18.10.2013 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 278 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 278 - Frauenstein im Erzgebirge

Amtsblatt Ausgabe 278 - Frauenstein im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 40. Sitzung des Stadtrates fand am 04.02.2013<br />

ab 19.30 Uhr <strong>im</strong> Hotel „Zum Fürstenthal“ in<br />

Kleinbobritzsch statt.<br />

Beratung zu Stadtentwicklungsvorhaben<br />

Vor fast 20 Jahren wurde die Stadt <strong>Frauenstein</strong> in<br />

das Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Sanierungs-<br />

und Entwicklungsmaßnahmen - SEP“ aufgenommen.<br />

Dieses Förderprogramm ist ausgeschöpft<br />

und somit wurde in den vergangenen Wochen die<br />

Fördermöglichkeit von Projekten durch andere<br />

Programme geprüft. Die Stadtentwicklungsgesellschaft<br />

STEG aus Dresden hat in Zusammenarbeit mit<br />

der Stadtverwaltung den Vorschlag für den Aufnahmeantrag<br />

für das neu aufgelegte Bund-Länder-<br />

Programm „Kleiner Städte und Gemeinden -<br />

überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke - KSP“<br />

erarbeitet. Dafür sind die Festlegung eines<br />

Maßnahmegebietes und die Erstellung eines<br />

integrierten Konzeptes erforderlich. Das derzeitige<br />

Sanierungsgebiet „Stadtkern“ soll dafür um die<br />

Schloss- und Burganlage und die Freiberger Straße<br />

bis zum Sportplatz erweitert werden. Zu den<br />

möglichen Maßnahmen könnte der Um- und<br />

Erweiterungsbau der Grundschule am jetzigen<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>278</strong> / 1. März 2013 <strong>Amtsblatt</strong><br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

Eintragungen be<strong>im</strong> Standesamt <strong>Frauenstein</strong> <strong>im</strong> Monat Januar<br />

Eheschließungen: 0<br />

Sterbefälle: 2<br />

Geburten: 1<br />

Die Stadtverwaltung gratuliert herzlich zur Geburt Ihres Kindes und wünscht<br />

alles Gute und Gesundheit:<br />

<strong>im</strong> Stadtteil Nassau<br />

den Eltern Doreen Zeisberg & Robin Siegert und Tochter Lara, geb. am 27. Januar 2013<br />

Standort gehören. Der Stadtrat hatte in seinen<br />

Vorlagen über die Abgrenzung des Maßnahmegebietes,<br />

die Erstellung des Neuantrages und der<br />

Vergabe dieser Leistungen an die STEG zu<br />

beschließen. Allen drei Beschlüssen st<strong>im</strong>mte der Rat<br />

einst<strong>im</strong>mig zu.<br />

Die Beschlüsse werden unter „Öffentliche<br />

Bekanntmachung“ dieses <strong>Amtsblatt</strong>es in vollem<br />

Wortlaut abgedruckt.<br />

Fragestunde<br />

In der Fragestunde hatten die zahlreichen Gäste aus<br />

Rechenberg-Bienenmühle die Möglichkeit, ihr Anliegen<br />

zum Erhalt der Grundschule Clausnitz vorzubringen.<br />

Zur Bildung der 1. Klasse für das Schuljahr<br />

2013/14 kommen in der Gemeinde Rechenberg-<br />

Bienenmühle nicht die geforderten 15 ABC-Schützen<br />

zusammen. Aus diesem Grund bitten die Elternvertreter<br />

die Stadträte um einen erneuten Abschluss<br />

einer Schulzweckvereinbarung.<br />

Der Bürgermeister Herr Reiner Hentschel sichert den<br />

Eltern zu, dass in der sich anschließenden nichtöffentlichen<br />

Sitzung dazu beraten wird und dabei das<br />

Wohl der Kinder <strong>im</strong> Vordergrund steht.<br />

Kein Sonnenstrahl kann herrlicher leuchten, kein Wunder vollkommener<br />

sein als ein Kind!<br />

Beginn der öffentlichen Bekanntmachungen<br />

1.) Beschlüsse der 40. Sitzung des Stadtrates der Stadt <strong>Frauenstein</strong> vom 04.02.2013<br />

134/40/13 Beschlussfassung zur Abgrenzung des Maßnahmegebietes für das Bund-Land-Programm<br />

„Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke (KSP)<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Frauenstein</strong> beschließt in seiner 40. Sitzung am 04.02.2013, das durch den Lageplan vom<br />

14.01.2013 abgegrenzte Gebiet „Untersuchungsgebiet-KSP“ als Maßnahmegebiet für das Bund-Länder-Programm<br />

"Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" (KSP) festzulegen.<br />

Abst<strong>im</strong>mergebnis:<br />

Ja - St<strong>im</strong>men: 13 Nein – St<strong>im</strong>men: 0 St<strong>im</strong>menthaltungen: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!