17.10.2013 Aufrufe

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

Kinder machen Frieden - Institut für Friedenspädagogik Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Soziale Tag in Stichworten<br />

Die Idee ist einfach: Schülerinnen und Schüler arbeiten einen<br />

Tag und spenden ihre Einnahmen <strong>für</strong> einen guten Zweck.<br />

Ins Leben gerufen wurde<br />

<br />

<br />

<br />

Auch ohne Superkräfte hast du das Zeug zum Helden. Such dir einfach einen Job und spende deinen Lohn <strong>für</strong> Hilfsprojekte auf<br />

dem Balkan. Am Sozialen Tag, dem Tag an dem Helden geboren werden. Mehr Infos und Jobbörse gibt`s unter www.sozialertag.de<br />

diese Aktionsform unter<br />

dem Namen „Give a Day<br />

for Dag“ von schwedischen<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

Mitte der sechziger Jahre.<br />

Sie gedachten damit dem<br />

damaligen Generalsekretär<br />

der Vereinten Nationen,<br />

Dag Hammarskjöld,<br />

der 1961 bei einem Flugzeugabsturz<br />

ums Leben<br />

gekommen war. Hammarskjöld war bekannt <strong>für</strong> sein<br />

großes Engagement in der <strong>Frieden</strong>sarbeit. Er setzte sich<br />

insbesondere <strong>für</strong> unterdrückte Menschen in der ganzen<br />

Welt ein. Um seine Arbeit fortzusetzen, beschlossen diese<br />

Schülerinnen und Schüler, einen Tag der Solidarität<br />

ins Leben zu rufen.<br />

Schüler Helfen Leben bringt die Idee nach Deutschland<br />

Mittlerweile gibt es die „Operation Dagsvaerk“ in vielen<br />

verschiedenen Ländern der Welt, wie etwa in den<br />

USA und in Brasilien. Die Idee, einen Tag der Solidarität<br />

auch in Deutschland durchzuführen, wurde 1998<br />

von Schüler Helfen Leben aufgegriffen. Im Rahmen der<br />

„Wochen der Begegnung“ fand der erste Soziale Tag<br />

am 4. Juni 1998 in Schleswig-Holstein statt.<br />

3<br />

Von Jahr zu Jahr erfolgreicher<br />

Bereits der erste Soziale Tag war ein voller Erfolg. Es<br />

beteiligten sich rund 35.000 Schülerinnen und Schüler,<br />

die 700.000 Euro verdienten. Seit 1998 fand dann regelmäßig<br />

alle zwei Jahre ein Sozialer Tag statt. Im Jahr<br />

2000 waren so 100.000 Schülerinnen und Schüler in<br />

Schleswig-Holstein und Hamburg aktiv und erarbeiteten<br />

2,1 Millionen Euro.<br />

Im Laufe der Zeit kamen neben Schleswig-Holstein auch<br />

die Länder Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Berlin<br />

dazu. Im Jahr 2006 fand der Soziale Tag erstmals<br />

bundesweit in Kooperation mit einem Partner aus Rheinland<br />

Pfalz statt. Rund 200.000 Schülerinnen und Schüler<br />

erwirtschafteten rund zwei Millionen Euro. Seitdem<br />

findet der Soziale Tag jedes Jahr statt.<br />

Organisatorisches in Stichworten<br />

Mit<strong>machen</strong>: Mit<strong>machen</strong> dürfen alle Schülerinnen und Schüler,<br />

deren Schulen am Sozialen Tag teilnehmen. Von der Grundschule<br />

bis zum Gymnasium.<br />

Schulfrei: Der Soziale Tag ist ein Projekttag und gilt in vielen<br />

Bundesländern als „Unterricht in anderer Form“. <strong>Kinder</strong> und<br />

Jugendliche engagieren sich und erlangen erste Einblicke in<br />

die Arbeitswelt. Die Teilnahme ist freiwillig. Für alle anderen<br />

findet Unterricht statt.<br />

Projektauswahl: Auf einem Projektauswahltreffen von Delegierten<br />

aller teilnehmenden Schulen wird entschieden, welche Projekte<br />

mit den Einnahmen gefördert werden.<br />

Verwendung des Geldes: 45 % der Gelder fließen in die Weiterführung<br />

laufender Projekte, mit weiteren 45 % werden neue<br />

Projekte angestoßen. Die restlichen 10 % fließen in die Vereinsarbeit<br />

und Organisation.<br />

Finanzamt: Bei den Erlösen des Sozialen Tages handelt es sich<br />

steuerrechtlich um Lohnzahlungen. Firmen und Betriebe werden<br />

gebeten das Arbeitsentgelt direkt aus der Lohnkasse zu zahlen<br />

und als Betriebsausgabe abzusetzen.<br />

Finanzprüfung: Schüler Helfen Leben ist als Verein organisiert und<br />

hat so einen Kassenprüfer, der die Buchführung kontrolliert. Darüber<br />

hinaus schaut das Finanzamt bei gemeinnützigen Vereinen<br />

ganz genau hin. Die Ausgabe der Mittel wird von unabhängigen<br />

Wirtschaftsprüfern überwacht.<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz: Der Soziale Tag ist eine schulische Veranstaltung.<br />

Deshalb findet das Jugendarbeitsschutzgesetz keine<br />

Anwendung.<br />

Versicherung: Die Schülerinnen und Schüler sind am Sozialen<br />

Tag weiterhin über die Schule unfallversichert. Darüber hinaus<br />

garantiert Schüler Helfen Leben zusammen mit seinen Versicherungspartnern<br />

die Haftpflichtversicherung. Eine Meldung zur<br />

Sozialversicherung braucht nicht zu erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!