24.10.2013 Aufrufe

ausführlichen Bericht mit vielen Fotos finden Sie ... - FOS BOS Weiden

ausführlichen Bericht mit vielen Fotos finden Sie ... - FOS BOS Weiden

ausführlichen Bericht mit vielen Fotos finden Sie ... - FOS BOS Weiden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 11. Klassen Sozialwesen auf beruflicher Erkundungstour<br />

in Münchens Berufsmesse<br />

Nach gelungener organisatorischer Vorbereitung durch Frau Staufer starteten die 11. Sozialklassen in<br />

Begleitung ihrer Anleitungslehrer, Herrn Nicklas, Frau Staufer, Herrn Staufer und Herrn Rosenberger am<br />

Samstag, den 19.11.2011, zu einer Studienfahrt zur Berufsmesse nach München.<br />

Was davor geschah:<br />

Wie es die Schüler der Klasse F 11 Sa1 erlebten:<br />

„Bereits Tage vor unserer Fahrt trafen wir uns <strong>mit</strong> unserem Praxisanleiter in der Schule, um die Fahrt zur<br />

Berufsmesse vorzubereiten. In dieser Stunde erhielten wir umfangreiche Informationen über den Ablauf<br />

der Messe. Jeder konnte sich anhand des Programm- und Aufbauplans seinen individuellen Besuchsplan<br />

erstellen und sich anhand des Lageplans orientieren. Diese Vorbereitung half uns sehr, uns auf der<br />

Messe zurechtzu<strong>finden</strong>. „<br />

(Raphaela Burkhard, Antonia Graßl, Sabrina Hösl, Stefanie Schösser, Julia Vater)<br />

Was auf der Fahrt geschah:<br />

„Die Hinfahrt führte durch die <strong>mit</strong> Frost überzogenen und durch einen Nebelschleier umwobene<br />

oberpfälzische und südbayerische Landschaft. Auf dem Weg nach München sahen wir die neue<br />

Fußballarena und den BMW-Turm vor den Pforten Münchens. Von diesen Eindrücken bekam aber nicht<br />

jeder Schüler – weil noch schlafend - etwas <strong>mit</strong>.“<br />

(Saskia Lindner, Tobias Langhoff, Kevin Pabst, Toni Plößner)<br />

Über den eigentlich sinnvollen Beginn gehen die Meinungen etwas auseinander:<br />

„Früh aufstehn!!! ☺“<br />

(Sebastian Zäch)<br />

Die Hinfahrt war eigentlich schon zu spät, so dass einige Vorträge bereits vorbei waren.“<br />

(Tobias Langhoff)


Was während des Messebesuchs geschah:<br />

„Auf der Berufsmesse in München gab es eine große Vielfalt an Ständen und Informationsstationen.<br />

Interessant für uns waren z.B. die LMU München, die TU und die Universitäten aus unserer Region.<br />

Unsere Fragen wurden zum Großteil beantwortet, und viele Stände hielten auch kleine Präsente für uns<br />

Besucher bereit, so auch die AOK <strong>mit</strong> (sicher gesundem) Softeis.“<br />

(Melody Hammer, Inge Moravkova, Johannes Roggenhofer, Tanja Ruider, Sophia Schönberger)<br />

Schüler und Lehrer auf Entdeckungstour:


„Aus den Gesprächen <strong>mit</strong> den Mitarbeitern konnte ich viele Informationen <strong>mit</strong>nehmen, da sie uns von<br />

ihren eigenen Erfahrungen in diesem Beruf oder Studium erzählt haben.“<br />

(Alisa Prokopenko)<br />

„Freundliche Aussteller und Gratis-Geschenke!“<br />

(Julia Vater)<br />

„Die Vorträge waren schwer verständlich, da sie nicht räumlich abgetrennt waren.“<br />

(Inge Moravkova)<br />

„Gute Informationen und Tipps für Berufe und Studium“<br />

(Eva Mages)<br />

„Die Leute an den Ständen hatten oft nur wenig Zeit, da die Messe insgesamt sehr überfüllt war.“<br />

(Lucas Meier)


Was von der Messe <strong>mit</strong>genommen wurde:<br />

„Über die Stände und Stationen erhielten wir zunächst hilfreiche Informationen für ein späteres<br />

Studium. Die ausliegenden Prospekte gaben uns außerdem die Möglichkeit, unsere Pläne weiter<br />

auszuarbeiten. Insgesamt bekamen wir so interessante Möglichkeiten für unsere weiteren Lebenspläne<br />

aufgezeigt.“<br />

(Franziska König, Eva Mages, Lucas Meier, Daniela Zetzl)<br />

Fachliche Informationen und persönliche Kontakte:


„Grundsätzlich war die Berufsmesse eine sehr gute Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder und<br />

Studiengänge zu informieren.“<br />

(Kevin Pabst)<br />

„Ich weiß jetzt mehr über ein Psychologiestudium, für ein Studium an englischsprachigen Hochschulen<br />

brauche ich einen so genannten CAE.“<br />

(Raphaela Burkhard)<br />

„Da mich das Duale Studium ziemlich interessiert, habe ich mich hier noch weiter darüber informiert<br />

und werde dies auch noch weiter tun.“<br />

(Sabrina Hösl)<br />

„Ich habe erfahren, dass man in den Niederlanden Psychologie studieren kann, ohne einen bestimmten<br />

Notenschnitt zu haben.“<br />

(Martin Scheidler)


Was darüber hinaus noch wichtig wäre:<br />

„Für eine gute Berufsentscheidung hätten wir gerne noch mehr in ruhiger Atmosphäre über soziale<br />

Berufe erfahren, darüber welche einzelnen Fächer in bestimmten Berufen oder Studiengängen<br />

enthalten sind, was ein Studium kostet oder auch, wo und wie man ein Auslandssemester absolvieren<br />

kann.“<br />

(Lena Messner, Alisa Prokopenko, Helge Riesop, Sebastian Zäch)<br />

Manchmal aber auch nur die Suche nach Ruhe, Orientierung und Entspannung:


„Die Vorträge waren wegen der Umgebungslaustärke oft unverständlich. Es wäre besser, wenn sie da<br />

nächste Mal in einem anderen Raum abgehalten werden.“<br />

(Tanja Ruider)<br />

„Schade fand ich persönlich, dass verhältnismäßig wenig für den sozialen Bereich angeboten wurde.“<br />

(Kevin Pabst)<br />

„Mir fehlen noch Inhalte zu Gebieten in Sachen Medizin.“<br />

(Martin Scheidler)<br />

„Bitte mehr Informationen zum Bereich Medien und Eventmanagement!“<br />

(Antonia Graßl)<br />

<strong>Fotos</strong>: Afra Nicklas, Herr Nicklas, Herr Rosenberger<br />

<strong>Bericht</strong>: Klasse F 11 Sa1, Herr Rosenberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!