17.10.2013 Aufrufe

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ziel: Rationale für Cue-Exposure<br />

Cue Exposure<br />

1. Vorbereitung<br />

• Sammeln individueller Erfahrungen zu Verlangen, evtl.<br />

Unterscheidung in physiologische und kognitive Aspekte<br />

• Entpathologisierung, "Normalisierung" von Craving<br />

• Erarbeiten eines psychophysiologischen Modell für Craving<br />

(Konditionierungs- oder kognitives Modell)<br />

• "Craving ist eine konditionierte Reaktion und wurde in der<br />

Vergangenheit häufig verstärkt"<br />

• Bedeutung von allgemeiner psychophysischer Situation<br />

• allgemein: ähnliche Prinzipien wie bei Angstkonfrontation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!