25.10.2013 Aufrufe

Protokoll Gemeindevertretung 19.06.2013 - Fitzbek

Protokoll Gemeindevertretung 19.06.2013 - Fitzbek

Protokoll Gemeindevertretung 19.06.2013 - Fitzbek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T Fitz GV/003/2013<br />

der ordentlichen öffentlichen Sitzung<br />

der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong><br />

am <strong>19.06.2013</strong><br />

<strong>Fitzbek</strong> - Gaststätte "Zur alten Diele", Störweg 1, 25579 <strong>Fitzbek</strong><br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beginn der Sitzung: 19:32 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 20:43 Uhr<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

Vorsitzender:<br />

Herr Henning Ratjen Bürgermeister Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

Mitglieder<br />

Herr Klaus Jäger<br />

Herr Klaus Mundt<br />

Herr Axel Peters 1. stellvertretender Bürgermeister<br />

Frau Katja Pohlmeyer<br />

Herr Peter Ratjen<br />

Herr Hans-Peter Schröder<br />

Herr Dr. Heinz Seppmann Ältestes Mitglied der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Herr Markus Sievers 2. stellvertretender Bürgermeister<br />

von der Verwaltung:<br />

Herr Sven Wilke LVB Amt Kellinghusen<br />

Gäste:<br />

Herr Rolf Bestmann ausscheidendes Mitglied<br />

Herr Frank Jürgens Freiwillige Feuerwehr <strong>Fitzbek</strong><br />

Herr Detlef Ratjen ausscheidendes Mitglied<br />

Herr Thomas Struckmann Freiwillige Feuerwehr <strong>Fitzbek</strong><br />

<strong>Protokoll</strong>führer:<br />

Herr Danny Reese Amt Kellinghusen<br />

Presse:<br />

Frau Frauke Reuter Norddeutsche Rundschau<br />

sowie 12 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>


Tagesordnungspunkt 1:<br />

2<br />

Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Einwände gegen<br />

die Tagesordnung, evtl. Dringlichkeitsvorlagen und -anträge durch den bisherigen<br />

Vorsitzenden<br />

Der bisherige Vorsitzende, Herr Henning Ratjen, eröffnet um 19.32 Uhr die Versammlung<br />

und begrüßt die Anwesenden.<br />

Insbesondere werden<br />

Herr Sven Wilke als leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Kellinghusen<br />

Herr Danny Reese vom Amt Kellinghusen als <strong>Protokoll</strong>führer<br />

Herr Detlef Ratjen als ausscheidendes Mitglied der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Herr Rolf Bestmann als ausscheidendes Mitglied der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Herr Thomas Struckmann als neu gewählter Gemeindewehrführer<br />

(ab 24.07.2013)<br />

Herr Frank Jürgens als neu gewählter stellvertretender Gemeindewehrführer<br />

(ab 24.07.2013)<br />

begrüßt.<br />

Der Vorsitzende stellt zu Beginn fest, dass die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschlussfähig<br />

ist, weil 9 Mitglieder anwesend sind.<br />

Die Einladungen erfolgten mit Datum vom 07.06.2013 und sind form- und fristgerecht<br />

ergangen. Die Tagesordnung wurde ordnungsgemäß bekannt gemacht.<br />

Einwendungen gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Dringlichkeitsvorlagen<br />

und –anträge liegen nicht vor.<br />

Somit wird nunmehr nach nachfolgender Tagesordnung beraten:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 . Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Einwände gegen<br />

die Tagesordnung, evtl. Dringlichkeitsvorlagen und -anträge durch den<br />

bisherigen Vorsitzenden<br />

2 . Einwände gegen die Sitzungsniederschrift Nr. Fitz GV/002/2013 vom<br />

13.05.2013<br />

3 . Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes<br />

4 . Wahl der/des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong> unter Leitung durch das<br />

älteste Mitglied<br />

5 . Verpflichtung der/des Vorsitzenden sowie Aushändigung der Ernennungsurkunde<br />

und Vereidigung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters (Amtseinführung)<br />

durch das älteste Mitglied<br />

6 . Übernahme des Vorsitzes durch die neue Vorsitzende/den neuen Vorsitzenden


3<br />

7 . Verpflichtung und Amtseinführung der Gemeindevertreter durch die Vorsitzende/den<br />

Vorsitzenden<br />

8 . Wahl der 1. Stellvertreterin/des 1. Stellvertreters der Vorsitzenden/des Vorsitzenden<br />

sowie Ernennung zur/zum 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter der<br />

Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und Vereidigung<br />

9 . Wahl der 2. Stellvertreterin/des 2. Stellvertreters der Vorsitzenden/des Vorsitzenden<br />

sowie Ernennung zur/zum 2. Stellvertreterin/2. Stellvertreter der<br />

Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und Vereidigung<br />

10 . Wahl der Mitglieder des Ausschusses zur Feststellung der Gültigkeit der<br />

Gemeindewahl (Wahlprüfungsausschuss)<br />

11 . Wahl der Mitglieder in die in der Hauptsatzung der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> bestimmten<br />

ständigen Ausschüsse<br />

a.) Kultur- und Schulausschuss<br />

b.) Bau- und Wegeausschuss<br />

c.) Finanzausschuss<br />

d.) Rechnungsprüfungsausschuss<br />

12 . Wahl der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse<br />

13 . Wahl der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen<br />

Ausschüsse<br />

14 . Wahl der Stellvertretung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters im Amtsausschuss<br />

des Amtes Kellinghusen<br />

15 . Wahl einer/eines Vertreterin/Vertreters für die/den weitere/weiteren Vertreterin/Vertreter<br />

in die Versammlung des Schulverbandes Brokstedt<br />

und Umgebung<br />

16 . Wahl einer/eines weiteren Vertreterin/Vertreters in die Verbandsversammlung<br />

des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung<br />

17 . Verabschiedung ausgeschiedener Mitglieder der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong><br />

18 . Aushändigung der Ernennungsurkunden und Vereidigung des Wehrführers<br />

und des stellv. Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

Verabschiedung des bisherigen Wehrführers<br />

Vorlage: Fitz/007/2013<br />

19 . Bericht des Bürgermeisters<br />

20 . Einwohnerfragestunde<br />

21 . Ermächtigung über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen<br />

Zuwendungen durch den Bürgermeister/ die Bürgermeisterin<br />

Vorlage: Fitz/006/2013<br />

22 . Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

23 . Verschiedenes<br />

Tagesordnungspunkt 2:<br />

Einwände gegen die Sitzungsniederschrift Nr. Fitz GV/002/2013 vom 13.05.2013<br />

Einwände gegen die Niederschrift Fitz GV/002/2013 vom 13.05.2013 liegen nicht<br />

vor.


Tagesordnungspunkt 3:<br />

Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes und Übergabe des Vorsitzes<br />

Als das an Jahren älteste Mitglied der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> wird Herr Dr.<br />

Heinz Seppmann festgestellt. Der bisherige Vorsitzende Herr Henning Ratjen<br />

übergibt somit die Versammlungsleitung an Herrn Dr. Heinz Seppmann.<br />

Tagesordnungspunkt 4:<br />

Wahl der/des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong> unter Leitung durch das<br />

älteste Mitglied<br />

Von Herrn Dr. Heinz Seppmann wird Herr Henning Ratjen als Vorsitzender vorgeschlagen.<br />

Weitere Wahlvorschläge werden nicht genannt.<br />

Gemäß Herrn Dr. Heinz Seppmann, wird sich in diesem Wahlgang einvernehmlich<br />

auf die geheime Wahl verständigt.<br />

4<br />

Die Stimmzettel werden von der Amtsverwaltung Kellinghusen vorbereitet – Die geheime<br />

Wahl findet im Nebenraum separat statt. Als Wahlausschuss stellen sich neben<br />

der Verhandlungsleitung die Gemeindevertreter Klaus Jäger, Klaus Mundt sowie<br />

Peter Ratjen zur Verfügung. Nach Auszählung der 9 abgegebenen Stimmen gibt<br />

Herr Dr. Heinz Seppmann folgendes Wahlergebnis des 1. Wahlganges der geheimen<br />

Wahl bekannt:<br />

1.) gültige Stimmen 8<br />

2.) ungültige Stimmen 1<br />

3.) Stimmen für Henning Ratjen 7<br />

4.) Enthaltungen 1<br />

Damit hat Herr Henning Ratjen die erforderliche Stimmenmehrheit (7 Stimmen) erreicht<br />

und ist als neuer Vorsitzender der <strong>Gemeindevertretung</strong> und Bürgermeister der<br />

Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> gewählt.<br />

Tagesordnungspunkt 5:<br />

Verpflichtung der/des Vorsitzenden sowie Aushändigung der Ernennungsurkunde<br />

und Vereidigung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters (Amtseinführung)<br />

durch das älteste Mitglied<br />

Herr Dr. Heinz Seppmann gratuliert Herrn Henning Ratjen zur Wahl und fragt an, ob<br />

die Wahl angenommen werde. Die Wahl wird von Herrn Henning Ratjen angenommen.<br />

Herr Dr. Heinz Seppmann händigt demnach unter Verlesen des Urkundentextes<br />

die Ernennungsurkunde zum Bürgermeister der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> Herrn Hen-


ning Ratjen aus und nimmt die Vereidigung unter Ablegung des Diensteides durch<br />

den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vor.<br />

5<br />

Tagesordnungspunkt 6:<br />

Übernahme des Vorsitzes durch die neue Vorsitzende/den neuen Vorsitzenden<br />

Herr Henning Ratjen übernimmt seinerseits nun die Verhandlungsleitung von Herrn<br />

Dr. Heinz Seppmann und bedankt sich für die Wiederwahl zum Bürgermeister der<br />

Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> und für das in ihm gesetzte Vertrauen.<br />

Tagesordnungspunkt 7:<br />

Verpflichtung und Amtseinführung der Gemeindevertreter durch die Vorsitzende/den<br />

Vorsitzenden<br />

Der Vorsitzende Herr Henning Ratjen verpflichtet die Gemeindevertreter auf die<br />

gewissenhafte Erfüllung der Obliegenheiten im Rahmen ihres Mandates in der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> und erteilt den obligatorischen Handschlag.<br />

Zudem wird seitens des Vorsitzenden auf § 21 der Geschäftsordnung der Gemeinde<br />

<strong>Fitzbek</strong> verwiesen, indem die Mitglieder der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong><br />

und der Ausschüsse verpflichtet sind, vertrauliche Unterlagen so aufzubewahren,<br />

dass sie ständig vor Kenntnisnahme und Zugriff Dritter gesichert sind.<br />

Ausgeschiedene Mitglieder haben vertrauliche Unterlagen unverzüglich und dauerhaft<br />

zu vernichten bzw. zu löschen und die Vernichtung bzw. die Löschung aller<br />

vertraulichen Unterlagen gegenüber dem Bürgermeister schriftlich zu bestätigen.<br />

Ggfs. können bei einem Ausscheiden auch der Amtsverwaltung Kellinghusen Unterlagen<br />

zur Vernichtung bzw. Löschung übergeben werden.<br />

Tagesordnungspunkt 8:<br />

Wahl der 1. Stellvertreterin/des 1. Stellvertreters der Vorsitzenden/des Vorsitzenden<br />

sowie Ernennung zur/zum 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter der Bürgermeisterin/des<br />

Bürgermeisters und Vereidigung<br />

Von dem Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen wird Herr Axel Peters als 1. Stellvertreter<br />

des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong> und des Bürgermeisters der Gemeinde<br />

<strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen. Weitere Wahlvorschläge werden nicht genannt.<br />

Auch in diesem Wahlgang wird sich einvernehmlich auf die geheime Wahl verständigt.


6<br />

Die Stimmzettel werden von der Amtsverwaltung Kellinghusen vorbereitet – Die geheime<br />

Wahl findet im Nebenraum separat statt. Als Wahlausschuss stellen sich neben<br />

der Verhandlungsleitung die Gemeindevertreter Klaus Jäger, Klaus Mundt sowie<br />

Peter Ratjen zur Verfügung. Nach Auszählung der 9 abgegebenen Stimmen gibt der<br />

Vorsitzende folgendes Wahlergebnis des 1. Wahlganges der geheimen Wahl bekannt:<br />

1.) gültige Stimmen 7<br />

2.) ungültige Stimmen 2<br />

3.) Stimmen für Axel Peters 7<br />

4.) Enthaltungen 0<br />

Damit hat Herr Axel Peters die erforderliche Stimmenmehrheit (7 Stimmen) erreicht<br />

und ist als neuer 1. Stellvertreter des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong> und des<br />

Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> gewählt.<br />

Der Vorsitzende gratuliert Herrn Axel Peters zur Wahl und fragt an, ob die Wahl angenommen<br />

werde. Die Wahl wird von Herrn Axel Peters angenommen. Herr Henning<br />

Ratjen händigt demnach unter Verlesen des Urkundentextes die Ernennungsurkunde<br />

zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> Herrn Axel Peters<br />

aus und nimmt die Vereidigung unter Ablegung des Diensteides durch den 1. stellvertretenden<br />

Bürgermeister der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vor.<br />

Herr Axel Peters bedankt sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen.<br />

Tagesordnungspunkt 9:<br />

Wahl der 2. Stellvertreterin/des 2. Stellvertreters der Vorsitzenden/des Vorsitzenden<br />

sowie Ernennung zur/zum 2. Stellvertreterin/2. Stellvertreter der Bürgermeisterin/des<br />

Bürgermeisters und Vereidigung<br />

Von dem Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen wird Herr Markus Sievers als 2. Stellvertreter<br />

des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong> und des Bürgermeisters vorgeschlagen.<br />

Weitere Wahlvorschläge werden nicht genannt.<br />

Auch in diesem Wahlgang wird sich einvernehmlich auf die geheime Wahl verständigt.<br />

Die Stimmzettel werden von der Amtsverwaltung Kellinghusen vorbereitet – Die geheime<br />

Wahl findet im Nebenraum separat statt. Als Wahlausschuss stellen sich neben<br />

der Verhandlungsleitung die Gemeindevertreter Klaus Jäger, Klaus Mundt sowie<br />

Peter Ratjen zur Verfügung. Nach Auszählung der 9 abgegebenen Stimmen gibt der<br />

Vorsitzende folgendes Wahlergebnis des 1. Wahlganges der geheimen Wahl bekannt:<br />

1.) gültige Stimmen 9<br />

2.) ungültige Stimmen 0<br />

3.) Stimmen für Markus Sievers 7


4.) Enthaltungen 2<br />

Damit hat Herr Markus Sievers die erforderliche Stimmenmehrheit (7 Stimmen) erreicht<br />

und ist als neuer 2. Stellvertreter des Vorsitzenden der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

und des Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> gewählt.<br />

7<br />

Der Vorsitzende gratuliert Herrn Markus Sievers zur Wahl und fragt an, ob die Wahl<br />

angenommen werde. Die Wahl wird von Herrn Markus Sievers angenommen. Herr<br />

Henning Ratjen händigt demnach unter Verlesen des Urkundentextes die Ernennungsurkunde<br />

zum 2. Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> Herrn<br />

Markus Sievers aus und nimmt die Vereidigung unter Ablegung des Diensteides<br />

durch den 2.stellvertrretenden Bürgermeister der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vor.<br />

Herr Markus Sievers bedankt sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen.<br />

Tagesordnungspunkt 10:<br />

Wahl der Mitglieder des Ausschusses zur Feststellung der Gültigkeit der Gemeindewahl<br />

(Wahlprüfungsausschuss)<br />

Für den Wahlprüfungsausschuss werden folgende Mitglieder durch den Vorsitzenden<br />

Herrn Henning Ratjen vorgeschlagen:<br />

1.) Klaus Mundt<br />

2.) Katja Pohlmeyer<br />

3.) Peter Ratjen<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters insgesamt<br />

offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

Tagesordnungspunkt 11:<br />

Wahl der Mitglieder in die in der Hauptsatzung der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> bestimmten<br />

ständigen Ausschüsse<br />

a.) Kultur- und Schulausschuss<br />

b.) Bau- und Wegeausschuss


c.) Finanzausschuss<br />

d.) Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Als Mitglieder in die in der Hauptsatzung bestimmten ständigen Ausschüsse werden<br />

in offener Abstimmung en bloc gewählt:<br />

a.) Kultur- und Schulausschuss:<br />

8<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende Mitglieder für<br />

den Kultur- und Schulausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Klaus Jäger<br />

2.) Katja Pohlmeyer<br />

3.) Markus Sievers<br />

4.) Manuela Böhmke (bürgerliches Mitglied)<br />

5.) Wolfgang Müller (bürgerliches Mitglied)<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters insgesamt<br />

offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

b.) Bau- und Wegeausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende Mitglieder für<br />

den Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Axel Peters<br />

2.) Hans-Peter Schröder<br />

3.) Peter Ratjen<br />

4.) Dagmar Schnoor (bürgerliches Mitglied)<br />

5.) Malte Seppmann (bürgerliches Mitglied)<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters insgesamt<br />

offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)


Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

c.) Finanzausschuss:<br />

9<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende Mitglieder für<br />

den Finanzausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Markus Sievers<br />

2.) Dr. Heinz Seppmann<br />

3.) Axel Peters<br />

4.) Hans Janos Köper (bürgerliches Mitglied)<br />

5.) Christian Schulte (bürgerliches Mitglied)<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters insgesamt<br />

offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

d.) Rechnungsprüfungsausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende Mitglieder für<br />

den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Klaus Mundt<br />

2.) Katja Pohlmeyer<br />

3.) Klaus Jäger<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters insgesamt<br />

offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.


Tagesordnungspunkt 12:<br />

Wahl der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse<br />

Der Vorsitzende Herr Henning Ratjen verweist zunächst auf die innerhalb der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> einvernehmlich festgelegte „Pool-Stellvertretung“, d.<br />

h. in der Reihenfolge der Nennung erfolgt die Vertretung.<br />

Als stellvertretende Mitglieder in die in der Hauptsatzung bestimmten ständigen<br />

Ausschüsse werden in offener Abstimmung en bloc gewählt:<br />

a.) Kultur- und Schulausschuss:<br />

10<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende stellvertretende<br />

Mitglieder für den Kultur- und Schulausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

vorgeschlagen:<br />

1.) Dr. Heinz Seppmann<br />

2.) Hans-Peter Schröder<br />

3.) Peter Ratjen<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

b.) Bau- und Wegeausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende stellvertretende<br />

Mitglieder für den Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

vorgeschlagen:<br />

1.) Klaus Mundt<br />

2.) Dr. Heinz Seppmann<br />

3.) Klaus Jäger<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.


Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

11<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

c.) Finanzausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende stellvertretende<br />

Mitglieder für den Finanzausschuss der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Peter Ratjen<br />

2.) Hans-Peter Schröder<br />

3.) Henning Ratjen<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

d.) Rechnungsprüfungsausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgende stellvertretende<br />

Mitglieder für den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde<br />

<strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

1.) Peter Ratjen<br />

2.) Hans-Peter Schröder<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.


Tagesordnungspunkt 13:<br />

Wahl der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen<br />

Ausschüsse<br />

Die Wahl der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden in die in der<br />

Hauptsatzung bestimmten ständigen Ausschüsse werden in offener Abstimmung<br />

en bloc gewählt:<br />

a.) Kultur- und Schulausschuss:<br />

12<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgender Vorsitzender<br />

und stellvertretende Vorsitzende des Kultur- und Schulausschusses der<br />

Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

Vorsitzender: Klaus Jäger<br />

stellvtr. Vorsitzende: Katja Pohlmeyer<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

b.) Bau- und Wegeausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgender Vorsitzender<br />

und stellvertretender Vorsitzender des Bau- und Wegeausschusses der<br />

Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

Vorsitzender: Axel Peters<br />

stellvtr. Vorsitzender: Hans-Peter Schröder<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)


13<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

c.) Finanzausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgender Vorsitzender<br />

und stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses der Gemeinde<br />

<strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

Vorsitzender: Markus Sievers<br />

stellvtr. Vorsitzender: Dr. Heinz Seppmann<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.<br />

d.) Rechnungsprüfungsausschuss:<br />

Es werden vom Vorsitzenden Herrn Henning Ratjen folgender Vorsitzender<br />

und stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> vorgeschlagen:<br />

Vorsitzender: Klaus Mundt<br />

stellvtr. Vorsitzender: Klaus Jäger<br />

Über die Wahlvorschläge wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters<br />

insgesamt offen abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt die Gewählten, ob sie die Wahl annehmen.<br />

Die Wahl wird von den Gewählten angenommen.


Tagesordnungspunkt 14:<br />

14<br />

Wahl der Stellvertretung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters im Amtsausschuss<br />

des Amtes Kellinghusen<br />

Gemäß § 2 Absatz 2 der Hauptsatzung des Amtes Kellinghusen hat jedes Amtsausschussmitglied<br />

(Bürgermeister) persönlich einen Stellvertreter.<br />

Der Vorsitzende Herr Henning Ratjen schlägt daher als persönlicher Stellvertreter<br />

des Bürgermeisters im Amtsausschuss des Amtes Kellinghusen Herrn Axel<br />

Peters vor.<br />

Über den Wahlvorschlag wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters offen<br />

abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt Herrn Axel Peters, ob er die Wahl annehmen würde.<br />

Die Wahl wird von ihm angenommen.<br />

Tagesordnungspunkt 15:<br />

Wahl einer/eines weiteren Vertreterin/Vertreters in die Verbandsversammlung<br />

des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung<br />

Gemäß § 5 Absatz 2 der Verbandssatzung des Schulverbandes Brokstedt u. U.<br />

entsenden die Verbandsmitglieder aus der Mitte der <strong>Gemeindevertretung</strong> jeweils<br />

eine weitere Vertreterin bzw. einen weiteren Vertreter in die Verbandsversammlung.<br />

Der Vorsitzende Herr Henning Ratjen schlägt daher als weiteren Vertreter für die<br />

Verbandsversammlung des Schulverbandes Brokstedt u. U. Herrn Dr. Heinz<br />

Seppmann vor.<br />

Über den Wahlvorschlag wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters offen<br />

abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt Herrn Dr. Heinz Seppmann, ob er die Wahl annehmen würde.<br />

Die Wahl wird von ihm angenommen.


Abschließend gibt Herr Dr. Heinz Seppmann bekannt, dass am 08.07.2013 um<br />

19:30 Uhr die konstituierende Verbandsversammlung des Schulverbandes<br />

Brokstedt u. U. stattfindet.<br />

Tagesordnungspunkt 16:<br />

Wahl einer/eines Vertreterin/Vertreters für die/den weitere/weiteren Vertreterin/Vertreter<br />

in die Versammlung des Schulverbandes Brokstedt und Umgebung<br />

Gemäß § 5 Absatz 2 der Verbandssatzung des Schulverbandes Brokstedt u. U.<br />

entsenden die Verbandsmitglieder aus der Mitte der <strong>Gemeindevertretung</strong> jeweils<br />

eine weitere Vertreterin bzw. einen weiteren Vertreter in die Verbandsversammlung.<br />

Nach § 5 Absatz 3 der Verbandssatzung des Schulverbandes Brokstedt u.<br />

U. hat jede weitere Vertreterin und jeder weitere Vertreter eine Stellvertreterin<br />

oder einen Stellvertreter.<br />

Der Vorsitzende Herr Henning Ratjen schlägt daher als Stellvertreterin für den<br />

weiteren Vertreter für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Brokstedt<br />

u. U. Frau Katja Pohlmeyer vor.<br />

Über den Wahlvorschlag wird ohne Widerspruch eines Gemeindevertreters offen<br />

abgestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig<br />

(ja 9)<br />

Der Vorsitzende fragt Frau Katja Pohlmeyer, ob sie die Wahl annehmen würde.<br />

Die Wahl wird von ihr angenommen.<br />

Tagesordnungspunkt 17:<br />

15<br />

Verabschiedung ausgeschiedener Mitglieder der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong><br />

Der Vorsitzende bedankt sich im Namen der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> bei folgenden aus<br />

der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> ausscheidenden Mitgliedern für ihre verdienstvolle<br />

Mitwirkung und geleisteten treuen Dienste für das Wohl der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>:<br />

Herr Detlef Ratjen 19 Jahre Mitglied in der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Herr Rolf Bestmann 15 Jahre Mitglied in der <strong>Gemeindevertretung</strong><br />

Anschließend händigt der Vorsitzende die Verabschiedungsurkunden aus und<br />

übergibt ein Präsent.


Tagesordnungspunkt 18:<br />

16<br />

Aushändigung der Ernennungsurkunden und Vereidigung des Wehrführers<br />

und des stellv. Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong><br />

Verabschiedung des bisherigen Wehrführers<br />

Vorlage: Fitz/007/2013<br />

Der Vorsitzende händigt die Ernennungsurkunde an den Gemeindewehrführer<br />

der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>, Herrn Thomas<br />

Struckmann, aus und vereidigt diesen unter Ablegung des Diensteides.<br />

Der Vorsitzende händigt die Ernennungsurkunde an den stellvertretenden<br />

Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong>,<br />

Herrn Frank Jürgens, aus und vereidigt diesen unter Ablegung des Diensteides.<br />

Der bisherige Gemeindewehrführer Herr Detlef Molt ist heute leider nicht zum Zwecke<br />

der offiziellen Verabschiedung aus dem Amt des Gemeindewehrführers anwesend.<br />

Tagesordnungspunkt 19:<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Der Vorsitzende berichtet über laufende Punkte und Vorkommnisse in der Gemeinde<br />

<strong>Fitzbek</strong>:<br />

a.) Straßenreparatur im Boneasweg (Asphaltierung) im Mai durchgeführt<br />

b.) Absackung Straßeneinlauf in Hauptstraße / Ortsende Richtung Willenscharen<br />

kurzfristig repariert<br />

c.) Reaktivierungsfest Spielplatz 15.06.2013 – Dank an die<br />

Ausrichter. Herr Axel Peters gibt kurz ein Resümee über das Reaktivierungsfest<br />

und bedauert insbesondere die mäßige Beteiligung am Fest.<br />

d.) Minijob in der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> – bisher ein Interessent<br />

Tagesordnungspunkt 20:<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Es werden keine Fragen gestellt.


Tagesordnungspunkt 21:<br />

Ermächtigung über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen<br />

Zuwendungen durch den Bürgermeister/ die Bürgermeisterin<br />

Vorlage: Fitz/006/2013<br />

17<br />

Der Vorsitzende führt in den Tagesordnungspunkt 21 ein und erläutert in kurzen Zügen<br />

die Sitzungsvorlage.<br />

Nach kurzer Aussprache erfolgt folgender<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> beschließt:<br />

Der Bürgermeister wird von der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong> ermächtigt über die Annahme<br />

oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen<br />

bis zu einem Wert von 10.000 € zu entscheiden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig beschlossen<br />

(ja 9)<br />

Tagesordnungspunkt 22:<br />

Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

Es werden keine Mitteilungen bekannt gegeben.<br />

Tagesordnungspunkt 23:<br />

Verschiedenes<br />

Der Vorsitzende teilt in kurzen Zügen folgendes mit:<br />

1.) Festlegung von Zuständigkeiten innerhalb der <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>Fitzbek</strong>:<br />

a.) Vertretung der Gemeinde im Kindertagesstättenbeirat der<br />

„Kita Regenbogen“:<br />

Frau Katja Pohlmeyer<br />

b.) Vertretung der Gemeinde im Zweckverband<br />

„Breitbandversorgung Steinburg“:


Herr Henning Ratjen<br />

18<br />

c.) Vertretung der Gemeinde im „Naturpark Aukrug e. V.“:<br />

Herr Hans-Peter Schröder<br />

d.) Ansprechpartner der Gemeinde für „Holsteiner Auenland“:<br />

Herr Dr. Heinz Seppmann<br />

2.) Im Anschluss spricht der Vorsitzende seinen ausdrücklichen Dank an die<br />

Mitglieder des Wahlvorstandes der Gemeinde <strong>Fitzbek</strong> für die durchgeführten<br />

Tätigkeiten im Rahmen der Kommunalwahlen am 26.05.2013 aus.<br />

Die Sitzung wird vom Vorsitzenden um 20:43 Uhr geschlossen.<br />

Gez. Gez.<br />

……………………………………<br />

……………………………………..<br />

gez. Vorsitzender<br />

gez. <strong>Protokoll</strong>führer<br />

Henning Ratjen Danny Reese<br />

Anlagen zur Niederschrift Fitz GV/003/2013<br />

- Anwesenheitsliste v. <strong>19.06.2013</strong><br />

- Ergebnis nebst Anhang der geheimen Wahl zum Bürgermeister (TOP 4)<br />

- Ergebnis nebst Anhang der geheimen Wahl zum 1. stellvtr. Bürgermeister (TOP 8)<br />

- Ergebnis nebst Anhang der geheimen Wahl zum 2. stellvtr. Bürgermeister (TOP 9)<br />

- Übersicht Zusammensetzung Ausschussbesetzungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!