17.10.2013 Aufrufe

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

atf-Tagung+2010+-+Loerch.pdf 1.22 MB - Forel Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integratives Modell für phasisches Alkoholverlangen<br />

Situative Aspekte<br />

•External<br />

Verfügbarkeit von Alkohol<br />

•Internal<br />

Befindlichkeit<br />

Aktuelle Anreize<br />

CUE<br />

internal<br />

external<br />

S D<br />

CS<br />

Kognitive Aspekte<br />

Neuropsychologische Faktoren<br />

Exekutiv-, Aufmerksamkeits-<br />

Gedächtnisfunktionen<br />

Alkoholbezogenes semantisches<br />

Netzwerk<br />

Alkoholwirkungserwartungen<br />

"Craving Beliefs"<br />

Situationsbewertung<br />

-Relevanz/Arousal<br />

-Valenz<br />

- kond. positiver Anreiz<br />

CR - kond. Entzug u. Toleranz<br />

- kond. Inhibitor<br />

Lerngeschichte<br />

Andere Personenmerkmale<br />

Selbstwirksamkeit, -bild und –wert<br />

Affektregulation, Impulssteuerung<br />

Problemlöse-Fertigkeiten<br />

Fähigkeiten zur Stressbewältigung<br />

Coping of Craving<br />

D E T E R M I N A N T E N<br />

VERLANGEN<br />

phasisch<br />

Soziale<br />

Faktoren<br />

Soz. Ressourcen<br />

Soz. Belastungen<br />

u. Konflikte<br />

F O L G E N<br />

Indikatoren<br />

• Subjektives Verlangen<br />

• Kognitive Veränderungen<br />

(strukturell, inhaltlich)<br />

• Physiologische Ängerungen<br />

• Emotionale Korrelate<br />

• Verhaltenstendenzen<br />

Alkoholkonsum<br />

Tonisches<br />

Verlangen<br />

ABSTINENZ-<br />

MOTIVATION<br />

S D diskriminativer Stimulus, CS Konditionierter Stimulus, CR Konditionierte Reaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!