26.10.2013 Aufrufe

Pressetext Kandidaten Rietberg - FWG Rietberg

Pressetext Kandidaten Rietberg - FWG Rietberg

Pressetext Kandidaten Rietberg - FWG Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Wähler: Frauen auf dem Vormarsch<br />

Im Ortsteil <strong>Rietberg</strong> haben bei der <strong>FWG</strong> die Kandidatinnen die<br />

Mehrheit<br />

<strong>Rietberg</strong>. Auch im Ortsteil <strong>Rietberg</strong> wartet die <strong>FWG</strong> mit einer<br />

<strong>Kandidaten</strong>-Überraschung auf: In drei der fünf Wahlbezirke in der<br />

Kernstadt stellen sich am 30. August Frauen zur Wahl. Neben<br />

Kornelia Kramer, die bereits 2004 für die Freien Wähler antrat, gibt<br />

es zwei Neuzugänge: die Journalistin Dr. Ute Buchheim und<br />

Franziska von Manstein, vielen bekannt als engagierte<br />

Elternvertreterin an mehreren <strong>Rietberg</strong>er Schulen.<br />

Gemeinsam auf dem Weg zur Wahl: Die <strong>FWG</strong>-<strong>Kandidaten</strong> und ihre Unterstützer für den<br />

Ortsteil <strong>Rietberg</strong> (von links) Anter Mayadali, Franziska von Manstein, Dr. Ute Buchheim,<br />

Werner Bohnenkamp, Kornelia Kramer, Jürgen Don und Lena Schniggendiller.<br />

Ute Buchheim (40) übernimmt den Wahlbezirk Innenstadt und tritt damit<br />

das Erbe von <strong>FWG</strong>-Urgestein Conny Löher an. Die studierte<br />

Politikwissenschaftlerin ist gebürtige <strong>Rietberg</strong>erin und hat als Journalistin


lange „von der anderen Seite des Tisches“ über die <strong>Rietberg</strong>er<br />

Kommunalpolitik berichtet. Jetzt will die zweifache Mutter selbst<br />

mitmischen, weil nach ihrer Erfahrung „engagierte Bürger am besten<br />

wissen, was gut für das Allgemeinwohl ist.“<br />

Franziska von Manstein, 36 Jahre alt und Mutter von vier Kindern, wohnt<br />

in der Kampstraße, also in dem Wahlbezirk, in dem sie auch kandidiert.<br />

Sie ist Vorsitzende der Dasshorst-Grundschul-Pflegschaft und außerdem<br />

Elternvertreterin am Gymnasium. Die gelernte Schneiderin trägt ganz<br />

amtlich den offiziellen Namen Franziska Karin Charlotte von Lewinski<br />

genannt von Manstein. Zur <strong>FWG</strong> ist sie „ganz spontan“ gekommen – weil<br />

„ich es liebe, zu diskutieren und um gute Lösungen zu ringen.“<br />

Kornelia Kramer betreut bereits seit Jahren für die <strong>FWG</strong> ihren<br />

Pulverdamm-Wahlbezirk und macht sich dort für Verkehrsberuhigung<br />

stark. Politische Erfahrungen hat die 49jährige Bürokauffrau unter<br />

anderem durch ihre Mitarbeit im Schul- und Sozialausschuss der Stadt<br />

gesammelt.<br />

In der Kernstadt kandidieren außerdem zwei der namhaftesten <strong>FWG</strong>-<br />

Politiker <strong>Rietberg</strong>s: Bürgermeister-Stellvertreter Werner Bohnenkamp<br />

(62) und <strong>FWG</strong>-Fraktionssprecher Jürgen Don (59). Beide haben<br />

jahrzehntelange Ratserfahrung. Bohnenkamp fordert zudem als<br />

Bürgermeister-Kandidat der <strong>FWG</strong> den amtierenden CDU-Bürgermeister<br />

Andre Kuper heraus.<br />

Nach dem bewährten Modell „<strong>FWG</strong> plus“ bekommen die fünf <strong>Kandidaten</strong><br />

zusätzliche Rückendeckung durch freiwillige Unterstützer. Dafür<br />

engagieren sich Anter Mayadali (Schwerpunkt Ausländerpolitik) und<br />

Lena Schniggendiller. Die 18jährige möchte sich für die Kinder-, Jugend-<br />

und Familienpolitik einsetzen.<br />

Die <strong>FWG</strong> hat damit alle 19 Wahlbezirke im Stadtgebiet besetzt.<br />

Vorsitzender Andreas Sunder ist stolz auf die Mannschaft, die am 30.<br />

August antritt: „In allen Ortsteilen treten engagierte Bürger für uns an, die<br />

dort wohnen und die Menschen und ihre Bedürfnisse kennen. Sechs<br />

<strong>Kandidaten</strong> sind für diese Wahl neu zu uns gestoßen und wollen<br />

langfristig an einer anderen Politik für <strong>Rietberg</strong> mitarbeiten. Das ist schon<br />

vor der Wahl ein toller Erfolg.“<br />

Die offizielle Wahlversammlung der <strong>FWG</strong> ist für den 30. Juni geplant.<br />

Dann wird auch entschieden, welche <strong>Kandidaten</strong> die besten Plätze der<br />

Reserveliste besetzen und damit gute Chancen auf einen Sitz im Rat<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!