25.10.2012 Aufrufe

Holzkirchner - Holzkirchen

Holzkirchner - Holzkirchen

Holzkirchner - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

08/2008 <strong>Holzkirchner</strong> Gemeindeblatt<br />

Fortsetzung Sitzungsprotokoll<br />

Auch wenn nach den Entwicklungszielen des<br />

Flächennutzungsplanes die Ausweisung eines<br />

Gewerbegebiets auf dem antragsgegenständlichen<br />

Grundstück vorgesehen ist, so ist doch zu<br />

befürchten, dass die Aufstellung eines auf die<br />

Zulassung eines Lebensmittelmarktes abzielenden<br />

Bebauungsplanes mit den von der Gemeinde<br />

verfolgten städtebaulichen Zielen nicht<br />

vereinbar ist.<br />

Beschluss<br />

Auf Empfehlung des Bauausschusses beschließt<br />

der Marktgemeinderat, dem Antrag auf<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes nicht zu<br />

entsprechen. (Abstimmung 24:0)<br />

3.6 Antrag auf Baulandausweisung für<br />

ein Gebiet im Norden des Ortsteiles Roggersdorf<br />

Die Beratung des Antrags wird vom Bürgermeister<br />

zur weiteren Abklärung der Entscheidungsgrundlagen<br />

zurückgestellt.<br />

3.7 Antrag auf Baulandausweisung für ein<br />

Gebiet an der Hauptstraße in Föching<br />

…<br />

Der Landwirt hat zwischenzeitlich seine Aussiedlungsabsicht<br />

im Gemeindegebiet aufgegeben<br />

und in einer anderen Gemeinde des Landkreises<br />

eine Hofstelle erworben. Auch hierfür<br />

besteht ein nicht unerheblicher Finanzierungsbedarf.<br />

…<br />

Zum Ausgleich des ihm entstehenden Planungsgewinns<br />

hat der Landwirt der Gemeinde land-<br />

und forstwirtschaftliche Fläche angeboten.<br />

…<br />

Marktgemeinderatsmitglied Taubenberger beantragt<br />

im Anschluss an die Beratung eine namentliche<br />

Abstimmung.<br />

informationen<br />

Beschluss<br />

Der Marktgemeinderat stimmt einer namentlichen<br />

Abstimmung zu. (Abstimmung 22:0)<br />

Der Marktgemeinderat stimmt der beantragten<br />

Baulandausweisung auf der Grundlage der Planvariante<br />

8b der Architekten Erlacher+Erhardt zu.<br />

In den aufzustellenden Bebauungsplan ist unter<br />

Zugrundelegung des Plankonzeptes 8b die gesamte<br />

Hofstelle Hauptstr. 4 einzubeziehen.<br />

(Abstimmung 18:4)<br />

Mit „Nein“ haben abgestimmt: die Marktgemeinderatsmitglieder<br />

Dr. Huber, Dr. Ernst,<br />

E. Ernst und Taubenberger.<br />

Die Marktgemeinderatsmitglieder Gegenfurtner<br />

und Schwabenbauer haben gemäß Art.<br />

49 GO an der Beratung und Abstimmung nicht<br />

teilgenommen.<br />

4. Anhörungsverfahren zur Fortschreibung<br />

des Kapitels B IV des Regionalplanes<br />

(Gewerbliche Wirtschaft)<br />

Der am 01.09.1988 in Kraft gesetzte Regionalplan<br />

wurde bereits in verschiedenen Teilbereichen<br />

überarbeitet. Das Kapitel B IV „Gewerbliche Wirtschaft“<br />

ist mit Ausnahme des Teilkapitels „Bodenschätze“<br />

(B IV 2.2), das bereits fortgeschrieben<br />

wurde, seit Inkrafttreten des Regionalplanes<br />

unverändert geblieben.<br />

…<br />

Aus der Sicht der Verwaltung kann dem Fortschreibungsentwurf<br />

mit folgenden Maßgaben<br />

zugestimmt werden:<br />

1. Gemäß dem Grundsatz B IV 1.3 kommen<br />

neben dem möglichen Oberzentrum Garmisch-<br />

Partenkirchen die Mittelzentren und die zentralen<br />

Orte in den Entwicklungsachsen als Wachstumspole<br />

für die einzelnen Teilräume der<br />

Region in Betracht.<br />

In die stärkere Gewichtung für die Wirtschaftsentwicklung<br />

sollen auch mögliche Mittelzentren<br />

einbezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!