25.10.2013 Aufrufe

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellen verwenden<br />

Tabellenformate sind eine effiziente Möglichkeit, Formatierungen über mehrere Tabellen hinweg schnell und<br />

einfach zu pflegen. Lernen Sie nun, wie man schnell und effektiv neue Tabellenformate anlegt.<br />

Basiseinstellungen des Tabellenformats<br />

In diesem Film geht es um die Basiseinstellungen des Tabellenformats. Dabei gilt es, grundsätzliche<br />

Tabelleneigenschaften wie Abstände, Einzüge, Ausrichtung zu definieren und diese praktisch anzuwenden.<br />

Tabelleneinstellung &quot;Lineatur&quot;<br />

Über "Tabelle > Lineatur/Schattierung" können Sie manuelle Modifikationen für einzelne Tabellenbereiche<br />

durchführen. Außerdem gelingt es Ihnen, über diesen Dialog neue Stile anzulegen oder bestehende zu ändern.<br />

Tabelleneinstellung &quot;Schattierung&quot;<br />

Nun zeigt Ihnen Ihr Trainer, wie Sie Schattierungen bzw. die prinzipielle Farbgebung der Tabelle festlegen.<br />

Außerdem lernen Sie, eine Tabelle mit alternierenden Füllungen von Reihen oder Spalten zu gestalten.<br />

Sie haben Ihre ersten Tabellen erstellt und diese mithilfe von Tabellenformaten gestaltet. Nun gilt es, diese Tabelle noch<br />

weiter zu modifizieren, damit sie Ihren Anforderungen gerecht wird. Lernen Sie in den folgenden Filmen, wie Sie Reihen<br />

und Spalten einfügen, Spaltenbreiten anpassen oder Umbrüche steuern.<br />

Tabellen einfügen<br />

Marcus Bollenbach demonstriert Ihnen, wie Sie neue Tabellen einfügen bzw. bestehende Tabellen bearbeiten<br />

und modifizieren.<br />

Reihen und Spalten einfügen und löschen<br />

Wie können Sie nun einer Tabelle Reihen oder Spalten hinzufügen bzw. wieder löschen? Dieser Frage widmen<br />

Sie sich gleich. Die QuickAccess-Leiste erleichtert Ihnen das Vorgehen bei dieser Aufgabenstellung ungemein.<br />

Sehen Sie selbst.<br />

Spaltenbreiten anpassen<br />

Die Spaltenbreite kann auf verschiedene Art und Weise angepasst werden: Einerseits erreichen Sie dies über<br />

die manuelle Anpassung der Spaltenbreiten per Maus oder Sie wechseln in den dafür "verantwortlichen"<br />

Dialog. Ihr Trainer zeigt Ihnen, wie Sie diesen aufrufen ...<br />

Reihenhöhen und Umbruchsteuerung<br />

Die Reihenhöhe kann neben der dynamischen Höhenbestimmung auch manuell festgelegt werden. Gleichzeitig<br />

können Umbruchpositionen in Tabellen festgelegt werden.<br />

Manuelle Zellenformatierung<br />

In diesem Film beschäftigen Sie sich mit Zellenformatierungen wie Farben und Lineatur, die vom globalen<br />

Tabellenformat abweichen. Außerdem legen Sie die verschiedensten Linienstile fest.<br />

Tabellen im-/exportieren<br />

Jetzt sollen Tab- oder zeichenseparierte Texte importieren werden. Nach dem Import werden diese Werte in<br />

Tabellen umgewandelt. Aber auch die andere Richtung ist möglich: Erstellen Sie in <strong>FrameMaker</strong> 8 Tabellen und<br />

exportieren Sie diese für den externen Gebrauch ...<br />

Tabellenformate zuweisen<br />

In diesem Film möchte Ihnen Ihr Trainer zeigen, wie Sie nachträglich einer Tabelle ein anderes Format als das,<br />

mit dem Sie die Tabelle angelegt haben, zuweisen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre<br />

Tabellenformate optimieren können.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Multiple Choice Test<br />

Prüfen Sie Ihr Wissen über dieses Kapitel! So können Sie Erlerntes wiederholen und gleichzeitig Ihr Wissen festigen.<br />

Aber Vorsicht: mehr als eine Antwortmöglichkeit kann hier korrekt sein! Eine Frage wird nur dann als richtig gewertet,<br />

wenn Sie alle entsprechenden Antworten erkannt haben. Über den Button 'Auswertung' können Sie den Test jederzeit<br />

beenden. Viel Erfolg!<br />

Text und Bilder in Dokumenten<br />

<strong>Adobe</strong> <strong>FrameMaker</strong> 8 ist sowohl ein zuverlässiger Texteditor als auch ein vollwertiges Layoutprogramm. Daher geht es in diesem<br />

Kapitel um die Optionen und Möglichkeiten beim Bearbeiten von Text- und Bildinhalten.<br />

Text bearbeiten und verwalten<br />

Vom Suchen und Ersetzen bis zur Übernahme von Word-Texten über die Zwischenablage spannt der Autor den Bogen<br />

dieses Abschnitts. Professionell und flelxibel wie <strong>FrameMaker</strong> nun mal ist, gibt es zu vielen Themen viel zu erzählen!<br />

Suchen und Ändern<br />

© copyright 2007 video2brain. All rights reserved.<br />

Auf den ersten Blick wirkt die Suchen und Ändern-Funktion von <strong>FrameMaker</strong> ganz normal – was sich mit einem<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

07:28<br />

06:34<br />

02:43<br />

05:58<br />

03:37<br />

04:18<br />

04:38<br />

02:31<br />

04:55<br />

03:25<br />

07:15<br />

4 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!