23.10.2013 Aufrufe

Prüfung im pdf-Format

Prüfung im pdf-Format

Prüfung im pdf-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feststellungsprüfung für FOS/BOS<br />

Mathematik<br />

Arbeitszeit: 45 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung; Taschenrechner<br />

1 Fassen Sie die Terme soweit wie möglich zusammen bzw. vereinfachen Sie die Terme.<br />

2x<br />

− 3 2x<br />

+ 3 36<br />

a) − +<br />

x∈IR\{-1,5; 1,5}<br />

2<br />

2x<br />

+ 3 2x<br />

− 3 4x<br />

− 9<br />

( 3a<br />

− 3b)<br />

( a − b)<br />

b) 2<br />

2n+<br />

1<br />

x<br />

−<br />

c) 1 n<br />

x<br />

2<br />

2 Berechnen Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen für x∈IR.<br />

3<br />

1 2 =<br />

a) − x 2x<br />

16<br />

2<br />

2<br />

b) ( 4 − 3x<br />

) − ( 3 − 2x)<br />

− 3 = 0<br />

Ein Junge, der auf einen Baum geklettert ist, gerät ins Straucheln<br />

und hängt nun hilflos an einem Ast 2,20m vom Baum entfernt.<br />

Der Ast hat sich unter dem Gewicht des Jungen parabelförmig<br />

1 2 +<br />

gebogen und hat jetzt die Form: y = − ( x − 0,<br />

7)<br />

4,<br />

245 ,<br />

2<br />

wobei der Fußpunkt des Baumes der Ursprung des<br />

Koordinatensystems ist.(Einheit ≡ m)<br />

Der Freund des Jungen will ihn aufmuntern loszulassen und er<br />

ruft ihm zu, welche Strecke seine Füße nur noch bis zum sicheren<br />

Boden zurückzulegen haben.<br />

a) Berechnen Sie, welche Strecke er angegeben hat, wenn der<br />

ausgestreckte Junge 1,60m lang ist.<br />

b) Berechnen Sie, bis in welche Höhe der Junge auf den<br />

Baum geklettert war um auf diesen Ast zu gelangen.<br />

Weiter auf der Rückseite <br />

a, b∈IR a ≠ b<br />

x∈IR\{0}<br />

Grobskizze<br />

BE<br />

6<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2


4 Ordnen Sie den vier Graphen die richtigen Funktionsterme zu. Es kann sein, dass<br />

eine Funktionsgleichung zu keinem Graphen passt. Es kann aber auch sein, dass<br />

2 Funktionsterme zu einem Graphen passen.<br />

5<br />

Funktionsterm zugeordneter Graph<br />

1 2<br />

a f ( x)<br />

= − ( x − 3)<br />

+ 2<br />

3<br />

b f ( x)<br />

= 2x<br />

1<br />

2<br />

c f ( x)<br />

= − ( x + 2)<br />

+ 5<br />

2<br />

d f ( x)<br />

= x + 2<br />

1 2<br />

e f ( x)<br />

= − x + 2x<br />

−1<br />

3<br />

1 2<br />

f f ( x)<br />

= − x − 2x<br />

−1<br />

3<br />

g f ( x)<br />

= 2<br />

1<br />

2<br />

h f ( x)<br />

= ( x + 2)<br />

+ 3<br />

2<br />

Zeichnen Sie zu den Funktionstermen, denen Sie keinen Graph zugeordnet haben,<br />

je einen zugehörigen Graph in das rechte Koordinatensystem.<br />

a) Berechnen Sie den Radius des<br />

Kreises, der um ein gleichseitiges<br />

Dreieck mit der Seitenlänge a=10<br />

läuft.<br />

b) Berechnen Sie die Größe der<br />

Dreiecksfläche.<br />

7<br />

5<br />

3<br />

3<br />

40


1 a)<br />

b)<br />

c)<br />

( 2<br />

( 2<br />

4x<br />

x −<br />

x +<br />

2<br />

Lösung zur Feststellungsprüfung für FOS/BOS<br />

3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

( 2x<br />

+ 3)(<br />

2x<br />

+ 3)<br />

−<br />

+<br />

3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

( 2x<br />

− 3)(<br />

2x<br />

+ 3)<br />

( 2x<br />

2<br />

−12x<br />

+ 9 − ( 4x<br />

+ 12x<br />

+ 9)<br />

+ 36<br />

=<br />

( 2x<br />

+ 3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

Mathematik<br />

− 24x<br />

+ 36 −12(<br />

2x<br />

− 3)<br />

−12<br />

=<br />

=<br />

( 2x<br />

+ 3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

( 2x<br />

+ 3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

2x<br />

+ 3<br />

( 3(<br />

a − b))<br />

2<br />

( a − b)<br />

2<br />

9(<br />

a − b)<br />

=<br />

2<br />

( a − b)<br />

2n+<br />

1<br />

x 2n+<br />

1−1+<br />

n 3n<br />

= x = x<br />

1−n<br />

x<br />

2<br />

= 9<br />

+<br />

36<br />

=<br />

3)(<br />

2x<br />

− 3)<br />

2 1 2<br />

1<br />

a) − x − 2x<br />

= 0 ⇔ x(<br />

− x − 2)<br />

= 0 ⇔ x = 0 ∨ x = −32<br />

⇒ L = { −32;<br />

0}<br />

16<br />

16<br />

b)<br />

2<br />

2<br />

16 − 24x<br />

+ 9x<br />

− ( 9 −12x<br />

+ 4x<br />

) − 3 = 0<br />

3<br />

5x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

1/<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

−12x<br />

+ 4 = 0<br />

12 ±<br />

=<br />

= 2<br />

=<br />

0,<br />

4<br />

⇒ L =<br />

144 − 4 ⋅ 5⋅<br />

4 12 ± 8<br />

=<br />

10<br />

10<br />

{ 0,<br />

4;<br />

2}<br />

1 2<br />

a) Das Astende befindet sich in einer Höhe von y = − ( 2,<br />

2 − 0,<br />

7)<br />

+ 4,<br />

245 = 3,<br />

12 m.<br />

2<br />

Da der Junge 1,60 m lang ist, befinden sich seine Füße 3,12 – 1,60 = 1,52 Meter über dem<br />

Boden.<br />

b) Der Ast beginnt auf dem Parabelbogen für x=0, also in einer Höhe von<br />

1 2<br />

y = − ( 0 − 0,<br />

7)<br />

+ 4,<br />

245 = 4 Metern.<br />

2<br />

f<br />

d<br />

BE<br />

6<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2


4<br />

5<br />

Funktionsterm zugeordnete Graph<br />

a<br />

1 2<br />

f ( x)<br />

= − ( x − 3)<br />

+ 2<br />

3<br />

G4<br />

b f ( x)<br />

= 2x<br />

-<br />

c<br />

1<br />

2<br />

f ( x)<br />

= − ( x + 2)<br />

+ 5<br />

2<br />

G3<br />

d f ( x)<br />

= x + 2<br />

-<br />

e<br />

1 2<br />

f ( x)<br />

= − x + 2x<br />

−1<br />

3<br />

G4<br />

f<br />

1 2<br />

f ( x)<br />

= − x − 2x<br />

−1<br />

3<br />

-<br />

g f ( x)<br />

= 2<br />

G2<br />

h<br />

1<br />

2<br />

f ( x)<br />

= ( x + 2)<br />

+ 3<br />

2<br />

G1<br />

5<br />

sin 60°<br />

=<br />

r<br />

5 10 3<br />

r = = ≈<br />

sin 60°<br />

3<br />

h<br />

h<br />

2<br />

2<br />

h =<br />

+ 5<br />

2<br />

= 75<br />

= 10<br />

75 = 5<br />

2<br />

3<br />

5,<br />

8<br />

1<br />

A = ⋅10<br />

⋅5<br />

3 = 25 3 ≈ 43,<br />

3<br />

2<br />

f<br />

Alternative Lösung zu a:<br />

r =<br />

2<br />

3<br />

10<br />

75 =<br />

3<br />

3<br />

b<br />

d<br />

7<br />

5<br />

3<br />

3<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!