17.10.2013 Aufrufe

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

<strong>Kinder</strong>, Krieg und <strong>Frieden</strong><br />

– Große-Oetringhaus, Hans-Martin: <strong>Kinder</strong> im Krieg –<br />

<strong>Kinder</strong> gegen Krieg. Materialien <strong>für</strong> den Unterricht:<br />

Geschichten, Reportagen, Gedichte, Aktions- und<br />

Unterrichtsideen. Verlag an der Ruhr. Mühlheim/Ruhr<br />

1999.<br />

– Gugel, Günther / Jäger, Uli: <strong>Frieden</strong> gemeinsam üben.<br />

<strong>Tübingen</strong> 2007.<br />

– Hentchel, Hans u.a.: Mit <strong>Kinder</strong>n <strong>für</strong> den <strong>Frieden</strong> beten.<br />

Kreuz-Verlag, Stuttgart 2001.<br />

– Rosenbaum, Monika / Barbara Schlüter: <strong>Kinder</strong>n den<br />

<strong>Frieden</strong> erklären. Krieg und <strong>Frieden</strong> als Thema in <strong>Kinder</strong>garten<br />

und Grundschule. Ökotopia Verlag, Münster<br />

2005.<br />

– Senghaas, Dieter: Zum irdischen <strong>Frieden</strong>. Suhrkamp,<br />

Frankfurt am Main 2004.<br />

– Wendt, Irmela: Wir, die <strong>Kinder</strong> dieser Erde. Texte vom<br />

<strong>Frieden</strong> – gegen Gewalt – gegen Krieg. Die Schatzkiste,<br />

München 2002.<br />

Krieg auf dem Balkan<br />

– Loquai, Heinz: Der Kosovo-Konflikt – Wege in einen ver-<br />

meidbaren Krieg. Die Zeit von Ende November 1997<br />

bis März 1999. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-<br />

Baden 2000.<br />

– Gromes, Thorsten / Moltmann, Bernhard / Schoch,<br />

Bruno: Demokratie-Experiment in Nachbürgerkriegsgesellschaften.<br />

Bosnien und Herzegowina, Nordirland<br />

und Kosovo im Vergleich. HSFK-Report 9/2004.<br />

www.hsfk.de/downloads/report0904.pdf<br />

– Schlotter, Peter: Gewaltprävention durch Demokratisierung?<br />

Mazedonien zwischen Krieg und <strong>Frieden</strong>.<br />

HSFK-Standpunke 2/2002.<br />

www.hsfk.de/downloads/sp0202.pdf<br />

– Drakulic, Slavenka: Keiner war dabei. Kriegsverbrechen<br />

auf dem Balkan vor Gericht. Wien 2004.<br />

– Zeh, Juli: Die Stille ist ein Geräusch. Eine Fahrt durch<br />

Bosnien. Frankfurt/M. 2002.<br />

Länderinformationen im Internet:<br />

www.auswaertiges-amt.de<br />

www.bmz.de<br />

www.amnesty-internatonal.de<br />

www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook<br />

Fragen von <strong>Kinder</strong>n zu Krieg und <strong>Frieden</strong><br />

Das Online-Angebot „frieden-fragen“ beantwortet <strong>Kinder</strong>fragen<br />

zu „Krieg und <strong>Frieden</strong>“ und gibt <strong>für</strong> Erwachsene<br />

wichtige Hinweise zum Umgang mit solchen Fragen.<br />

www.frieden-fragen.de<br />

<strong>Frieden</strong>slied<br />

Jan von Lingen: Wir <strong>machen</strong> <strong>Frieden</strong>. 2000.<br />

Sie können diesen Song im Internet auf der Homepage<br />

www.hannoversong.de anhören.<br />

Klicken Sie auf die CD von „Jan von Lingen – Wir <strong>machen</strong><br />

<strong>Frieden</strong>“ und danach auf Lied Nr. 1 „Wir <strong>machen</strong><br />

<strong>Frieden</strong>“. Eine Chorversion und die Originalversion des<br />

Liedes sind hier ebenfalls erhältlich.<br />

Materialien des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Frieden</strong>spädagogik <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien<br />

finden sich im Internetangebot des ift:<br />

www.friedenspaedagogik.de<br />

Materialien von Schüler Helfen Leben<br />

Schüler Helfen Leben: <strong>Frieden</strong> auf dem Balkan.<br />

Didaktische Materialien, Konfliktanalysen und Projektbeispiele.<br />

<strong>Tübingen</strong>/Neumünster 2006.<br />

www.schueler-helfen-leben.de<br />

Der Krieg und sein Bruder<br />

Irmela Wendt (Text) / Antoni<br />

Boratynski (Bilder): Der Krieg<br />

und sein Bruder. Patmos-Verlag,<br />

Düsseldorf 2001.<br />

Es gibt nur wenige <strong>Kinder</strong>- und<br />

Bilderbücher, die das Thema<br />

„Krieg und <strong>Frieden</strong>“ angemessen<br />

darstellen. Eines dieser<br />

Bücher ist „Der Krieg und sein<br />

Bruder“ von Irmela Wendt. Einfühlsam<br />

und prägnant erzählt<br />

es eine bewegende Legende<br />

gegen den Krieg von zeitloser<br />

Gültigkeit.<br />

Bezug über Irmela Wendt:<br />

www.irmela-wendt.de<br />

Online-Fassung:<br />

www.friedenspaedagogik.de/service/unter/wendt/inhalt.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!