24.10.2012 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Eckersdorf<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Oberwaiz<br />

Nach einer kurzen Rückschau auf<br />

ein eher ruhiges Jahr 2011 blickte<br />

der Vorsitzende der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Oberwaiz, Klaus Dörfler,<br />

auf der Jahreshauptversammlung<br />

am vergangenen Samstag optimistisch<br />

nach vorne: Ein regelrechter<br />

Boom im NachwuchsbereichbescherederOberwaizerWehr<br />

eine gute Zukunftsperspektive. Wir<br />

werden die Lücke schließen können,<br />

die sich irgendwann einmal<br />

auftun wird, freute sich Dörfler über<br />

22 Kinder, die tatkräftig in den drei<br />

Gruppen der Kinder- und Jugendwehr<br />

bei der Sache sind. Erst am<br />

Tag der Jahreshauptversammlung<br />

hatte der <strong>Feuerwehr</strong>nachwuchs,<br />

schon professionell mit Helm und<br />

Handschuhen ausgerüstet, mit einer<br />

Riesenbegeisterung eine praktische<br />

Übung absolviert. Da geht einem<br />

das Herz auf, kommentierte<br />

Bürgermeister Sybille Pichl den<br />

EinsatzderKinderundbedanktesich<br />

Für 25 Jahre im aktiven Dienst wurde Arno Meyer geehrt. Unser<br />

Bild zeigt Kreisbrandmeister Daniel Ermer (von links),<br />

Bürgermeisterin Sybille Pichl, Arno Meyer und Kommandant<br />

Dieter Knöchel. Foto: Buchwald<br />

bei der Oberwaizer Wehr für ihr<br />

ganzjähriges Engagement.<br />

DreiMalzuzweiBrandeinsätzenund<br />

einer technischen Hilfeleistung habe<br />

man im vergangenen Jahr aus-<br />

rücken müssen, berichtete Kommandant<br />

Dieter Knöchel. Die übrige<br />

Zeit habe man für die Nachwuchsarbeit,<br />

Aus- und Fortbildung<br />

der Kameraden und Übungen für<br />

Eckersdorf<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Busbach<br />

Eine positive Bilanz konnte die Freiwillige<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Busbach auf ihrer<br />

Jahresversammlung im Gasthaus<br />

Schwarzes Roß ziehen. Kommandant<br />

Roland Zehendner zeigte<br />

sich mit seiner aktiven Mannschaft,<br />

deren Ausbildungsstand und<br />

-bereitschaft sehr zufrieden. Mit den<br />

NeuzugängenPatrickAdelhardtund<br />

Sebastian Zink bekam die Wehr tatkräftige<br />

Unterstützung. Sie zählt<br />

derzeit 27 Aktive. Fast eine eigene<br />

Gruppe stellt dabei der Ortsteil Lochau,<br />

der tagsüber auf Schichtarbeiter<br />

zurückgreifen kann. So regte<br />

Zehendners Vorgänger Paul<br />

Adelhardt an, dass zwei weitere<br />

Funkmelder beschafft werden. Drei<br />

Ernstfalleinsätze waren 2011 zu<br />

meistern, darunter leider auch ein<br />

tödlicher Verkehrsunfall auf der B22<br />

zwischen Busbach und Schönfeld.<br />

Die Wehr hielt sich mit Übungen,<br />

Lehrgängen und der Leistungs-<br />

Unser Bild zeigt die Führungsmannschaft mit Kreisbrandinspektor<br />

Armin Meyer und Kreisbrandmeister Daniel Ermer<br />

bei der Jahresversammlung. Foto: Tomis-Nedvidek<br />

prüfung fit. Dieses Jahr soll nicht<br />

nur am Sonntagvormittag trainiert<br />

werden, sondern freitags, samstags<br />

oder sonntags. Anerkennende<br />

Worte gab es auch von Kreisbrandinspektor<br />

Armin Meyer und<br />

Bürgermeisterin Sybille Pichl.<br />

Vorsitzende Melanie Zugehör<br />

19<br />

den Ernstfall genutzt. Höhepunkt sei<br />

die mit 88 Einsatzkräften und zehn<br />

Fahrzeugen groß angelegte Übung<br />

am Freizeitheim der evangelischreformierten<br />

Kirche im Rahmen der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>aktionswoche gewesen.<br />

Knöchel, der bei dieser Großübung<br />

die Einsatzleitung übernommen<br />

hatte, zeigte sich vom reibungslosen<br />

Ablauf des Leistungstests ebenso<br />

zufrieden wie der Kreisbrandmeister:<br />

Trotz erschwerter Bedingungen<br />

wie etwa einer beengten<br />

Zufahrt sei die Übung so gelaufen,<br />

wie wir uns das vorgestellt haben,,<br />

freute sich Daniel Ermer.<br />

Auch der Kreisbrandmeister lobte<br />

die vorbildliche Nachwuchsarbeit<br />

der Oberwaizer Wehr (Eine<br />

Supersache), bevor er zusammen<br />

mit Kommandant Knöchel und<br />

Bürgermeisterin Pichl den Kameraden<br />

Arno Meyer für 25 Jahre aktiven<br />

<strong>Feuerwehr</strong>dienst auszeichnete.<br />

sb<br />

konnte von einem aktuellen Mitgliederstand<br />

von 27 Aktiven, 13 Passiven,<br />

13 Ehrenmitgliedern und fünf<br />

fördernden Mitgliedern berichten.<br />

Liebevoll vorbereitet worden war<br />

wieder das alljährliche Dorffest und<br />

zugleich Gemeindefeuerwehrtag.<br />

Festbesuche, die Teilnahme am<br />

Volkstrauertag und ein leider sehr<br />

spärlich besuchter <strong>Verein</strong>sausflug<br />

nach Oberhof standen ebenfalls auf<br />

dem Programm. Der Festausschuss<br />

fürs Dorffest 2012 wurde mit<br />

zwei weiteren Mitgliedern verstärkt.<br />

Mit 25 Ja-Stimmen und drei<br />

Enthaltungen wurde beschlossen,<br />

die Geburtstagsbesuche für Mitglieder<br />

ab 70 Jahren künftig bereits<br />

im Fünfjahresrhythmus abzuhalten.<br />

Erhard Stahlmann ist bereits<br />

seit 70 Jahren Mitglied. Seine<br />

eigentlich für die Versammlung<br />

vorgesehene Ehrung soll nachgeholt<br />

werden. stn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!