20.10.2013 Aufrufe

Informationen zur Berufsoberschule - FOS BOS Weiden

Informationen zur Berufsoberschule - FOS BOS Weiden

Informationen zur Berufsoberschule - FOS BOS Weiden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortführung der <strong>Berufsoberschule</strong> durch den Besuch der Klasse 13 (<strong>BOS</strong>13)<br />

Wer nach der <strong>BOS</strong> 12 weitermachen will, kann im direkten Anschluss daran die <strong>BOS</strong><br />

13 besuchen. Voraussetzung dafür ist entweder die bestandene Fachhochschul-<br />

Reifeprüfung am Ende der <strong>BOS</strong> 12 oder ein Jahreszeugnis der 12. Klasse, in dem die<br />

Note 5 (1 – 3 Punkte) nur einmal vorkommen darf. Nach bestandener Abschlussprüfung<br />

in der <strong>BOS</strong> 13 besitzt der Absolvent die fachgebundene Hochschulreife.<br />

Schüler, die mit der 13. Klasse die allgemeine Hochschulreife anstreben, müssen<br />

Kenntnisse in einer 2. Fremdsprache nachweisen. Diese zweite Fremdsprache<br />

können die Schüler an der <strong>BOS</strong> <strong>Weiden</strong> u.a. dadurch nachweisen, dass sie in der 12.<br />

und 13. Klasse das Wahlpflichtfach „Französisch“, „Spanisch“ oder „Italienisch“<br />

besuchen und mindestens die Note 4 (mindestens 4 Punkte) in der Jahrgangsstufe 13<br />

erreichen.<br />

Aber auch andere Nachweise über einen versetzungserheblicher Unterricht in einer<br />

zweiten Fremdsprache können anerkannt werden, wenn in der jeweils geforderten<br />

höchsten Jahrgangsstufe mindestens die Note 4 erreicht wurde. Nähere Auskünfte zu<br />

diesen anerkannten Möglichkeiten erteilt die Schule auf Anfrage.<br />

Vorbereitung auf die <strong>BOS</strong> 12 durch den Besuch der Vorklasse (<strong>BOS</strong>11)<br />

Für Bewerber mit Schwächen in den Kernfächern des mittleren Schulabschlusses wird der<br />

freiwillige Besuch einer Vorklasse (<strong>BOS</strong> 11) angeboten. In diese Vorklasse werden auch<br />

Schüler ohne mittleren Schulabschluss aufgenommen, falls sie eine erfolgreiche Berufsausbildung<br />

vorweisen können; sie müssen sich jedoch einer Aufnahmeprüfung auf dem Niveau<br />

der Quali-Prüfung unterziehen (Termin: 24. Juli 2013). Die Vorklasse umfasst einen<br />

einjährigen Vollzeitunterricht.<br />

Vorbereitung auf die <strong>BOS</strong>12 durch den Besuch eines Vorkurses (<strong>BOS</strong>10)<br />

Zur Vorbereitung auf die <strong>BOS</strong>12 gibt es auch den freiwilligen Vorkurs mit Unterricht nur am<br />

Samstag. Damit spricht man ehemalige Realschüler an, die ihre Kenntnisse auffrischen<br />

wollen. Der einjährige Samstagsunterricht, der schon während der Lehrzeit besucht werden<br />

kann, umfasst Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.<br />

Finanzielle Förderung<br />

Die Schüler der <strong>BOS</strong> 12 und <strong>BOS</strong> 13 erhalten ein vom Einkommen der Eltern unabhängiges<br />

BAföG, das sie nicht <strong>zur</strong>ückzahlen müssen. Die monatlichen Förderbeträge liegen <strong>zur</strong>zeit<br />

(September 2012) zwischen 397,-- € und 645,--€ (Höchstsatz, nur bei auswärtiger<br />

Unterbringung!).<br />

Die Besucher der Vorklasse erhalten ein vom Einkommen der Eltern abhängiges BAföG; die<br />

Höchstsätze liegen für diese Schüler <strong>zur</strong>zeit (September 2012) zwischen 391,-- € und 616,-- €<br />

(Höchstsatz, nur bei auswärtiger Unterbringung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!