25.10.2013 Aufrufe

Sport- und Bewegungstherapie in der Psychiatrie

Sport- und Bewegungstherapie in der Psychiatrie

Sport- und Bewegungstherapie in der Psychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aerobic exercise or relaxation tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> comb<strong>in</strong>ation with<br />

paroxet<strong>in</strong>e or placebo (Wedek<strong>in</strong>d et al 2010)<br />

Zusammenfassung<br />

• Paroxet<strong>in</strong> vs Placebo: signifikanter Effekt<br />

• Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vs Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

statistischer Trend zugunsten des Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

(CGI; p=0.06).<br />

Entspannungsverfahren wie Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g haben<br />

möglicherweise vergleichbare therapeutische Effekte<br />

aktivierende Verfahren (z.B. Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!