26.10.2013 Aufrufe

Straßensanierung: Stadt soll Prioritätenliste ... - FWG Rietberg

Straßensanierung: Stadt soll Prioritätenliste ... - FWG Rietberg

Straßensanierung: Stadt soll Prioritätenliste ... - FWG Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Straßensanierung</strong>: <strong>Stadt</strong> <strong>soll</strong><br />

<strong>Prioritätenliste</strong> rausrücken<br />

<strong>Rietberg</strong>. Weil die Kanäle kaputt sind, <strong>soll</strong>en<br />

Schürckmann-, Fleige- und Münchstraße erneuert<br />

werden. Diese Sanierungen müssen durch die<br />

Anlieger teuer mitfinanziert werden. Das brachte<br />

viele Anlieger auf die Palme. Sie fühlten sich nicht<br />

hinreichend informiert. Bereits im Jahr 2009 hat die<br />

<strong>FWG</strong> viele Anregungen gemacht, dass<br />

Beteiligungsverfahren bei anstehenden<br />

<strong>Straßensanierung</strong>en zu verbessern. Neben einem<br />

Infoflyer, der häufig gestellte Fragen zu diesem<br />

Thema beantwortet und kürzlich erschienen ist, hat<br />

die <strong>FWG</strong> angeregt, das Sanierungsprogramm für die<br />

<strong>Rietberg</strong>er Straßen detailliert im Internet zu<br />

veröffentlichen – und zwar leicht findbar und<br />

verständlich erklärt. Dann kann jeder Bürger<br />

wenigstens ungefähr abschätzen, wann er mit einer<br />

Sanierung und damit auch mit entsprechenden<br />

Anliegerbeiträgen zu rechnen hat. Die <strong>Stadt</strong> hat<br />

diesen Vorschlag nicht umgesetzt. Die <strong>FWG</strong> will jetzt<br />

selbst für einen besseren Bürger-Info-Service sorgen<br />

und die Straßenliste veröffentlichen. Diese muss die<br />

<strong>Stadt</strong> allerdings erst rausrücken. Einen<br />

entsprechenden Antrag hat die <strong>FWG</strong> jetzt auf den<br />

Weg gebracht.<br />

Hier der Antrag vom 17.10.2011 im Wortlaut:<br />

Antrag der <strong>FWG</strong>-Fraktion zur Übermittlung der<br />

<strong>Prioritätenliste</strong> über die zu sanierenden Straßen und<br />

Kanäle im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Rietberg</strong> zwecks<br />

Veröffentlichung<br />

Sehr geehrter Herr Kuper,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im Namen der <strong>FWG</strong>-Fraktion im <strong>Rietberg</strong>er Rat<br />

beantrage ich, der <strong>FWG</strong>-Fraktion die vollständige und<br />

derzeit aktuelle <strong>Prioritätenliste</strong> über die Straßen- und<br />

Kanalsanierungen sowie Deckenerneuerungen von<br />

Wirtschaftswegen zwecks Veröffentlichung auf der


Internetseite der <strong>FWG</strong> <strong>Rietberg</strong> zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

Begründung:<br />

Die anstehenden Straßen- und Kanalsanierungen an der<br />

Schürckmann- / Fleige- / Münchstraße und der damit<br />

einhergehenden Anliegerprotesten zeigen uns einmal<br />

mehr, dass die Bürger besser und früher über<br />

anstehende Straßen- und Kanalsanierungsarbeiten<br />

informiert und beteiligt werden müssen.<br />

Im Jahr 2008 haben wir unter dem Tagesordnungspunkt<br />

„Erhaltungsmanagement Straße“ eine <strong>Prioritätenliste</strong> zu<br />

<strong>Straßensanierung</strong>en verabschiedet. In dieser Liste<br />

werden die Zustände der Straßen und Kanäle in<br />

Schadensklassen eingeordnet.<br />

Anhand dieser Liste lässt sich schon heute voraussagen,<br />

dass in den nächsten Jahren zahlreiche Straßen und<br />

Kanäle im <strong>Stadt</strong>gebiet repariert bzw. erneuert werden<br />

müssen. Diese Sanierungen müssen in der Regel von<br />

den betroffenen Bürgern über hohe Anliegerbeiträge<br />

mitfinanziert werden. Die Anlieger haben daher das<br />

Recht, frühzeitig Bescheid zu wissen und über die Pläne<br />

mitzubestimmen.<br />

Bereits im Jahr 2009 haben die Freien Wähler den<br />

Antrag gestellt, das Beteiligungsverfahren von Bürgern<br />

bei anstehenden <strong>Straßensanierung</strong>en zu verbessern.<br />

Hierzu haben wir zahlreiche Vorschläge gemacht.<br />

Neben einem Infoflyer, der erst kürzlich von der <strong>Stadt</strong><br />

erstellt wurde, haben wir auch vorgeschlagen, das<br />

Sanierungsprogramm für die <strong>Rietberg</strong>er Straßen<br />

detailliert im Internet zu veröffentlichen – und zwar leicht<br />

findbar und verständlich erklärt. Dann kann jeder Bürger<br />

wenigstens ungefähr abschätzen, wann er mit einer<br />

Sanierung und damit auch mit entsprechenden<br />

Anliegerbeiträgen zu rechnen hat. Das sind immerhin<br />

Summen, die ein Haushalt nicht so einfach aus der<br />

Portokasse bezahlen kann.<br />

Für uns ist nach wie vor unverständlich, warum diese<br />

Anregung nicht umgesetzt wurde. Technisch dürfte das<br />

kein Problem sein. Gerade in der jüngsten Zeit haben wir


viele Anfragen von Bürgern erhalten. Die Bürger wollen<br />

wissen, wie es um den Zustand ihrer Straßen und Kanäle<br />

steht. Damit wir als politische Vertreter diesen Fragen<br />

besser und informativer begegnen können, ist es<br />

notwendig, uns die aktuelle <strong>Prioritätenliste</strong> zur Verfügung<br />

zu stellen. Auch beabsichtigen wir auf unserer<br />

Internetseite (www.fwg-rietberg.de) einen besonderen<br />

Bürgerservice, der von der <strong>Stadt</strong> leider nicht geleistet<br />

wird, einzurichten und diese Liste zu veröffentlichen.<br />

Das haben wir auch schon bei der Straßenliste<br />

hinsichtlich der Dichtheitsprüfung getan.<br />

Für uns ist es völlig ausreichend, wenn Sie uns die Liste<br />

per Mail an info@fwg-rietberg.de senden. Falls Sie<br />

allerdings unserer Forderung nur im Rahmen eines<br />

politischen Gremiums nachgehen können, beantragen<br />

wir, diesen Punkt auf die Tagesordnung des nächsten<br />

Fachausschusses zu stellen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jürgen Don (Fraktionsvorsitzender)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!