23.10.2013 Aufrufe

Ausgabe vom 29.06.2013 - ga spezial

Ausgabe vom 29.06.2013 - ga spezial

Ausgabe vom 29.06.2013 - ga spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausruhen im Schatten der<br />

Kirchenglocke.<br />

In der Kirche <strong>ga</strong>b es auch<br />

eine kleine Ausstellung, u. a.<br />

mit alten Fotos.<br />

Loburg (gbl/theu). An seine<br />

Gründung vor 15 Jahren<br />

gedachte der Förderverein<br />

zur Erhaltung und Pflege<br />

der Kahrling-Orgel in St.<br />

Laurentius zu Loburg e. V.<br />

mit einem festlichen Nachmittag<br />

am ver<strong>ga</strong>ngenen<br />

Sonntag (23. Juni). Es ist dem<br />

Verein gelungen, ein Zeugnis<br />

des barocken Orgelbaus<br />

durch eine umfangreiche<br />

Restaurierung zu erhalten.<br />

Diese Orgel ist wohl auch<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

(gbl). Der Betriebsausschuss„Kreisstraßenmeisterei<br />

Anhalt-Bitterfeld“ hat<br />

seine Sitzung am Montag, 8.<br />

Juli, um 17 Uhr in der Kreisstraßenmeisterei<br />

in Köthen,<br />

Merziner Straße 112, geplant.<br />

Auf der Tagesordnung<br />

stehen u. a. der Bericht der<br />

Verwaltung zu wichtigen<br />

Angelegenheiten, die Behandlung<br />

der öffentlichen<br />

Vorlagen (wie der vorläufige<br />

Jahresabschluss 2012 und<br />

der halbjährliche Bericht<br />

über die Entwicklung der<br />

Erträge und Aufwendungen<br />

sowie über die Abwicklung<br />

Bürgermeister Andreas Dittmann (r.) und Festkomiteechef Andreas Spindler begrüßten<br />

die Besucher. Fotos (8): Gerhard Block<br />

Zerbst (gbl). Das Hochwasser<br />

hat in der Berichterstattung<br />

doch etwas die<br />

800-Jahr-Feier <strong>vom</strong> Ankuhn<br />

verdrängt. Doch nichtsdestotrotz<br />

soll hier noch einmal<br />

ein kleiner Rückblick<br />

erfolgen. Das haben schließlich<br />

die Ankuhner verdient.<br />

Was das Festkomitee mit all<br />

seinen Helfern auf die Beine<br />

gestellt hat, davon konnten<br />

sich hunderte Besucher an<br />

den Tagen reichlich überzeugen.<br />

Auch Bürgermeister Andreas<br />

Dittmann lobte in seiner<br />

Festrede das En<strong>ga</strong>gement<br />

der Macher. Sind die<br />

Ankuhner doch heute genauso<br />

fleißig wie früher. Dabei<br />

<strong>ga</strong>b Andreas Dittmann<br />

einige Beispiele und Begebenheiten<br />

aus der Ver<strong>ga</strong>ngenheit<br />

zum Besten.<br />

Im Mittelpunkt und unter<br />

Anteilnahme vieler fand<br />

die Enthüllung des Gedenksteines<br />

statt. Soll er doch<br />

auf die Geschichte Ankuhns<br />

aufmerksam machen und an<br />

die Feierlichkeiten zum 800.<br />

Geburtstag 2013 erinnern.<br />

An allen Ecken und Enden<br />

auf dem Festgelände rund<br />

um die Ankuhner Kirche St.<br />

Marien war was zu erleben,<br />

zu entdecken und zu bewundern.<br />

Dazu gehörte ein<br />

buntes Bühnenprogramm<br />

mit Modenschau und musikalischen<br />

Höhepunkten.<br />

Zahlreiche Vereine präsentierten<br />

sich und animierten<br />

nicht nur zum Zuschauen,<br />

sondern auch zum Mitmachen,<br />

wie beim Bogenschießen<br />

oder Flugmodellsport.<br />

Viele Marktstände luden<br />

zum Kauf von Produkten aus<br />

einheimischer Produktion<br />

ein.<br />

Übrigens: Einige Bilder<br />

<strong>vom</strong> beeindruckenden Umzug<br />

wollen wir den Lesern<br />

nicht vorenthalten. So haben<br />

wir in der nächsten Wochenendaus<strong>ga</strong>be<br />

fotografische<br />

Höhepunkte zur Veröffentlichung<br />

geplant.<br />

LOKAL Seite Seite3<br />

Typisch Ankuhn mit Bollerwagen<br />

und Zwiebeln.<br />

Das war eine runde Feier!<br />

Bewohner und Besucher feierten 800 Jahre Ankuhn<br />

Es war ein festlicher Nachmittag -<br />

15 Jahre Orgelverein in Loburg<br />

Pfeifenbemalung an der Loburger<br />

Orgel.<br />

das einzige noch existierende<br />

Instrument von Andreas<br />

Kahrling von 1705, klanglich<br />

ist sie norddeutsch ausgerichtet.<br />

Zwei Konzerte rahmten<br />

die Kaffeetafel ein. So be<strong>ga</strong>nn<br />

ein norddeutsches Orgelkonzert<br />

mit Werken von<br />

Franz Tunder und dessen<br />

Schwiegersohn Dieterich<br />

Buxtehude, beide bedeutende<br />

Vertreter der norddeutschen<br />

Orgelschule des<br />

17. Jahrhunderts. Selbst<br />

Johann Sebastian Bach pilgerte<br />

in seinen jungen Berufsjahren<br />

nach Lübeck, um<br />

diese Art des Orgelspiels zu<br />

studieren. Was er sich davon<br />

angenommen und weiter<br />

verarbeitet hat, konnte man<br />

in seinen Kompositionen<br />

hören. Or<strong>ga</strong>nist war der Lübecker<br />

Jakobikantor Dr. Ulf<br />

Wellner.<br />

Das zweite Konzert be<strong>ga</strong>nn<br />

nach der Kaffeetafel<br />

und stellte eine Verbindung<br />

von Texten aus der Zeit des<br />

17. und 18. Jahrhunderts<br />

mit Improvisationen für Saxofon<br />

und Schlagwerk her.<br />

Die Schauspielerin Ingrid<br />

von Koppelow, gebürtige<br />

Mecklenburgerin, wie auch<br />

damals der Orgelbauer Andreas<br />

Kahrling, tauchte mit<br />

den Besuchern in die Zeit<br />

ein, in der die Loburger Or-<br />

Kreistagsausschüsse tagen<br />

des Vermögensplanes) auf<br />

dem Programm.<br />

Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses<br />

des<br />

Landkreises treffen sich am<br />

Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr<br />

in der Creperie Lorette in<br />

Köthen, Bernburger Straße<br />

58a. Die Tagesordnung beinhaltet<br />

u. a. den Bericht der<br />

Vorsitzenden des Unterausschusses,<br />

die Ablehnung des<br />

Antrages des Kinder- und<br />

Jugendcircus „Fantasia“<br />

e. V. auf Anerkennung als<br />

Träger der freien Jugendhilfe<br />

und die Satzung über<br />

das Wahlverfahren zu den<br />

Elternvertretungen für die<br />

gel erbaut wurde und wie<br />

damals die Menschen miteinander<br />

umgingen und die<br />

Unwissenheit jener Zeit ausnutzten,<br />

einander zu foppen<br />

und reinzulegen.<br />

Schwänke, von Frau von<br />

Koppelow im Kostüm der<br />

damaligen Zeit vorgetragen.<br />

Das musikalische Gegengewicht<br />

unserer Zeit setzten<br />

Warnfried Altmann (Saxofon)<br />

und Hermann Naehring<br />

(Schlagwerk).<br />

Der singende Engel ziert die<br />

Orgel. Fotos: privat<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.<br />

Besprochen werden weiterhin<br />

die Richtlinie über<br />

die Gewährung von Zuwendungen<br />

zur Förderung der<br />

Kinder- und Jugendarbeit,<br />

Jugendsozialarbeit und des<br />

erzieherischen Kinder- und<br />

Jugendschutzes im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld -<br />

Richtlinie Jugendarbeit, der<br />

Beschluss der Vorschlagslisten<br />

für die Jugendschöffenwahlen<br />

2014 bis 2018 sowie<br />

der Jugendhilfeplan zur<br />

Kinderbetreuung im Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld.<br />

Bürgermeister Andreas Dittmann und Matthias Gommlich<br />

enthüllten den Gedenkstein.<br />

Flutschäden? 0421/321121,<br />

Infos gratis durch Rechtsanwalt<br />

Binia, Experte für Versicherungsrecht<br />

und kommunalen<br />

Schadensausgleich.<br />

BRIKETT<br />

Sommerpreise inkl. MwSt. +<br />

Bestellungen unter:<br />

Transport<br />

0 39 23/78 12 05 • 03 91/5 31 15 77<br />

Wir haben immer den günstigsten Preis!<br />

HAUSMESSE<br />

<strong>vom</strong> 26.06. bis 30.06.13<br />

Sonntag 30.06. 10 –16 Uhr<br />

SCHAUTAG!<br />

im Kamin und<br />

Kachelofenbau<br />

– Die mit dem<br />

Feinstaubfilter!<br />

Bis zu<br />

weniger40%<br />

*<br />

Neuwertige und ungebrannte Ausstellungskamine bis 60% reduziert!<br />

Holzverbrauch mit<br />

HARK ECOplus Technik<br />

*gegenüber herkömmlichen HARK-Kaminen<br />

Mit Keramik-Feinstaubfilter<br />

Hark 44 GT<br />

ECOplus<br />

GUT (2,3)<br />

Im Test: 12 Kaminöfen<br />

für die Scheitholzverbrennung<br />

<strong>Aus<strong>ga</strong>be</strong> 11/2011<br />

Mit Keramik-Feinstaubfilter<br />

Sonderfinanzierung –<br />

36 Monate 0,0%<br />

Willkommen in unseren Großausstellungen:<br />

6842 Dessau<br />

0340 - 2 21 00 20<br />

Zscherben b. Halle<br />

<br />

0345 - 2 10 02 12<br />

Kaminbau GmbH<br />

www.kaminbau-world.de<br />

Steckby<br />

Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

und externer<br />

Verbrennungsluftzufuhr<br />

Achtung, Hausbesitzer!<br />

Neues Dach!<br />

100 m 2 Dachneueindeckung inkl.<br />

hochwertiger Tonpfannen, Abriss,<br />

neue Lattung und Unterspannbahn<br />

zum Preis ab 3.950,– EUR<br />

Außerdem führen wir sämtliche<br />

Fassadenarbeiten an Ihrem Haus aus.<br />

Sommeraktion:<br />

Bei Auftragserteilung bis 31.07.2013<br />

erhält jeder Neukunde ein<br />

Velux-Dachfenster 78 x 98 cm inklusive<br />

Kostenlose Beratung vor Ort.<br />

K.D.F. Dach- und<br />

Fassadenbau GmbH<br />

Telefon: 0 39 28-4 69 82 29<br />

Die Ankuhner Ausstellung im Zerbster Rathaus fand reges<br />

Interesse.<br />

Nicht nur Kinder beteiligten sich intensiv mit Basteln und<br />

Bemalen.<br />

Auch die Brautmodenschau im Festzelt sorgte bei den Besuchern<br />

für Begeisterung.<br />

FLUTHILFE<br />

20 % Nachlass<br />

auf Renovierung und<br />

Restaurierung von Parkett<br />

Dieses Angebot ist ausschließlich an die Flutopfer gerichtet, wir bitten um Verständnis.<br />

Als Europas ältester & größter Parkettbetrieb möchten wir schnell & unkompliziert helfen.<br />

Bembé Parkett Studio Halle<br />

Zum Planetarium 68 · Tel. 03 45 - 5 80 12 30<br />

www.bembe.de · studio-halle@bembe.de<br />

BURGER KÜCHEN FABRIK-MUSTERZENTRUM<br />

*Gilt nicht für bestehende Aufträge, Werbezeilen oder andere Sonderpreise.<br />

**Nur gültig beim Kauf einer Einbauküche bei einer Anzahlung von 25%!<br />

Deutschlands<br />

schnellstes<br />

TV-Programm!<br />

MONTAGEKOSTEN INKL. ANSCHLÜSSE GRATIS*!<br />

(E-Anschluß ab Herdanschlußdose u. Sanitäranschluß ab Eckventil)<br />

50%<br />

Rabatt*<br />

auf jede neu geplante<br />

Einbauküche<br />

BURG NIEGRIPPER CHAUSSEE 4 E TEL.: 0 39 21/98 15 98<br />

20%<br />

zusätzlicher<br />

Aktionsrabatt*<br />

Gültig bis<br />

06.07.2013!<br />

Sie finden uns:<br />

Burg-Zentrum<br />

Richtung Niegripp<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo., Mi., Fr. 10 – 18 Uhr<br />

Di. + Do. 10 – 20 Uhr<br />

Sa. 9 – 13 Uhr<br />

50%<br />

Rabatt*<br />

auf alle BOSCH-<br />

Einbauelektrogeräte<br />

Finanzierung<br />

ab<br />

0 %<br />

Zinsen*<br />

10 %<br />

Rabatt<br />

für<br />

Flutopfer<br />

Direkt<br />

aus Burg<br />

lohnt<br />

immer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!