18.10.2013 Aufrufe

Trägerauflager ST4 - Frilo

Trägerauflager ST4 - Frilo

Trägerauflager ST4 - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Träger auf Knagge<br />

Einwirkung<br />

Nd Auflagerkraft [kN], positiv eingeben (GammaF-fach).<br />

GammaM Teilsicherheitsbeiwert des Materials, mit 1,1 vorbelegt.<br />

Querschnitt<br />

Träger Profilauswahl für den Träger (ein ausgewählter Querschnitt wird rechts<br />

neben dem Button angezeigt).<br />

Sigmax Vorhandene Normalspannung des Trägers am Stegbeginn unten.<br />

Stütze Profilauswahl für die Stütze.<br />

Knagge Dicke der Knagge in [mm] = Auflagerlänge des Trägers + Abstand.<br />

Breite der Knagge in [mm], unterhalb des Trägers im Schnitt gesehen.<br />

Höhe der Knagge in [mm], Schweißnahtlänge zwischen Knagge und Stütze.<br />

Rippen<br />

Die Eingaben erfolgen im eingeblendeten Fenster “Eingabe von Rippen”.<br />

Flanschbiegung<br />

Hier wählen Sie, ob der Nachweis der Flanschbiegung geführt werden soll.<br />

Bemerkungen<br />

In einem Editierfenster können Sie zusätzlichen Text zu dieser Position eingeben. Dieser<br />

Text erscheint beim Ausdruck der Ergebnisse/Systemdaten.<br />

Eta<br />

Anzeige des Ausnutzungsgrades (direkt unter der Grafik).<br />

Kontaktpressung zwischen Trägerflansch und Knagge:<br />

σD = Fd /( Lx ⋅Ly)<br />

F = Auflagerkraft<br />

d<br />

Abmessungen des Auflagers:<br />

Lx Auflagerlänge ( -tiefe)<br />

Ly Lasteinleitungsbreite<br />

10 <strong>Frilo</strong> - Statik und Tragwerksplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!