22.10.2013 Aufrufe

und Summaries (PDF-Download, 27 kB) - Frommann-Holzboog

und Summaries (PDF-Download, 27 kB) - Frommann-Holzboog

und Summaries (PDF-Download, 27 kB) - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. Psychoanal. 56, S. 23 – 47 © 2008 frommann-holzboog<br />

JAHRBUCH DER PSYCHOANALYSE 56/2007<br />

Erklärungs- <strong>und</strong> Arbeitswert der Todestriebhypothese<br />

Diskussion anhand klinischer <strong>und</strong> theoretischer Beispiele<br />

Hermann Beland<br />

Zusammenfassung<br />

Zur Untersuchung des Erklärungs- <strong>und</strong> Arbeitswertes der Todestriebhypothese<br />

werden einige klinische <strong>und</strong> theoretische Beispiele von Freud, Segal, Bion <strong>und</strong><br />

Rosenfeld sowie des Autors diskutiert. Insgesamt ergibt sich, daß Freuds dritte<br />

Triebtheorie nur als zukunftsoffene, dynamische Eckdatentheorie richtig zu verstehen<br />

ist, deren »Mischungen« <strong>und</strong> »Entmischungen« zuerst klinisch entdeckt,<br />

erforscht <strong>und</strong> theoretisch verstanden werden mußten <strong>und</strong> zukünftig noch weiter<br />

entdeckt usw. werden müssen. Die bisher geleisteten Forschungen haben bereits<br />

auf die Eckdaten zurückgewirkt. Als erstes Beispiel werden Freuds Hypothesen<br />

im Jenseits des Lustprinzips als »Transformation der klinischen Autodestruktionen<br />

<strong>und</strong> ihrer Therapie« in die Anfänge des Lebens untersucht <strong>und</strong> mit Freuds<br />

Ausdehnung derselben klinischen Hypothesen auf Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft verglichen.<br />

Es ergibt sich dabei eine Hypothese Freuds, die Hanna Segal später als<br />

klinisches Ergebnis behandelter Autodestruktionen formuliert hat: Unter günstigen<br />

Umständen mobilisiert die Konfrontation mit dem Todestrieb die Lebenstriebe.<br />

Klinisch: Das Bewußtwerden der tiefsten Autodestruktionen weckt ein<br />

neues Verständnis von Heilungsmöglichkeiten beim Analytiker wie beim Patienten.<br />

Die untersuchten Beispiele von Segal, Bion, Rosenfeld belegen das Phänomen.<br />

Im Zusammenhang mit Bions klinischem Beispiel wird Frustrationsaggression<br />

abgetrennt von entgrenzter Autodestruktion aus namenloser Angst.<br />

Frustrationsaggression gehört zu den Lebenstrieben, ist Aggression im Dienste<br />

von Entwicklung <strong>und</strong> Verhinderung vorzeitigen Sterbens. Rosenfelds »destruktiver<br />

Narzißmus« ist eine der »Triebmischungen« Freuds. Die Analogie der Or-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!