17.10.2013 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T Nr. 7/2008 Gemeindevertretung ... - Fitzbek

N I E D E R S C H R I F T Nr. 7/2008 Gemeindevertretung ... - Fitzbek

N I E D E R S C H R I F T Nr. 7/2008 Gemeindevertretung ... - Fitzbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T <strong>Nr</strong>. 7/<strong>2008</strong><br />

über die öffentliche Sitzung der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

am Mittwoch dem 24. März 2010<br />

in der Gaststätte „Zur alten Diele“ in 25579 <strong>Fitzbek</strong><br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21.35 Uhr<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

a) die Mitglieder 1. Ratjen, Henning Bürgermeister<br />

2. Jäger, Klaus<br />

3. Mundt, Klaus<br />

4. Bestmann, Klaus<br />

5. Peters, Axel<br />

6. Dr. Seppmann, Heinz<br />

7. Ratjen, Detlef<br />

8. Matzen, Ulf<br />

9. Bestmann, Rolf<br />

b) entschuldigt fehlte ---<br />

c) von der Verwaltung Sven Wilke ltd. Verwaltungsbeamter<br />

Jürgen Rebien<br />

Peter Krähenberg<br />

Danny Leppert als Protokollführer<br />

d) als Gäste Susanne Storm Bürgermeisterin Hingsheide<br />

Reimer Kläschen Bürgermeister Wulfsmoor<br />

Gerd Hein Bürgermeister Hennstedt<br />

Ernst Scheel Bürgermeister Sarlhusen<br />

Wilhelm Witthinrich ehem. Bürgermeister<br />

Poyenberg<br />

e) Presse Gisela Tietje-Raether<br />

ca. 15 interessierte Bürgerinnen und Bürger


Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Einwände gegen die Tagesordnung, evtl. Dringlichkeitsvorlagen und -anträge<br />

4. Einwände gegen die Sitzungsniederschrift <strong>Nr</strong>. 6 vom 17. Dezember 2009<br />

5. Sachstand<br />

- Anschaffung TSF-W<br />

- Ortsentwässerung<br />

6. WUV-Maßnahmen 2010-2011<br />

7. Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straße in der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

8. Radweg Rade – <strong>Fitzbek</strong><br />

- Vereinbarung Kostenaufteilung zw. Gemeinden Rade und <strong>Fitzbek</strong><br />

9. Einwohnerfragestunde<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Mitteilungen<br />

Tagesordnungspunkt 1<br />

2<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die Anwesenden.<br />

Insbesondere werden<br />

begrüßt.<br />

Sven Wilke, leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Kellinghusen<br />

Jürgen Rebien, Fachbereichsleiter Bürgerdienste des Amtes Kellinghusen<br />

Peter Krähenberg, Amt Kellinghusen<br />

Susanne Storm, Bgm. Gemeinde Hingstheide<br />

Reimer Kläschen, Bgm. Gemeinde Wulfsmoor<br />

Gerd Hein, Bgm. Gemeinde Hennstedt<br />

Ernst Scheel, Bgm. Sarlhusen<br />

Wilhelm Witthinrich, ehem. Bgm. Gemeinde Poyenberg<br />

Danny Leppert, Amt Kellinghusen, als neuer Protokollführer<br />

Hauke Vollstedt, Bgm. der Gemeinde Rosdorf, lässt sich an dieser Stelle entschuldigen<br />

und richtet die besten Grüße aus.


Tagesordnungspunkt 2:<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3<br />

Der Vorsitzende stellt fest, dass die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschlussfähig ist, weil 9 Mitglieder<br />

anwesend sind.<br />

Die Einladungen sind form- und fristgerecht ergangen.<br />

Tagesordnungspunkt 3:<br />

Einwände gegen die Tagesordnung, evtl. Dringlichkeitsvorlagen und -anträge<br />

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.<br />

Tagesordnungspunkt 4:<br />

Einwände gegen die Sitzungsniederschrift <strong>Nr</strong>. 6 vom 17.12.2009<br />

Die Sitzungsniederschrift <strong>Nr</strong>. 6 vom 17.12.2009 wird ohne Einwände beschlossen.<br />

Beschlussfähigkeit Abstimmung<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

Tagesordnungspunkt 5:<br />

Sachstand<br />

- Anschaffung TSF-W<br />

- Ortsentwässerung<br />

5.1. Anschaffung TSF-W<br />

Der Vorsitzende berichtet über den Stand Anschaffung TSF-W:<br />

- Leistungsbeschreibung erstellt<br />

- Angebotseinholung zur Optimierung der Anschaffungskosten initiiert<br />

Herr Dr. Seppmann fragt hierzu an, warum keine weiteren Angebote durch öffentliche<br />

Ausschreibung eingefordert wurden. Herr Wilke, sowie auch Herr Rebien erläutern,


4<br />

dass bei einem solch spezifischen Fahrzeug keine öffentliche Ausschreibung zwingend<br />

erforderlich ist.<br />

5.2. Ortsentwässerung<br />

Der Vorsitzende berichtet über den Stand der Ortsentwässerung.<br />

- Geschoßanzahl und Grundstücksfläche pro Haus/Grundstück fixiert<br />

- Aufteilung der Kosten nach Schmutz-, Niederschlagwasser und Straßenherstellung<br />

zw. Ingenieurbüro und GeKom kritisch – Fristsetzung seitens der Gemeinde<br />

an Ingenieurbüro versandt<br />

- Gerichtsverfahren w/Straßenverlauf unterer Denkmalsweg – Kreuzungsbereich<br />

Dorfstraße vor dem Verwaltungsgericht Schleswig anhängig<br />

- Weigerung des Bauunternehmens auf Wiederherstellung des genutzten Platzes<br />

hinter dem Feuerwehrhaus. Die seitens des Bauunternehmens angeblich bestehenden<br />

Nebenabreden mit der Gemeinde konnten nach Rücksprache des Vorsitzenden<br />

mit dem für die Bauphase bestellten Generalbevollmächtigten Herr Dr.<br />

Seppmann nicht identifiziert werden. Nach einem letztmaligen Vororttermin wird<br />

die Fristsetzung auf Wiederherstellung seitens der Gemeinde versandt.<br />

Tagesordnungspunkt 06:<br />

WUV-Maßnahmen 2010-2011<br />

Der Vorsitzende berichtet über die WUV Maßnahmen in 2010 und 2011:<br />

Deckenerneuerung Dahlenweg in 2010 gemäß Beschluß vom 17.12.2009 in<br />

Umsetzung<br />

Am 17.03.2010 wurde der Abschnitt Dorfstraße 32 bis Störbrücke gemäß Beschluß<br />

vom 17.12.2009 für das Deckenerneuerungsprogramm 2011 angemeldet<br />

Meldung von Straßenschäden für laufende Unterhaltung 2010 erfolgte am<br />

17.03.2010<br />

Vorschlag zur Herausnahme der Spurbahnen aus dem WUV, Einsparung der<br />

jährlichen Kosten von ca. 1 TEUR – vorgenommen werden seitens des WUV nur<br />

dringende Maßnahmen, wenn die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist.<br />

Im nachfolgenden werden die Vor- und Nachteile des Vorschlages zur Herausnahme<br />

der Spurbahnen aus dem WUV abgewägt.<br />

Es wird vorgeschlagen, dass die Verwaltung einen entsprechenden Beschlussvorschlag<br />

über die Herausnahme der Spurbahnen aus dem WUV ausarbeitet. Es sollen<br />

auch ggf. die Fristen angeführt werden, welche bei einer Herausnahme der Spurbahnen<br />

einzuhalten wären. Ferner wurde überlegt, ob eventuell Fachpersonal hierzu<br />

in der nächsten Gemeindevertretersitzung eingeladen werden sollte.


Beschlussvorschlag<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt:<br />

5<br />

Die Verwaltung wird gebeten für die nächste Gemeindevertretersitzung einen Beschlussvorschlag<br />

zu dem Pkt. „Herausnahme der Spurbahnen aus dem WUV“ auszuarbeiten.<br />

Beschlussfähigkeit Abstimmung<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -<br />

Tagesordnungspunkt 7:<br />

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

Der Vorsitzende geht auf die aktuelle Situation bezüglich der Straßenreinigung in der<br />

Gemeinde ein.<br />

Im Anschluss erläutert Herr Rebien den Entwurf der Satzung über die Reinigung der<br />

öffentlichen Straßen in der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>. Insbesondere erwähnt er die Seite des<br />

Haftungsanspruchs.<br />

Intensiv wird sich über die Notwendigkeit einer Straßenreinigungssatzung ausgetauscht.<br />

Beschlussvorschläge:<br />

1.) Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt den Entwurf der Straßenreinigungssatzung wie<br />

folgt zu ändern:<br />

§ 3 Abs. 2 erhält folgende Fassung:<br />

Die unter § 2 bezeichneten Flächen sind bei Bedarf zu säubern.<br />

Beschlussfähigkeit Abstimmung<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -


6<br />

2.) Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt den geänderten Entwurf der Straßenreinigungs-<br />

satzung:<br />

Beschlussfähigkeit Abstimmung<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 7 1 1<br />

Tagesordnungspunkt 8:<br />

Radweg Rade – <strong>Fitzbek</strong><br />

- Vereinbarung Kostenaufteilung zw. Gemeinden Rade und <strong>Fitzbek</strong><br />

- Knickrodungen abgeschlossen<br />

- Gesamtkosten gemäß Haushaltsplanung 2010 ca. 242 TEUR<br />

- Zuwendungsbescheid liegt vor, ca. 139 TEUR<br />

- Auftrag vom 06.05.2009 zum Abschluß einer sinnvollen Vereinbarung mit der<br />

Gemeinde Rade zur Aufteilung der Kosten<br />

- Gründung eines Zweckverbandes auf Kreisgebiet Steinburg zur flächendeckenden,<br />

nachhaltigen und kostengerechten Erschließung des gesamten Kreisgebietes<br />

durch ein leistungsfähiges Glasfasernetz.<br />

- Geklärt wird derzeit die Möglichkeit des Einbaus eines Leerrohres für die Breitbandversorgung<br />

– ca. 20 TEUR<br />

- Vorstellung des Vertragsentwurfs, seitens der Gemeinde Rade bereits am<br />

18.03.2010 beschlossen<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt:<br />

1. Der vorliegenden Vereinbarung zw. den Gemeinden Rade und <strong>Fitzbek</strong> bzgl.<br />

der Kostenaufteilung des Baus des Multifunktionsweges zwischen den Gemeinden<br />

Rade und <strong>Fitzbek</strong> wird zugestimmt.<br />

2. Das Amt wird beauftragt, unverzüglich die Möglichkeit der Leerrohrverlegung<br />

im Rahmen der Herstellung des Multifunktionsweges zu prüfen und unmittelbar<br />

zur Vorlage zu bringen.<br />

Beschlussfähigkeit Abstimmung<br />

(gesetzl.) davon<br />

Mitgliederzahl anwesend dafür - dagegen - Stimmenthaltung<br />

9 9 9 - -


Tagesordnungspunkt 9:<br />

Einwohnerfragestunde<br />

7<br />

Ein Bürger stellt eine Frage bezüglich der möglichen Verlegung/Anschlusses des Telekommunikationskabels<br />

zw. Rade und <strong>Fitzbek</strong> an den Kabelschacht der Telekom in der<br />

Hauptstraße.<br />

Der Vorsitzende und Herr Dr. Seppmann erläutern in diesem Zusammenhang die Problematik.<br />

Tagesordnungspunkt 10:<br />

Verschiedenes<br />

Der Vorsitzende berichtet:<br />

Keine Windenergie in der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>: Eine Eignung von Flächen in der<br />

Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> stehen naturschutzrechtliche, tierökologische und denkmalrechtliche<br />

Belange entgegen. Darüber hinaus liegt die Fläche innerhalb des Naturparks<br />

Aukrug, einem geplanten Landschaftsschutzgebiet und innerhalb einer<br />

Verdachtsfläche (tierökologischer Belang Fledermausschutz).<br />

Der Vorsitzende verabschiedet Peter Krähenberg und spricht ihm Dank aus für<br />

40 Jahre Einsatz als Protokollführer für die <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong>, seine<br />

Dienste als Kämmerer für die Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> sowie für gleichartige Tätigkeiten<br />

für die Gemeinden Hingstheide, Wulfsmoor, Rosdorf, Hennstedt, Poyenberg<br />

und Sarlhusen.<br />

Die Geschenkübergabe erfolgt im Auftrag der Bürgermeister aus den Gemeinden<br />

Hingstheide, Wulfsmoor, Rosdorf, Hennstedt, Poyenberg, Sarlhusen und <strong>Fitzbek</strong>,<br />

die damit einhergehend ihren Dank aussprechen.<br />

Im Anschluss stellen sich Herr Wilke und Herr Leppert kurz vor.<br />

Herr Dr. Seppmann erwähnt, dass die Verwaltung in der letzten Gemeindevertretersitzung<br />

gebeten wurde zu überprüfen, ob alle Grundstücke inzwischen an die<br />

Ortsentwässerung angeschlossen sind und wann dzbzgl. mit einem Bericht/Prüfungsprotokoll<br />

gerechnet werden kann.<br />

Herr Krähenberg erläutert, dass die Prüfungen der Verwaltung noch nicht abgeschlossen<br />

sind und erst in der nächsten Sitzung endgültige Ergebnisse vorliegen.


Tagesordnungspunkt 11:<br />

Mitteilungen<br />

Der Vorsitzende teilt folgendes mit:<br />

8<br />

Aktion Saubere Umwelt am 28.03.2010, 09:30 – Treffpunkt bei Klaus Reimers<br />

Wegenutzungsvertrag Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> im Juni 2009 ausgelaufen, aktuell befindet<br />

sich die Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> mit der E-ON Hanse im Übergangsjahr, vermutlich<br />

wird im Sommer 2010 der Wegenutzungsvertrag unterschrieben – rechtzeitige<br />

Informationen der <strong>Gemeindevertretung</strong> wird vorbereitet<br />

Im Kindergarten Regenbogen Brokstedt sind noch Plätze für die Waldgruppe frei<br />

Die Verhandlung fand in öffentlicher Sitzung statt.<br />

Der Vorsitzende schließt um 21.35 Uhr die Sitzung.<br />

gez. Henning Ratjen gez. Danny Leppert<br />

--------------------------- ---------------------------<br />

Henning Ratjen Danny Leppert<br />

-Bürgermeister- - Protokollführer -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!