25.10.2013 Aufrufe

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

Adobe FrameMaker 8 - Gamper-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturiertes Arbeiten ist für große Dokumente unumgänglich. In diesem Abschnitt lernen Sie Hilfsmittel wie die<br />

Strukturansicht und die Arbeit mit dem Elementkatalog kennen. Elemente dienen dabei der strukturierten Formatierung<br />

von Texten.<br />

Die Strukturansicht<br />

Die Strukturansicht bietet eine hierarchische Baumstruktur der Dokumentenstruktur und erlaubt das einfache<br />

Anzeigen, Einfügen, Löschen und Verschieben von Elementen. In diesem Video lernen Sie den grundlegenden<br />

Umgang in der Strukturansicht kennen.<br />

Arbeiten mit dem Elementkatalog<br />

In diesem Video lernen Sie die Funktionalitäten des Elementkatalogs kennen. Das sind die Beschreibung der<br />

Möglichkeiten und die Konfiguration des Elementkatalogs sowie das Einfügen, Eingliedern bzw. Ändern von<br />

Elementen.<br />

Das Attributefenster<br />

Die Bearbeitung der Attributwerte kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: entweder direkt beim Einfügen<br />

neuer Elemente oder nachträglich bei bestehenden Elementen. In diesem Video beschreibt der Autor die<br />

Verwendung des Dialogfelds zur Steuerung der Attribute.<br />

Anzeige von Elementgrenzen<br />

In dieser Lektion lernen Sie die Darstellung der sogenannten Elementgrenzen als reine Begrenzung oder<br />

beschrifteten Tag für eine bessere Orientierung in strukturierten Dokumenten kennen.<br />

Arbeiten mit Elementen<br />

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen die Arbeit mit Elementen. Wichtige Bestandteile sind dabei die Gültigkeitsprüfung und das<br />

nachträgliche Editieren von Elementen. Eine tolle Möglichkeit der Textproduktion bietet ein Spezialfilter ab <strong>FrameMaker</strong><br />

8.<br />

Die Elementprüfung<br />

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit mit strukturierten Dokumenten ist die Gültigkeitsprüfung. In diesem Film<br />

lernen Sie die Validierung der im Dokument vorhandenen Strukturen gegen die im EDD hinterlegten<br />

Strukturregeln kennen.<br />

Arbeiten mit Elementen und Attributen<br />

Dieses Video zeigt Ihnen das nachträgliche Editieren von Elementen. Die Schwerpunkte sind Zusammenfügen<br />

und Teilen von gleichartigen Elementen sowie das Ein- und Ausgliedern von Elementen, z.B. für<br />

Auszeichnungen.<br />

Filtern nach Attributen<br />

Attributbasierte Filterung von Inhalten auf Basis von Filterausdrücken mit booleschen Operatoren sind die<br />

Grundlage für SingleSourcePublishing-Projekte. Wie Sie diese Begriffe verstehen und wie hilfreich sie bei der<br />

Textproduktion sind, erfahren Sie in dieser Lektion.<br />

Workshop Anwendungsentwicklung<br />

In diesem Workshop führt Sie der Trainer Schritt für Schritt durch einen vollständigen XML-Roundtrip. Erzeugen Sie<br />

Dokument-Templates und Steuerungsdateien und erstellen Sie eine Strukturanwendung.<br />

Neues EDD erstellen<br />

Der Film zeigt die Grundlagen der Strukturanwendungentwicklung: Überlegungen zu DTD/Schema, Import<br />

einer DTD und Erzeugung eines EDD. Importieren Sie Elementdefinitionen in ein Blankodokument, um diese<br />

Elemente verfügbar zu machen.<br />

Strukturbeispiele<br />

<strong>FrameMaker</strong> 8 enthält eine Auswahl von fertigen Strukturanwendungen. Nutzen Sie sie als Beispiel oder als<br />

Ausgangsbasis für eigene Entwicklungen.<br />

Lese-/Schreibregeln<br />

Ordnen Sie Strukturelementen spezielle Funktionen in <strong>FrameMaker</strong> 8 zu, etwa Grafiken oder Tabellen. Bei<br />

Bedarf lassen Sie sich Elementbezeichner automatisch übersetzen.<br />

Anwendung anlegen<br />

In diesem Film legen Sie zusammen mit dem Trainer eine projektbezogene Strukturanwendung an und binden<br />

DTD/Schema und Lese-/Schreibregeln ein.<br />

Anfangsformate und AutoEinfügen<br />

Das automatische Einfügen benötigter Unterelemente sowie die Vordefinition der Objekteigenschaften, etwa<br />

von Tabellen oder Grafiken, erleichtert die Dokumentbearbeitung.<br />

Regelbasierte Absatzformatzuweisung<br />

Erfahren Sie mehr über die grundsätzlichen Formatierungsregeln bei Verwendung von Absatzformatierungen.<br />

Regelbasierte Zeichenformatzuweisung<br />

Regelbasierte Zuweisung von Zeichenformatierungen funktioniert auf Basis von Attributwerten – die<br />

Grundlage für automatisiertes Layout.<br />

Präfix- und Suffixregeln<br />

© copyright 2007 video2brain. All rights reserved.<br />

In diesem Film zeigt Ihnen der Trainer, was die regelbasierte Zuweisung von Präfixen und Suffixen ist – und<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

05:49<br />

09:51<br />

04:01<br />

03:51<br />

03:42<br />

04:22<br />

02:43<br />

10:56<br />

02:04<br />

07:04<br />

10:36<br />

09:12<br />

08:23<br />

07:45<br />

03:56<br />

8 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!