18.10.2013 Aufrufe

NOVA Juni 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

NOVA Juni 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

NOVA Juni 2010 - Astronomische Gesellschaft Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NOVA</strong> * <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Monatliche Zusammenkunft<br />

Montag, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr, Restaurant Schützenhaus<br />

Thema: Bildbericht über eine Peru-Reise vom Oktober 2009 – verbunden<br />

mit einem Sonderkapitel „Astronomie der Inka“<br />

Referent: Peter Grimm, Auenstein AG; Verfasser der astronomischen<br />

Monatsübersichten in der Aargauer-Zeitung/Mittellandzeitung<br />

Die wunderschöne und erlebnisreiche Reise beginnt in der Hauptstadt Lima,<br />

von wo aus wir in die feuchttropischen Regenwälder des peruanischen Amazonas-Tieflands<br />

weiterreisen und dann hinauf in die Inka-Stammlande um Machu<br />

Picchu, Cuzco (dem „Nabel der Welt“) und am Titicacasee. Anschliessend gehts<br />

ins Reich der Kondore (der „Göttervögel“), dann hinunter zu den geheimnisvollen<br />

Geoglyphen im Wüstengebiet von Nazca und danach der Küste entlang, wo<br />

sich eben ein El Niño-Ereignis zusammenbraut. Über Ayacucho, dem Zentrum<br />

des ehemaligen Sendero-Luminoso-Terrors, erreichen wir – in einem Künstler-<br />

Kollektiv – wieder den Ausgangspunkt Lima.<br />

In einem speziellen Teil kommen astronomische Vorstellungen des Inka-Volkes<br />

zur Sprache, beispielsweise: Spielten ausser der Sonne auch Sterne und Planeten<br />

eine besondere Rolle? Kannten die Inka-Astronomen eigene Sternbilder?<br />

Vorschau auf die nächste Zusammenkunft:<br />

Montag, 5. Juli <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr, Restaurant Schützenhaus<br />

Thema: Gemütlicher Sommeranlass, gemeinsames Nachtessen<br />

Jugendgruppe<br />

SA / SO 12. & 13. <strong>Juni</strong><br />

Thema: Beobachtungsnacht in den Bergen bei gutem Wetter<br />

Wenn das Wetter für einmal mitmacht, fahren wir zusammen ab ca. 15 Uhr irgendwo<br />

in die Berge. Wohin genau wird noch entschieden. Wir richten uns<br />

dann dort gemütlich ein, stellen unsere Zelte auf, grillieren für's z'Nacht und<br />

läuten damit den Abend ein. Im Idealfall können wir danach dann einen<br />

Grossteil der Nacht beobachten und bei Müdigkeit oder Wolken haben wir es<br />

nicht weit zum Schlafen. Eine Anmeldung für diesen Anlass ist obligatorisch.<br />

Diese ist per Mail an jugendgruppe.agl@astronomie.ch bis spätestens am 5.<br />

<strong>Juni</strong> zu machen. Bitte mitteilen, wer ein Auto und/oder Zelt mitnehmen kann<br />

und wer eins braucht. Die Veranstaltung steht auch anderen AGLern offen.<br />

Über die Durchführung wird am Vorabend entschieden. Bei Schlechtwetter fällt<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!