23.10.2013 Aufrufe

Gnade oder Belastung - fraulich Online

Gnade oder Belastung - fraulich Online

Gnade oder Belastung - fraulich Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Meter für<br />

Meter<br />

dem Ziel<br />

entgegen<br />

Text: Stefanie Haddick · Fotos: Benito Barajas<br />

RITA KEITMANN<br />

Triathletin<br />

226 Kilometer, in etwa die Strecke von Düsseldorf nach Amsterdam: Ein<br />

Weg, der quasi danach schreit, per Auto, wenn nicht sogar per Flugzeug<br />

zurückgelegt zu werden – es sei denn man ist Triathlet. Mit 3,8 Kilometern<br />

Schwimmen, 180 Kilometern Radfahren und 42,195 Kilometern<br />

Laufen überbrücken die Mehrkämpfer auf der Langdistanz regelmäßig<br />

diese Entfernung. Und während der bloße Gedanke daran dem durchschnittsdeutschen<br />

Couchpotato schon Schweißperlen auf die Stirn treibt,<br />

zaubert er Rita Keitmann ein Lächeln aufs Gesicht, ein Leuchten in die<br />

Augen.<br />

Sportlich war die gebürtige Dortmunderin schon immer, spielte Volleyball,<br />

ging zum Training in den Schwimmverein. „Eines Tages habe ich dann<br />

zufällig einen Bericht über den Ironman auf Hawaii gesehen und der hat<br />

Lust gemacht, es auch einmal mit Triathlon zu probieren.“ Also beginnt sie<br />

mit dem Training und nimmt 1983 gemeinsam mit ihrem Vater und ihrem<br />

Bruder an ihrem ersten Wettkampf teil. „Damals hat mein Vater zusammen<br />

mit mir die Ziellinie überquert. Der war vielleicht stolz.“, erzählt Rita<br />

Keitmann lachend und die kurzen braunen Locken wippen im Takt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!