21.10.2013 Aufrufe

Forel_Klinik Jahresbericht 2012_web.pdf 3.21 MB - Forel Klinik

Forel_Klinik Jahresbericht 2012_web.pdf 3.21 MB - Forel Klinik

Forel_Klinik Jahresbericht 2012_web.pdf 3.21 MB - Forel Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitstherapie: Die Einstiegsarbeit als Beurteilungsinstrument<br />

«Ich erlebe, wie die verschiedenen<br />

Kompetenzen der Patienten dank<br />

der Einstiegsarbeit optimal beurteilt<br />

werden können.»<br />

In der Arbeitstherapie stehen wir vor der Aufgabe,<br />

die Patienten ihren Kompetenzen entsprechend<br />

einzusetzen. Oft ist es auch so, dass die Patienten<br />

auf den ersten Blick nicht Sinn und Zweck für die<br />

Beschäftigung in einer unserer Betriebe erkennen –<br />

was Motivationsprobleme mit sich bringen kann.<br />

Eine objektive Beurteilung beim Eintritt in<br />

die Arbeitstherapie ist aber entscheidend für den<br />

Therapieerfolg. Auch stellen wir immer wieder fest,<br />

dass die Patienten in der Arbeitstherapie zum<br />

ersten Mal seit langer Zeit wieder Freude an einer<br />

Tätigkeit entwickeln und eine Bestätigung für ihre<br />

Arbeit erhalten.<br />

Um nun schon zu Beginn des Therapieaufenthalts<br />

die Fähigkeiten eines Patienten oder einer<br />

Patientin noch besser beurteilen zu können, wurde<br />

in der Druckerei ein Pilotprojekt gestartet. Dieses<br />

hatte zum Ziel, eine Einstiegsarbeit zu entwickeln,<br />

die als Beurteilungsinstrument für die Kompetenzen<br />

der Patienten dient. Weiter sollte eine einheitliche<br />

Arbeit eine Grundlage für Rückmeldungen in<br />

die interdisziplinären Teamsitzungen sein und<br />

objektive Bewertungen durch einen standardisierten<br />

Bewertungsbogen ermöglichen.<br />

Aussagen über Stärken und Schwächen<br />

Bei der Erarbeitung der Einstiegsarbeiten stand<br />

im Vordergrund, dass eine gleichbleibende Arbeit<br />

für alle Neueintretenden geschaffen wird, die es<br />

ermöglicht, Aussagen über die Stärken und Schwächen<br />

sowie die vorhandenen Ressourcen machen<br />

zu können.<br />

Auch soll die gewählte Arbeit möglichst aus<br />

verschiedenen Arbeitsschritten bestehen, andererseits<br />

aber auch niemanden ausschliessen (wie<br />

beispielsweise bei fehlenden PC-Kenntnissen).<br />

Urs Berger,<br />

Arbeitsagoge IfA,<br />

Leiter Druckerei/<br />

Printshop<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!