17.10.2013 Aufrufe

Vorgespannte Deckenplatten - Frilo

Vorgespannte Deckenplatten - Frilo

Vorgespannte Deckenplatten - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 11: Resultierender Spannkraftverlauf in Achse B<br />

3.5.3 Vorspannkraft zum Zeitpunkt t = t∞ Für Spannglieder ohne Verbund dürfen die zeitabhängigen<br />

Spannkraftverluste aus Kriechen und Schwinden des Betons<br />

und der Relaxation des Spannstahls zum Zeitpunkt t=∞<br />

nach Gleichung (28) berechnet werden ([1] 8.7.3 (7)):<br />

εcs∞ ⋅ Ep + ∆σpr<br />

+ αp ⋅ ϕ ( ∞,<br />

t0<br />

)⋅ ( σcg + σcp0<br />

)<br />

∆σp,<br />

c+ s+ r =<br />

Ap<br />

⎛ Ac<br />

2 ⎞<br />

1+ αp<br />

⋅ ⋅ 1+<br />

⋅ zcp t<br />

A ⎝<br />

⎜ I ⎠<br />

⎟ ⋅ ⎡<br />

⎣1+<br />

0, 8 ⋅ ϕ ( ∞,<br />

0 ) ⎤<br />

⎦<br />

c<br />

c<br />

(28)<br />

Nach [7] kann der Spannkraftabfall bei Vorspannung ohne<br />

Verbund in statisch bestimmten Systemen auch nach Gleichung<br />

(29) berechnet werden. Dieser Ansatz beruht auf der<br />

Bedingung, dass die gegenseitige Verschiebung zwischen<br />

Spannglied und Beton in der Spannstahlfaser (eingeprägter<br />

Spannweg) konstant ist.<br />

P<br />

mϕ<br />

=<br />

δ ( t, t , t ) + ϕ( t, t ) ⋅ δ − ψ ( t)<br />

⋅ δ<br />

cs s 0 0 cp, p+ g p p0<br />

δp, 1 + δcp,<br />

1 ⋅ ⎡⎣ 1+ 0, 8 ⋅ ϕ( t, t0 ) ⎤⎦ Nach [4] können die zeitabhängigen Spannkraftverluste<br />

auch mit Gleichung (30) beschrieben werden.<br />

ε ∆σ<br />

α ϕ σ σ<br />

∆σ<br />

α σ<br />

cs∞ ⋅ Ep + pr + p ⋅ ( ∞,<br />

t )⋅ cg + cp<br />

p, c+ s+ r =<br />

cp0, dir<br />

1−<br />

p ⋅ ⋅ ⎡1+<br />

0 8 ⋅ ( ∞ t0<br />

)<br />

σ ⎣ , ϕ , ⎤<br />

⎦<br />

pm0<br />

( )<br />

0 0<br />

(29)<br />

(30)<br />

Die Bestimmung der Eingangswerte wird in [2] erläutert. Für<br />

die vorliegende Beispielrechnung wird der Spannkraftverlust<br />

in y-Richtung nach (28) wie folgt ermittelt.<br />

−4<br />

195000<br />

−61 , ⋅10 ⋅ 195000 − 71, 25 + ⋅ 245 , ⋅ ( −261<br />

, )<br />

33300 ∆σp, c+ s+ r, y =<br />

,<br />

1 , ,<br />

195000 2 61<br />

− ⋅ 1 0 8 2 45<br />

33300 1237<br />

−<br />

⋅ [ + ⋅ ]<br />

N<br />

= −219,<br />

6<br />

2<br />

mm<br />

Fachthema DIN 1045-1<br />

Daraus können für den Zeitpunkt t = ∞ folgende Größen<br />

bestimmt werden:<br />

§ Spannkraftverluste je Spannglied:<br />

∆P c+s+r,y = –219,6 · 150 · 10 –3 = –32,9 kN<br />

§ mittlere Spannkraft:<br />

P m∞y = P m0y + ∆P c+s+r,y = 185,5 – 32,9 ≈ 153 kN<br />

Der Faktor zur Berücksichtigung der Spannkraftverluste<br />

infolge Kriechen, Schwinden und Relaxation wird aufgrund<br />

der geringen Unterschiede in x- und y-Richtung einheitlich<br />

für alle Spannglieder angesetzt:<br />

η ∆Pc+s+r = P m∞y / P m0y = 153 / 185,5 = 0,82<br />

3.5.4 Ermittlung des Vorspanngrades<br />

Für die vorliegende Anforderungsklasse D ist der Nachweis<br />

der Dekompression nicht erforderlich. Um die Anzahl n<br />

der Spannglieder in den Stützstreifen zu bestimmen wird<br />

die Durchbiegung der Stützstreifen beschränkt. Es wird<br />

angenommen, dass die Verformung ausreichend behindert<br />

wird, wenn die Stützstreifen als „Linienlager“ für die dazwischenliegende<br />

Deckenplatte dienen. Diese Anforderung an<br />

die vorgespannten Stützstreifen kann als erfüllt angesehen<br />

werden, wenn die Verformung infolge Deckeneigenlast<br />

(w gk1) der Verformung infolge der Vorspannung (w p,∞) nach<br />

Gleichung (31) entspricht.<br />

w + n ⋅ w ≈ 0<br />

gk1 p,<br />

∞<br />

(31)<br />

3.5.4.1 Verformung aus Vorspannung w p,∞<br />

In Tabelle 2 sind die unter Ansatz einer Einheitsvorspannung<br />

P = 1,0 kN an Ersatzsystemen für die Stützstreifen (vgl.<br />

Abbildung 9) berechneten Verformungen angegeben. Ausgehend<br />

von diesen Werten wird die Verformung zum Zeitpunkt<br />

t = ∞ nach Gleichung (32) ermittelt und in Tabelle 3<br />

angegeben.<br />

w = w ⋅ ⋅P<br />

p,∞ s η∆Pc+ s+ r m0<br />

x-Richtung<br />

(Achsen 1 und 2)<br />

Randfeld<br />

Innenfeld<br />

x-Richtung<br />

(Achse 3)<br />

Randfeld<br />

Innenfeld<br />

(32)<br />

y-Richtung<br />

(Achsen B, C, D)<br />

Randfeld<br />

(Achsen<br />

2-3)<br />

Randfeld<br />

(Achsen<br />

1-2)<br />

w s [mm] 0,0013 0,0016 0,0013 0,0016 0,0053 0,0028<br />

P m0 [–] 184,5 184,5 187 187 185,5 185,5<br />

η ∆Pc+s+r [–] 0,82 0,82 0,82 0,82 0,82 0,82<br />

w p∞ [mm] 0,197 0,242 0,199 0,245 0,806 0,426<br />

w p∞,m [mm] 0,220 0,222 0,616<br />

Tabelle 3: Verformungen infolge Vorspannung<br />

FRILO-Magazin 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!