de</strong>n Auftakt <strong>de</strong>s Geburtstages<br />

bil<strong>de</strong>n, um anschließend an <strong>de</strong>r Spitze<br />

<strong>de</strong>s Rosenmontagszuges das Vereinslied<br />

zu befolgen, wo es heißt: „Wir zieh´n<br />

durch die Straßen mit klingen<strong>de</strong>m<br />

Spiel.“ Am 14. Juli feiern die Blauen<br />

nach einer Messe in St. Marien einen<br />

Funken-Familientag.<br />

Tipps ...<br />

wasserbettbedarf.<strong>de</strong><br />

Handy – Service für Nokia – Samsung<br />

– Sony Ericsson innerhalb und<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Herstellergarantie. Telefonla<strong>de</strong>n,<br />

In<strong>de</strong>str. 103 Tel.<br />

02403/802020.<br />

Än<strong>de</strong>rungsschnei<strong>de</strong>rei aller Art<br />

Marienstraße 64 & Markt 15<br />

52249 Eschweiler<br />

Tel. 02403/36 002<br />

Wir än<strong>de</strong>rn alles!<br />

Oeztürk<br />

Elektrodurchl<strong>auf</strong>erhitzer entkalken,<br />

50,- € incl. MWS. Rohrreinigung Frank<br />

Felkel, Tel. 02403/839201 o. 0171-<br />

2877550.<br />

ACHTUNG! Freitag, 08.02.<strong>2013</strong><br />

Altweiberball in Gressenich,<br />

Festzelt Markt, seit Jahren „DIE“<br />

Karnevalsparty <strong>de</strong>r Extraklasse<br />

Eintritt ab 16 J. Ausweiskontrolle,<br />

Eintritt 8,- €, Parkmöglichkeit am<br />

REWE-Supermarkt Hamicher Weg.<br />

0241-1895400<br />

JEDEN SAMSTAG!<br />

Melan Market Hall<br />

Gut-Dämme-Str. 15 - innen & außen!<br />

SONNTAG 10.2.<br />

AC Porta, Krefel<strong>de</strong>r Str.<br />

Buslinien 1, 11, 46, 51<br />

bitte ausgewiesene Parkplätze nutzen<br />

DN real,-, Heerweg<br />

Karnevalsmuseum! Von November bis<br />

März. Führung nach tel. Vereinbarung<br />

02403/26529.<br />

K<strong>auf</strong>e Schrott und alte PKW, Tel.<br />

02403/7202482 o. 0151/26980433.<br />

Eschweiler, La<strong>de</strong>ngeschäft, 106,14 qm<br />

mit gr. Fensterfront, Markt 11a, ab<br />

sofort zu vermieten, Preis VB, Telefon<br />

02403/52724.<br />

Achtung! Karnevals-Sonntag,<br />

10.02.<strong>2013</strong> 15 Uhr Große Kappenfahrt<br />

in Gressenich, anschl. Kostümball<br />

im Festzelt Markt. Eintritt frei!<br />

Parkmöglichkeit am REWE-Supermarkt<br />

Hamicher Weg<br />

Ortsgruppe<br />

Eschweiler<br />

Programm <strong>de</strong>s Jugendleiterteams<br />

Samstag, 16. Februar <strong>2013</strong><br />

„It´s magic im Zauberwald“<br />

Eine Nachtwan<strong>de</strong>rung für Familien<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn.<br />

Start: 18.30 Uhr am Parkplatz<br />

Jägerspfad/Ecke Wilhelminenstraße<br />

Eschweiler<br />

Kosten: 1,00 € je Teilnehmer<br />

Leitung: Ina Müller, Doro Metzen,<br />

Daniel Kaminski<br />

En<strong>de</strong>: nach ca. 5km Wegstrecke<br />

Verpflegung: Liegt im eigenen Ermessen.<br />

Ein Getränk sollte je<strong>de</strong>r<br />

dabei haben.<br />

Eine Anmeldung ist dringend erfol<strong>de</strong>rlich<br />

und zwar bis zum Montag,<br />

11. Februar <strong>2013</strong>, bei Daniel Kaminski,<br />

Tel.Nr.: 02409-9204 o<strong>de</strong>r per<br />

Mail: daniel.kaminski@eifelvereineschweiler.<strong>de</strong><br />

Weitere Informationen<br />

erteilt die Wan<strong>de</strong>rleitung!!!<br />

Gäste sind uns immer herzlich<br />

willkommen!!!<br />

An alle Karnevalisten!<br />

Alle Jahre wie<strong>de</strong>r<br />

liefern wir gutes Wurfmaterial.<br />

Info: Andys Han<strong>de</strong>lsgesellschaft mbH<br />

Tel: 02403/26437 • Mobil: 0171/5554784<br />

SCHNECKES<br />

Je<strong>de</strong>n Montag Bier 1 €<br />

11 Jahre<br />

Kengezoch – Ost<br />

07.02.<strong>2013</strong><br />

Start wie immer mit Prinz<br />

und Bürgermeister an <strong>de</strong>r<br />

Eduard-Mörike-Schule um 9:15 Uhr<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum Herz-Jesu zu<br />

Eschweiler-Ost<br />

Der Jugend- und Kulurausschuss<br />

Alle Teilnehmer, beson<strong>de</strong>rs unsere Youngster,<br />

freuen sich <strong>auf</strong> ihr Publikum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!