01.03.2014 Aufrufe

16 Bewegungslehre (pdf) - FOS BOS Weiden

16 Bewegungslehre (pdf) - FOS BOS Weiden

16 Bewegungslehre (pdf) - FOS BOS Weiden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungsaufgaben Physik <strong>FOS</strong>/<strong>BOS</strong> 12 Technik<br />

<strong>Bewegungslehre</strong><br />

1. Ein Körper fährt zur Zeit = 0 mit der konstanten Geschwindigkeit = 20,0 durch<br />

den Ursprung der s-Achse in positive Richtung.<br />

Ab dem Zeitpunkt = 0 erfährt der Körper die konstante Beschleunigung = +5,0 .<br />

1.1 Erstellen Sie eine () – und () –Funktion mit eingesetzten Zahlenwerten!<br />

1.2 Stellen Sie () im Bereich 0 ≤ ≤ 6,0 graphisch dar!<br />

Maßstab:<br />

-Achse 1,0 = 1,0 <br />

()-Achse 1,0 = 1,0 .<br />

<br />

1.3 Kennzeichnen Sie im ()-Graphen die Strecke , die der Körper bis zur Zeit = 6,0 <br />

aufgrund von zurücklegt!<br />

1.4 Kennzeichnen Sie im ()-Graphen die Strecke , die der Körper bis zur Zeit = 6,0 <br />

aufgrund der Beschleunigung zurücklegt!<br />

1.5 Stellen Sie () im Bereich 0 ≤ ≤ 6,0 graphisch dar!<br />

2. Ein Körper fährt zur Zeit = 0 mit der konstanten Geschwindigkeit = 40,0 durch<br />

den Ursprung der -Achse in positive Richtung.<br />

Ab dem Zeitpunkt = 0 wird der Körper mit der konstanten Beschleunigung = −5,0 <br />

verzögert.<br />

2.1 Erstellen Sie eine () – und () –Funktion mit eingesetzten Zahlenwerten!<br />

2.2 Berechnen Sie den Zeitpunkt , zu dem der Körper zum Stillstand kommt! (8,0)<br />

2.3 Stellen Sie () im Bereich 0 ≤ ≤ 8,0 graphisch dar!<br />

Maßstab: -Achse 1,0 = 1,0 ()-Achse 10 = 1,0 .<br />

<br />

2.4 Kennzeichnen Sie im ()-Graphen die Strecke , die der Körper bis zur Zeit = 3,5 <br />

tatsächlich zurücklegt hat!<br />

2.5 Kennzeichnen Sie im ()-Graphen die Strecke , die der Körper bis zur Zeit = 3,5 <br />

ohne Verzögerung zurückgelegt hätte!<br />

2.6 Stellen Sie () im Bereich 0 ≤ ≤ 8,0 graphisch dar!<br />

Maßstab: -Achse 1,0 = 1,0 ()-Achse 20 = 1,0 .


3. Ein Stein Nr1 wird von einem h = 100 hohen Turm fallengelassen. Nach = 1,0 lässt<br />

man einen zweiten Stein Nr2 fallen. Die Zeitrechnung soll ab dem Zeitpunkt beginnen, da<br />

der Stein Nr2 losgelassen wird.<br />

3.1 Fertigen Sie auf der h −Achse eine geeignete Überlegungsskizze für den Zeitpunkt<br />

= 0 !<br />

3.2 Skizzieren Sie in je einem () −Graphen (ohne konkrete Zahlenwerte!) den Verlauf der<br />

Geschwindigkeiten von Stein Nr1 und Nr2!<br />

3.3 Zeigen Sie mit Hilfe des () −Graphen, dass für die durchfallenen Strecke h() des<br />

Steines Nr1 gilt: h () = ⋅ ∙ ( + ) .<br />

3.4 Erstellen Sie nun eine h () − und h () −Funktion mit eingesetzten Zahlenwerten!<br />

3.5 Stellen Sie h () und h () im Bereich 0 ≤ ≤ 3,50 graphisch dar! Wertetabelle!<br />

Maßstab: -Achse 1,0 = 2,0 h()-Achse 10 = 1,0 .<br />

3.6 Entwickeln Sie in der Wertetabelle die #() −Werte und stellen Sie #() ebenfalls<br />

graphisch dar!<br />

3.7 Erstellen Sie aufgrund des graphischen Verlaufs eine #() −Funktion mit eingesetzten<br />

Zahlenwerten!<br />

3.8 Erstellen Sie nun, ausgehend von den Funktionen h () und h (), eine #() −Funktion<br />

mit eingesetzten Zahlenwerten und vergleichen Sie diese Funktion mit dem Ergebnis<br />

von Teilaufgabe 3.8!<br />

4. Zur Zeit = 0 lässt jemand einen Stein in einen Brunnenschacht fallen.<br />

Nach $% = 4,80 hört er den Aufprall.<br />

Berechnen Sie die Tiefe h des Schachtes, wenn die Schallgeschwindigkeit | '()*++ | = 330 <br />

beträgt! (h = 99,3 )<br />

5. Ein Körper wird zur Zeit = 0 von der Position h(0 ) = 0 aus vertikal nach oben<br />

abgeschossen. Nach = 4,0 trifft er wieder auf dem Erdboden auf.<br />

5.1 Erstellen Sie eine () − und h() −Funktion mit eingesetzten Zahlenwerten!<br />

5.2 Berechnen Sie die Steighöhe h ' des Körpers! (h ' = 19,6 )<br />

5.3 Berechnen Sie die Zeitpunkte und , zu denen der Körper die Höhe h() = 3,0 <br />

hat! ( = 0,<strong>16</strong> ; = 3,84 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!