26.10.2013 Aufrufe

Hauptschule: 5 – 7 Klasse in Mastholte, 8 – 10 in ... - FWG Rietberg

Hauptschule: 5 – 7 Klasse in Mastholte, 8 – 10 in ... - FWG Rietberg

Hauptschule: 5 – 7 Klasse in Mastholte, 8 – 10 in ... - FWG Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hauptschule</strong>: 5 <strong>–</strong> 7 <strong>Klasse</strong> <strong>in</strong> <strong>Mastholte</strong>,<br />

8 <strong>–</strong> <strong>10</strong> <strong>in</strong> Neuenkirchen<br />

<strong>Rietberg</strong>. Künftig werden die 5-Klässeler der <strong>Hauptschule</strong> nur nach<br />

um Standort <strong>Mastholte</strong> e<strong>in</strong>geschult. Die Jahrgänge 8 <strong>–</strong> <strong>10</strong> werden<br />

am Standort Neuenkirchen unterrichtet. Damit steht kurz vor den<br />

Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen, die <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

21. <strong>–</strong> 25 Februar laufen, e<strong>in</strong>e weitere Entscheidung zur Zukunft der<br />

<strong>Hauptschule</strong> fest. Die Hauptschulleitere<strong>in</strong>, Britta Kle<strong>in</strong>egesse, und<br />

Bürgermeister, Andre Kuper, haben sich jetzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief an alle<br />

Eltern der 4-Klässeler gewendet.<br />

Hier der Brief im Wortlaut:<br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>in</strong> der Zeit vom 21. <strong>–</strong> 25. Februar werden an den weiterführenden<br />

Schulen <strong>in</strong> <strong>Rietberg</strong>, also an der <strong>Hauptschule</strong> <strong>Rietberg</strong>, der Realschule<br />

<strong>Rietberg</strong> und dem Gymnasium Nepomucenum die Schulanmeldungen<br />

durchgeführt.<br />

Da es <strong>in</strong> den letzten Wochen bei Müttern und Vätern der demnächst zu<br />

den weiterführenden Schulen wechselnden Grundschülern/<strong>in</strong>nen<br />

Irritationen gegeben hat, möchten wir, also Schule und Schulträger, uns<br />

heute an Sie mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Informationsbrief zur Situation der<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshauptschule <strong>Rietberg</strong> wenden.<br />

Die aus den ehemaligen drei selbständigen <strong>Hauptschule</strong>n <strong>Mastholte</strong>,<br />

Neuenkirchen und <strong>Rietberg</strong> zusammengeschlossene neue<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshauptschule der Stadt <strong>Rietberg</strong> besteht jetzt 1 ½<br />

Schuljahre lang. Dieser Zusammenschluss mit Unterbr<strong>in</strong>gung an den<br />

zwei Schulstandorten <strong>Mastholte</strong> und Neuenkirchen hatte sicherlich e<strong>in</strong>ige<br />

übliche Startschwierigkeiten zur Folge. Dennoch kann sich die<br />

Arbeit der <strong>Hauptschule</strong> <strong>Rietberg</strong> wahrlich sehen lassen, was nicht zuletzt<br />

die sehr erfreulichen Ergebnisse der Schulabgänger des letzten<br />

Schuljahres beweisen.<br />

Schule und Schulträger s<strong>in</strong>d seit längerem dabei, die Möglichkeiten e<strong>in</strong>er<br />

Verbesserung der Situation der <strong>Hauptschule</strong> <strong>Rietberg</strong> zu untersuchen.<br />

Wichtig ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang jedoch die Feststellung, dass sich<br />

alle Maßnahmen im Rahmen der gegenwärtigen schulrechtlichen


Bestimmungen des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen halten müssen.<br />

Schulrecht ist Landesrecht!<br />

Auch wichtig für Sie und vor allen D<strong>in</strong>gen für Ihre K<strong>in</strong>der ist die<br />

Feststellung, dass sämtliche jetzigen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler und<br />

auch die der neuen 5er-<strong>Klasse</strong>n ihren Bildungsgang an der <strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Rietberg</strong> mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Abschluss zu Ende führen können.<br />

Falls es zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt evtl. zur Errichtung e<strong>in</strong>er neuen<br />

Schulform kommen sollte, so wird diese immer mit der <strong>Klasse</strong> 5 beg<strong>in</strong>nen<br />

und Jahr für Jahr aufsteigend se<strong>in</strong>.<br />

Daher s<strong>in</strong>d sich Schule und Schulträger e<strong>in</strong>ig dar<strong>in</strong>, alles zu<br />

unternehmen, für die derzeitigen Schüler/<strong>in</strong>nen und für künftige 5er-<br />

<strong>Klasse</strong>n die schulischen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

weiter zu verbessern, um allen e<strong>in</strong>en guten und erfolgreichen Abschluss<br />

zu ermöglichen.<br />

b.w.<br />

Hierzu arbeitet die Schule <strong>in</strong>tensiv an e<strong>in</strong>em neuen, verbesserten<br />

pädagogischen Konzept, dessen oberstes Ziel es ist, jeden Schüler<br />

<strong>in</strong>dividuell zu fördern. Zur Erreichung dieses Zieles s<strong>in</strong>d auch<br />

grundlegende strukturelle Änderungen erforderlich. So ist es aus<br />

mehreren Gründen nicht mehr möglich, künftig an beiden<br />

Schulstandorten alle Jahrgänge zu unterrichten. E<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle,<br />

erfolgreiche pädagogische Arbeit mit notwendigen Differenzierungen und<br />

besonderen Fördermaßnahmen macht e<strong>in</strong>e Zusammenfassung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Jahrgänge unumgänglich. Daher haben die Lehrerkonferenz,<br />

die Schulkonferenz und die Schulleitung e<strong>in</strong> Konzept entwickelt und mit<br />

Unterstützung des Schulträgers beschlossen, wie ab dem neuen<br />

Schuljahr die Unterbr<strong>in</strong>gung der e<strong>in</strong>zelnen Jahrgänge erfolgen soll.<br />

Dieses Unterbr<strong>in</strong>gungskonzept soll für Eltern und Schülern e<strong>in</strong>e<br />

Beständigkeit sicherstellen und somit auch für Ruhe sorgen.<br />

Es ist vorgesehen, ab dem nächsten Schuljahr sämtliche<br />

Jahrgangsklassen 5 <strong>–</strong> 7 am Schulstandort <strong>Mastholte</strong> und sämtliche<br />

Jahrgangsklassen 8 <strong>–</strong> <strong>10</strong> am Schulstandort Neuenkirchen zu<br />

unterrichten. Diese neue Organisationsform hat sicherlich den Nachteil,<br />

dass die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler 3 Jahre lang e<strong>in</strong>en längeren<br />

Schulweg haben. Dieser Nachteil wird aber durch die Vorteile mehr als<br />

ausgeglichen und diese Vorteile werden aufgrund e<strong>in</strong>er verbesserten<br />

pädagogischen Arbeit und aufgrund besserer Fördermöglichkeiten ihren<br />

K<strong>in</strong>dern bei ihren Schullaufbahnen zugute kommen. Der Schulträger wird<br />

durch e<strong>in</strong> gut organisiertes Beförderungskonzept dafür sorgen, dass die<br />

längeren Schulwege sich nicht negativ auf den Schulerfolg auswirken<br />

werden.


Wir halten es für notwendig, Sie noch vor Ihrer Entscheidung über die<br />

Schulanmeldung Ihres K<strong>in</strong>des über die künftige Struktur und die<br />

vorgesehenen Maßnahmen zur Qualitätssteigerung der <strong>Hauptschule</strong><br />

<strong>Rietberg</strong> zu <strong>in</strong>formieren. Desweiteren möchten wir nochmals deutlich<br />

machen, dass an der <strong>Hauptschule</strong> neben dem Hauptschulabschluss<br />

auch der Realschulabschluss und sogar auch der Realschulabschluss<br />

mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben<br />

werden kann. Ferner möchten wir auch noch auf die Möglichkeiten der<br />

Durchlässigkeit zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Schulformen h<strong>in</strong>weisen. Dies<br />

bedeutet, dass sowohl während der Erprobungsstufe 5 und 6 als auch <strong>in</strong><br />

den Folgejahrgängen bei entsprechender Qualifikation e<strong>in</strong> Übergang zur<br />

nächsthöheren Schulform möglich ist. E<strong>in</strong> solcher "Aufstieg" ist für die<br />

Entwicklung des K<strong>in</strong>des sicherlich erheblich besser, als e<strong>in</strong>e<br />

Überforderung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em von vornhere<strong>in</strong> gewählten höheren<br />

Schulsystem.<br />

Im Übrigen bietet die <strong>Hauptschule</strong> am kommenden Donnerstag, 17.<br />

Februar um 19 Uhr <strong>in</strong> der Aula des Schulgebäudes <strong>Mastholte</strong> e<strong>in</strong>en<br />

weiteren Informationsabend an, zu dem Sie hiermit herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Wir wollen mit diesem Schreiben weiß Gott nicht <strong>in</strong> Ihre Elternrechte bei<br />

der Entscheidung der Schulanmeldung zur weiterführenden Schule<br />

e<strong>in</strong>greifen, halten es dennoch für wichtig, Ihnen diese Informationen zu<br />

übermitteln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

( Britta Kle<strong>in</strong>egesse) ( André Kuper )<br />

Schulleiter<strong>in</strong> Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!