18.10.2013 Aufrufe

+U - Fortbildung - UniversitätsSpital Zürich

+U - Fortbildung - UniversitätsSpital Zürich

+U - Fortbildung - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.<br />

B.<br />

C.<br />

D.<br />

E.<br />

F.<br />

Pathogenese Hyponatriämie<br />

Gestörte renale Wasserausscheidung ><br />

Normale renale Wasserausscheidung<br />

Verminderung des effektiv zirkulierenden<br />

Blutvolumens<br />

1. Gastrointestinaler Verlust: Erbrechen,<br />

Diarrhoe, Blutung<br />

2. Renaler Verlust: Diuretika,<br />

Hypoaldosteronismus, Na + -Verlust-<br />

Nephropathie<br />

3. Verlust über die Haut: Marathonläufer,<br />

Verbrennung<br />

4. Herzinsuffizienz, Leberzirrhose, Nephrot.<br />

Syndrom mit Hypalbuminämie<br />

Diuretika<br />

1. Thiazide (sehr häufig)<br />

2. Schleifendiuretika (selten)<br />

Nierenversagen<br />

ADH-Ueberschuss<br />

1. SIADH (Syndrom der inadäquaten ADH-<br />

Ausschüttung)<br />

2. Cortisolmangel (Nebenniereninsuffizienz)<br />

3. Hypothyreose<br />

Verminderte Einnahme von Solute<br />

Zerebraler Salzverlust<br />

A.<br />

B.<br />

Primäre Polydipsie<br />

Reset Osmostat: z.B.<br />

Schwangerschaft, Psychose,<br />

Tetraparese, Mangelernährung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!